Servus,
der Begriff der „Feldforschung“, den Lili Fischer für ihre Aktionen und Objekte geprägt hat, bezeichnet den Bezug zum vorgefundenen Ort (mitsamt den vorgefundenen Personen, einschließlich natürlich auch sie selber - man kann genauso wenig „wie“ Lili Fischer arbeiten, wie man „wie“ Joseph Beuys oder „wie“ Albrecht Dürer arbeiten kann).
Ohne hierzu Informationen zu haben, lässt sich zu diesem Konzept nichts vorschlagen: Was ich 1978 (oder wars 77?) in Kisslegg mit Lili Fischer gemacht habe, lässt sich an keinen anderen Ort und an keinen anderen Zeitpunkt übertragen.
Wenn Du paar Stichworte zum vorliegenden „Feld“ (Ort, Personen, Bedingungen) gibst, kann ich Dir vielleicht paar Anhaltspunkte geben.
Schöne Grüße
MM