Wie kalt ist eigentlich der Permafrostboden und wie tief reicht er in die Erde?, fragt Alexander, der die Schafskälte nur mit etwas Rum im Tee übersteht.
Hallo !
Dauerfrostboden = Permafrost = ewige Gefrornis, Boden mit ständig gefrorenem Porenwasser (Bodeneis), der unter heutigen Klimabedingungen in den höheren geogr. Breiten auftritt.
Die Grenze des Dauerfrostbodens folgt bei schneefreiem Boden der Jahresisotherme vo -2°C. Eine anhaltende Schneedecke läßt diesen Wert wegen der Isolationswirkung des Schnees wesentlich tiefer sinken. In Sibirien beträgt die Mächtigkeit des Dauerfrostes durchschnittlich 300 - 600 m, maximal 1500 m. In Alsaka und Kanada maximal 600 m, ein Teil davon stammt noch aus dem Eiszeitalter. Die oberste Schicht kann im Sommer bis etwa 2 m Tiefe auftauen, sodß sich Tundrenvegetation oder auch Wald ansiedeln kann.