Per html auf Festplatte verlinken

Hi,

ich sitze hier in einer Firma, die hinter einer Firewall sitzt.

Ich habe nun einmal lokal eine html-Seite abgespeichert, die beinhaltet folgenden Link:

[Hier ist mein Homeserver](file://///Servername/Home/home/)

Lokal aufgerufen funktioniert diese Datei auch. Aber wenn ich sie im Internet abspeichere, wird dieser Link ignoriert - selbst wenn ich ein target="_blank" einfüge, wird nicht einmal eine neue Seite aufgebaut. Der Test „Hier ist mein Homeserver“ wird zwar als Link angezeigt und ist auch anklickbar - aber es passiert nichts.

Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es also die Möglichkeit, vom Internet aus durch eine Firewall hindurch auf eine Datei im LAN zu verlinken?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Baba

kurz und schmerzlos: nein
Das Internet besteht aus lauter WebSERVERN und Clients.
Dein Rechner ist ein Client. Wäre er ein Webserver und als solcher bekannt, dann würde es gehen - aber sicher nicht mit file: sondern mit http://
Dass es im Internet nicht funktioniert liegt wahrscheinlich an der falschen syntax des links…
vmtl sollte es eher ein file:\ sein evtl ein file:expressionless:|
aber auf keinen Fall fünfmal ein „/“

btw muss der „Servername“ auch den Clients IM LAN bekannt sein, damit der Link auf anderen Rechnern IM LAN auch noch funktioniert…
meistens übernimmt aber ein DHCP-Server diesen Job…

Hallo,

ups, nur gut, dass Du hier gefragt hast und deine Versuche nicht ggüber deinem Admin dokumentiert hast. Um es ganz klar zu sagen: Die Firewall ist u.a. genau dafür da, dass solche Sachen eben nicht funktionieren, weil sonst ja jeder alle Firmendaten ganz einfach der Weltöffentlichkeit zugänglich machen könnte, bzw. jeder von außen sich einfach mal eben so auf den Rechnern von Firma Müller umsehen könnte, ob es da nicht interessante Infos zu finden gibt.

Üblicherweise gibt es heutzutage klare Richtlinien in Unternehmen wer was unter welchen Umständen und nach welchen technischen Standards über das Internet von außen zugänglich machen darf. Und hierzu dienen dann ganz sicher nicht die Arbeitsplatzrechner der Mitarbeiter sondern dedizierte Webserver, die entweder in einer so genannten DMZ (Demilitarisierte Zone) im eigenen Haus stehen, über die also kein Zugriff vom Internet auf das interen Netz des Unternehmens möglich ist, oder gleich bei einem gewerblichen Hoster in dessen Rechenzentrum. Sie werden dann nach klar definierten Spielregeln unter Beachtung der Netzwerksicherheit mit Inhalten gefüttern und stellen diese dann z.B. per http-Protokoll der Öffentlichkeit oder einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung.

Wenn Du also meinst, Dinge von Deinem Firmen-PC ins Internet stellen zu müssen, dann erkundige Dich hausintern wer hierfür zuständig ist und überlass die Sache dann den Profis, die Dir dann sagen, wie die entsprechenden organisatorischen und technischen Abläufe hierfür sind. Also z.B. Vieraugenprinzip, Genehmigung durch Abteilungsleiter, Onlineredaktion, Nutzung eines Redaktionssystems, …

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dass es im Internet nicht funktioniert liegt wahrscheinlich an
der falschen syntax des links…
vmtl sollte es eher ein file:\ sein evtl ein file:expressionless:|
aber auf keinen Fall fünfmal ein „/“

Zu dem thema würde ich gerne RFC 1738, Abschnitt 3.10 anbringen:
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1738.html

A file URL takes the form:

 file:///

where is the fully qualified domain name of the system on
which the is accessible, and is a hierarchical
directory path of the form //.../.

Also weder „\“ noch „||“, und sogar ein Host ist dabei. Man kann den Host weglassen, dann beginnt der Pfad mit einem Slash. „////////////“ ist je nach System ein gültiger – wenn auch je nach System überaus beknackter – Pfad, der aus mehreren Ebenen leerer Verzeichnisnamen besteht.

Der Knackpunkt liegt darin, dass der hier nicht einen global ansprechbaren Server identifiziert, sondern darstellt, auf welchem Rechner die durch die URL identifizierte Datei liegt. Wenn dieser Hostname sich von allen lokalen Hostnamen unterscheidet, ist die Resource nicht ansprechbar. „file“-URLs sind in dieser Hinsicht etwas besonderes.

Vielen Dank
Alla guud,

ich danke euch für eure hilfreichen Anmerkungen. Dann werde ich nicht umhin können, die Daten auf einen _echten_ Server zu legen und dort zugänglich zu machen. Seufz.

Grüße vom Baba

es spricht nichts dagegen, dass das Wurzelverzeichnis Deines Servers gleichzeitig ein Unterpfad Deines eigenen Rechners ist…
aber das ist nicht immer im LAN erlaubt…
Und vom Internet ist das höchstwahrscheinlich auch nicht erreichbar, zumindest wenn ein Router/Proxy dazwischen steht…