Periode von Messreihe herausfinden

Hallo zusammen,

ich suche eine Methode / Algorithmus mit welchem in einem bestehenden zwei-dimensionalen Datensatz herausgefunden werden kann, ob eine Periode vorliegt und deren Informationen (Anfang und Dauer).
Gibt es da etwas geeignetes? Ich habe geschaut ob die Zeitreihenanalyse dazu etwas sinnvolles liefern kann, aber das scheint nicht vielversprechend zu sein…
Vielen Dank im Voraus!!!

Hi,

üblicherweise macht man eine diskrete Fourier-Transformation und sucht dann nach Maxima der Amplituden. Das geht auch zweidimensional.

Gruß, Lutz

Hallo,

ich suche eine Methode / Algorithmus mit welchem in einem
bestehenden zwei-dimensionalen Datensatz herausgefunden werden
kann, ob eine Periode vorliegt und deren Informationen (Anfang
und Dauer).

in dem Buch von Kaoru Ishikawa: „Guide to Quality Control“, Quality Resources White Plains, New York (ISBN 92-833-1035-7 Buch anschauen ‚Casebound’) 1982, wird dein Problem auf Seite 76 erwähnt:

„Periodicity: If the points show the same pattern of change (for example rise or fall) over equal intervals, we say there is „periodicity“ (see figure 8.10). When it comes to evaluating periodicity, there is no simple method as with runs or trends. The only way is to follow the point movement closely and make a technical decision.”

“Figure 8.10” zeigt ein x/y-Diagramm mit einem Punkteverlauf ähnlich einer verzitterten Sinuskurve.
Die Begriffe „runs“ und „trends“ werden im Buch auch erklärt, sie haben aber keinen direkten Zusammenhang mit deiner Frage.

Vielen Dank im Voraus!!!

Wenig Bitte im Nachhinein!!!

watergolf