Hallo
Ich habe hier eine Funkstrecke ( 2 X Ubiquiti Nanobridge M5) aufgebaut, bei der am Anfang ein Telekom Zugang mit 50 MBit angeschlossen ist. An der Gegenstation werden aber mit einem „Speedtest“ nur ca. 13 MBit erreicht.
Der interne Speedtest der Stationen liefert aber weiterhin mehr als 100 MBit.
Jetzt habe ich einen Test mit 2 Rechnern am Anfang und Ende gemacht und dort mit „IPERF“ auch nur diese 13 MBit erreicht. Wenn ich aber mehrere Streams benutze, ergibt die Addition durchaus ordentliche Werte, z.Bsp. 10 x 6 MBit. Auch mit UDP komme ich auf mehr als 60 MBit.
Die Strecke verhält sich bei TCP als wenn ein „Traffic Shaping“ eingeschaltet wäre. Dies ist definitiv nicht der Fall und erlaubt, wenn eingeschaltet, nur eine noch weitere Drosselung.
Meine Frage ist nun, ob es unter diesen Umständen eine Möglichkeit gibt, höhere Geschwindigkeiten in einem Stream zu konzentrieren. Vielleicht ein „Gerät“, das den einen Strom in mehrere aufteilt und am anderen Ende wieder auf einen vereint?
Besten Dank im Voraus für einen Tipp
Helmut