Perforierende Follikulitis?

Hi!

Während meine Akne eigentlich schon seit Jahren kein Problem mehr ist hat sich etwas anderes nach meiner Pubertät nie gebessert:
Ich habe im Bereich zwischen Brust und Nabel ca 10 bis 15 eigenartige „Pickel“. Sie sind etwas dünkler als meine normale Haut und erhaben. Sie haben alle eindeutig ein kleines Loch in der Mitte (sehen also aus wie „geschwollene Haarwurzeln“). Im Gegensatz zu einem normalen Pickel heilen diese auch nie ab! Ich habe seit Jahren die selben an den selben Stellen und es kommen höchstens ab und zu neue dazu.
Ab und zu entzündet sich so ein Ding mal und das geht dann wirklich „dramatisch“ ab. Das eitert dann und will einfach nicht heilen egal womit man es behandelt. EInmal war es so schlimm das es von meinem Hautarzt herausgeschnitten werden musste, was eine ca euromünzengroße, häßliche Narbe zur folge hatte.
Ich habe mir nun eines dieser Dinger herausstanzen lassen um es untersuchen zu lassen!
Ergebnis: Perforierende Follikulitis.
Mein Hautarzt sagt nur „Das sind halt Pickel kann man nix machen, liegt an den großen Poren und ihrem Hauttyp“

Daraufhin war ich bei einer anderen Hautärztin die wollte den Befund gar nicht sehen hat meine Brust aus 4 Meter entfernung angesehen und gemeint „naja auf den Schultern sind auch Pickel, Akne halt, ich verschreib ihnen Roaccutan“.
Auch zu der Zeit als ich wirklich Akne hatte hab ich Roaccutan immer abgelehnt wegen der Nebenwirkungen und so auch diesmal.
Schälkuren mit Benzoylperoxidsalben oder Adapalen haben zum beispiel auf meinem Gesicht und auf meinen Schultern (also überall dort wo ich halt den klassischen „Pickel“ hatte) wunder gewirkt aber die Dinger auf der Brust lassen sich nicht im geringsten Beeindrucken.

Hat jemand vl eine Idee?

lg
Peter

Hallo Peter,
Es wäre wenig sinnvoll, dir zu empfehlen diese oder jenes Präparat auf deine „Dinger“ zu schmieren.
Du wirst sicherlich schon gemerkt haben, dass dir die Hautärzte hier nicht weiterhelfen können.
Ich kann dir nur empfehlen, dir einen Behandler zu suchen, der bereit und in der Lage ist, hier Ursachenforschung zu betreiben (Heilpraktiker oder naturheilkundl. Arzt).
Für den Fall, dass es wieder zu einer massiven Verschlimmerung kommt kann ich dir den Einsatz eines Blutegels wärmstens empfehlen. Er saugt dir das Teil weg und du hast hinterher keine (maximal winzige)Narbe.
Ich sezte diese Tierchen deshalb auch bei Gesichtsfurunkeln ein, denn wer möchte schon eine große Narbe im Gesicht haben. Die Behandlung ist auch nahezu schmerzfrei.
Gruß
KH

Hi!

Danke erstmal für deine Antwort!

Für den Fall, dass es wieder zu einer massiven Verschlimmerung
kommt kann ich dir den Einsatz eines Blutegels wärmstens
empfehlen. Er saugt dir das Teil weg und du hast hinterher
keine (maximal winzige)Narbe.

Wie funktioniert das eigentlich? Ich dachte die saugen nur Blut? Und wer macht solche Behandlungen?

lg
Peter

Blutegel
Hallo Peter,

Wie funktioniert das eigentlich? Ich dachte die saugen nur
Blut? Und wer macht solche Behandlungen?

Blutegel saugen nicht nur Blut. Bei einem Furunkel z.B. saugen sie auch die entzündlichen Sekrete.
Sie saugen aber nicht nur, sondern geben auch einige hilfreiche und heilsame Stoffe in die Wunde ab.
Blutegelbehandlungen machen einige (aber nicht alle)
Heilpraktiker und Ärzte.
Ganz Mutige holen sich ein paar Egel in der Apotheke und machen es dann selber.
In der Generation unserer Großeltern war die Selbstbehandlung mit Blutegeln noch sehr verbreitet.
Gegen eine Selbstbehandlung spricht, dass der Umgang mit den Tierchen nicht ganz einfach ist und etwas Übung erfordert. Da sie auch einen Stoff in die Wunde geben, der die Blutgerinnung vermindert, ist mit einer (oft erwünschten)längeren Nachblutung zu rechnen, die man aber jederzeit mit einem Druckverband stoppen kann.
Es wäre auch zu überlegen, ob man nicht jetzt schon die Blutegel ranlässt und nicht erst wartet, bis es zu einer massiven Entzündung kommt.
Wie eine Blutegelbehandlung aussieht kannst du dir auf meiner Homepage ansehen:
http://www.heilpraktiker-esseling.de/Seite1/Seite1c/…
Gruß
KH

Hi,

mal so ne Frage: Helfen die „Blutegel-Stoffe“ auch bei Allergien?

Gruß vom T.

Hallo,

mich würde interessieren, ob das Ansetzen schmerzhaft ist.
Danke für die Infos.
Gruß Rosa

Hallo Peter,

Wie funktioniert das eigentlich? Ich dachte die saugen nur
Blut? Und wer macht solche Behandlungen?

Blutegel saugen nicht nur Blut. Bei einem Furunkel z.B. saugen
sie auch die entzündlichen Sekrete.
Sie saugen aber nicht nur, sondern geben auch einige
hilfreiche und heilsame Stoffe in die Wunde ab.
Blutegelbehandlungen machen einige (aber nicht alle)
Heilpraktiker und Ärzte.
Ganz Mutige holen sich ein paar Egel in der Apotheke und
machen es dann selber.
In der Generation unserer Großeltern war die Selbstbehandlung
mit Blutegeln noch sehr verbreitet.
Gegen eine Selbstbehandlung spricht, dass der Umgang mit den
Tierchen nicht ganz einfach ist und etwas Übung erfordert. Da
sie auch einen Stoff in die Wunde geben, der die Blutgerinnung
vermindert, ist mit einer (oft erwünschten)längeren
Nachblutung zu rechnen, die man aber jederzeit mit einem
Druckverband stoppen kann.
Es wäre auch zu überlegen, ob man nicht jetzt schon die
Blutegel ranlässt und nicht erst wartet, bis es zu einer
massiven Entzündung kommt.
Wie eine Blutegelbehandlung aussieht kannst du dir auf meiner
Homepage ansehen:
http://www.heilpraktiker-esseling.de/Seite1/Seite1c/…
Gruß
KH

Hallo,

mich würde interessieren, ob das Ansetzen schmerzhaft ist.
Danke für die Infos.

Hallo Rosa,
Nein, das ist nicht schmerzhaft.
Du merkst es kaum.
Gruß
KH

Hi,

mal so ne Frage: Helfen die „Blutegel-Stoffe“ auch bei
Allergien?

Hallo T.
Leider nein. Man sollte als Allergiker sogar vorsichtig sein, da der Blutegel auch Histamin abgibt und man nicht weiss, ob man die anderen Stoffe auch gut verträgt.
Gruß
KH

Hallo K.H.,

… Mist, dann brauch ich wohl doch einen Bandwurm.
Habe mal im Spiegel gelesen, daß der Teil des Immunsystems, der
die Allergie „produziert“, eigentlich für die Abwehr von Parasiten
zuständig ist. Daher könne man Allergien mit Hilfe von Bandwürmern
heilen. Gibt es so etwas vielleicht schon, nämlich daß einem quasi
kontrolliert ein Bandwurm verabreicht wird (natürlich mit anschließender
Entwurmung)?

Gruß vom T.

Hallo K.H.!
Danke für die Auskunft, das genügt mir zur Horizonterweiterung. Ich habe die Viecher nämlich schon „gebadet“.
Gruß Rosa

Hallo,

mich würde interessieren, ob das Ansetzen schmerzhaft ist.
Danke für die Infos.

Hallo Rosa,
Nein, das ist nicht schmerzhaft.
Du merkst es kaum.
Gruß
KH