Perfekte Modelliermasse/Modelliertechnik gesucht!

Hallo zusammen,

auf den ersten Blick mag meine Frage merkwürdig klingen, doch es ist mir derzeit wirklich wichtig diese Frage fachgerecht beantwortet zu bekommen.
Womöglich gibt es hier im Forum fachkundige Genies, die etwas mit meiner Fragestellung anfangen können.
Das wäre schlichtweg spitze und unglaublich freundlich!!!

Welche Modelliermasse bzw. welches Material kann ich verwenden um ein Objekt in einer Studie zunächst grob anfertigen zu können? Es sollte preiswert, leicht zu verarbeiten und dauerhaft verformbar / herauslösbar sein.

Um es kurz zu machen, ohne zu weit ausholen zu müssen. Ich möchte eine Kugel in großem Durchmesser modellieren, weiss jedoch nicht wie ich das am geschicktesten anstellen soll.

Zudem würde mich interessieren, wie ich diese Kugel beispielsweise aus einem Quadrat am besten herausmodelliert bekomme. Eine Schablone kann man sich ja schlecht ausdrucken, vor allem nicht bei einem so großen Objekt wie ich es plane.

Eine skurile Frage, das gebe ich zu. Aber auch auf die skurilsten Fragen finden sich womöglich die brauchbarsten Antworten.

Ich bleibe optimistisch und sage schonmal recht herzlich Danke!! :smile:

MFG

Thomas

Hallo,

Welche Modelliermasse bzw. welches Material kann ich verwenden
um ein Objekt in einer Studie zunächst grob anfertigen zu
können? Es sollte preiswert, leicht zu verarbeiten und
dauerhaft verformbar / herauslösbar sein.

vielleicht wäre „Clay“ geeignet
Das ist ein Knetgummiartiges Material, aus dem z.B. die Autoindustrie ihre Modelle fertigt. Die Masse härtet nach 2-3 Tagen an der Luft aus, oder auch schneller im Backofen.

http://tinyurl.com/34bum4w
(Der Direktlink funktionierte hier wegen Sonderzeichen leider nicht)

Als Unterbau verwendet man oft Hohlkörper z.B. aus Holz, die man mit Drahtstrukturen bespannt,(z.B. Hasengitter) um Claymasse zu sparen.

Gruß,
Woody

Hallo Woodpecker

Clay ist zwar perfekt, aber alles andere als preiswert – und das hat sich der UP ebenfalls gewünscht.

Rolf