Hallo,
ups, nur gut, dass Du hier gefragt hast und deine Versuche nicht ggüber deinem Admin dokumentiert hast. Um es ganz klar zu sagen: Die Firewall ist u.a. genau dafür da, dass solche Sachen eben nicht funktionieren, weil sonst ja jeder alle Firmendaten ganz einfach der Weltöffentlichkeit zugänglich machen könnte, bzw. jeder von außen sich einfach mal eben so auf den Rechnern von Firma Müller umsehen könnte, ob es da nicht interessante Infos zu finden gibt.
Üblicherweise gibt es heutzutage klare Richtlinien in Unternehmen wer was unter welchen Umständen und nach welchen technischen Standards über das Internet von außen zugänglich machen darf. Und hierzu dienen dann ganz sicher nicht die Arbeitsplatzrechner der Mitarbeiter sondern dedizierte Webserver, die entweder in einer so genannten DMZ (Demilitarisierte Zone) im eigenen Haus stehen, über die also kein Zugriff vom Internet auf das interen Netz des Unternehmens möglich ist, oder gleich bei einem gewerblichen Hoster in dessen Rechenzentrum. Sie werden dann nach klar definierten Spielregeln unter Beachtung der Netzwerksicherheit mit Inhalten gefüttern und stellen diese dann z.B. per http-Protokoll der Öffentlichkeit oder einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung.
Wenn Du also meinst, Dinge von Deinem Firmen-PC ins Internet stellen zu müssen, dann erkundige Dich hausintern wer hierfür zuständig ist und überlass die Sache dann den Profis, die Dir dann sagen, wie die entsprechenden organisatorischen und technischen Abläufe hierfür sind. Also z.B. Vieraugenprinzip, Genehmigung durch Abteilungsleiter, Onlineredaktion, Nutzung eines Redaktionssystems, …
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]