Permanent falsche Adreße bei Bestellungen

Ich bin schon langsam ein bischen verzweifelt.
Anfangs fand ich das schon komisch, aber mittlerweile …

Wenn ich irgendwo was bestelle, Conrad Elektronik, Westfalia oder so, bekomme ich immer meine Adreße in eine falsche Adreße geändert, von den Firmen.

Problem :

Ich wohne in einem kleinen Landort.
Dieser gehört zum Hochtaunuskreis, Postleitzahl 65510, Stadt Idstein.

Wenn ich nun z.B. bei www.das-Inserat.de was eingeben will, habe ich NICHT die Möglichkeit meinen Ort einzugeben, sondern ich kann nur die Postleitzahl 65510 eingeben.
Zu dieser Postleitzahl wird dann zur Auswahl vorgegeben a.) Hasenmühle, ein historischer Ort mitten im Wald, der überhaupt nicht bewohnt ist und wo es garkeine Häuser gibt, b.) Hühnerkirche, eine Gaststätte mit ebenfalls einem historischen Ort, ca. 25km von uns entfernt, c.) Idstein, das unsere nächste Stadt wäre, ca 14km weit weg, c) Hünstetten, ein Landkreis der fast 30 Km von uns weg ist.

Im Klartext heißt das, EINE Postleitzahl deckt zwei Landkreise mit Dutzenden von Ortschaften und einem Radius von (ich schätze) min. 50km ab, und zwei historische Stätten die garnicht bewohnt sind.

Wenn ich jetzt eine Bestellung irgendwo mache und meine Postleitzahl nehme und meinen Ortsnahmen mit meiner Straße, wird von den Geschäften im Versand dann über die Postleitzahl mein Ort zu einem falschen geändert und über den falschen Ort meine Straße zu einer falschen geändert.

Ich bin am verzweifeln.
Schon hunderte male habe ich versucht das ändern zu lassen, aber immer wieder bekomme ich die Info, das wäre in der Software so verankert und das wären gekaufte Daten von der Post und die wären richtig so.
Die Daten sind aber nicht richtig so, die sind falsch und keiner akzeptiert meine richtige Adreße.

Wer ist denn für sowas zuständig?
Wenn kann man denn da mal ansprechen?
Was für ein Laden ist denn das wo die Firmen Ihre Adreß-Datenbänke kaufen für Ihre Software?

Die Firmen verraten mir das nicht, leider.

Wer weiß Rat?

Winfried

Hallo,

Wer ist denn für sowas zuständig?
Wenn kann man denn da mal ansprechen?
Was für ein Laden ist denn das wo die Firmen Ihre
Adreß-Datenbänke kaufen für Ihre Software?

Inzwischen ist in den meisten Auftragsprogrammen eine eigene PLZ-Datenbank integriert, bei der der Mitarbeiter nur die PLZ eintippen braucht und die Datenbank setzt gleich den „richtigen“ Ort ein. Grössere System haben auch gleich eine komplette Adressdatenbank eingespeist, deren Sinn es ist, Verständigungsfehler bei der telefonischen Bestellannahme zu beheben.

So kann es u.U. tatsächlich passieren, daß am Ende eine völlig andere Adresse rauskommt als die ursprüngliche angegebene.

Machen kann man da herzlich wenig, da egal, ob man die richtige Adresse telefonisch oder per eMail weitergibt, diese Adresse doch wieder ins System eingegeben und dabei verändert wird. Lediglich bei kleinen Shops, wo Bestellannahme und Versand auch in der Lage sind, ausserhalb des System zu kommunizieren, ist man in der Lage solche Adressänderungen korrekt zu bearbeiten. Bei den großen Versandhäusern sitzen die beiden aber noch nicht einmal im selben Bundesland und jede Kommunikation wird über das System abgewickelt.

Am besten, Du wendest Dich mit Deinem Problem mal an die Post, denn die erstellt diese Datenbanken.

viele Grüße,

Ralf