Zum Einlesen für die Aufgabe:
343:
Ein Industrieunternehmen, dass sich mit der Fertigung von Haushaltsmaschinen befasst, hat zum Bilanzstichtag lt. Inventur noch einen Bestand von 2.500 Elektromotoren auf Lager. Diese Elektromotoren, die in Küchenmaschinen eingebaut werden, wurden während des Geschäftsjahres erworben, jedoch nicht nach Lieferungen getrennt gelagert. Zum Bilanzstichtag ist somit nicht feststellbar, aus welchen Lieferungen die Elektromotoren stammen und zu welchem Peisen sie angeschafft wurden.
- Schlagen Sie ein sowohl handels- als auch steuerrechtlich zulässiges Sammelbewertungsverfahren vor.
344:
Der Leiter des rechnungswesens (aus 343) stellt Ihnen folgende Unterlagen für eine Sammelbewertung der Motoren zum Bilanzstichtag zu Verf.
AB zum 1 Jan. = 2.000 St. zu je 45€ Anschaffungsk.
Zugänge: 10. Feb.= 3.000 St. zu je 50€ AK
10 Aug. = 2.000 St. zu je 55€ AK
10 Okt. = 1.500 St. zu je 58€ AK
-
Ermitteln Sie zum Bilanzstichtag die durchschn. jährl. Anschaffungskosten je St. (gewogener Durchschnittspreis)
-
Errechnen Sie den zulässigen Bilanzansatz für den Schlussbestand von 2.500 St,
a) wenn die durchschn. AK dem Tageswert am Bilanzstichtag (31. Dez.) entsprechen
b) wenn der Tageswert 70€ je St. beträgt
c) wenn der Tageswert zum Abschluss-Stichtag bei 50€ liegt.
345:
Führen Sie nun aufgrund der Angaben in den Aufgaben 343 und 344 eine permanente Durchschnittsrechnung durch.
Folgende Abgänge liegen vor:
20. Jan: 2.000 St
15 Jul.: 500 St
10 Sept: 3.500 St
15 Dez.: 1.000 St
346:
Wie ist aufgrund der Angaben der Aufgaben 343 und 344 zu bewerten.
a)nach Fifo-Verfahren
b) nach Lifo-Methode ?
Und nun die Schilderung meines Problems:
Im Grunde genommen habe ich absolut keinen Plan, wie ich diese aufeinander abgestimmten Aufgaben lösen soll. Bei der Ersten komme ich schon ins Stocken. Ich habe einfach mal alles komplett abgeschrieben, damit auch jeder weiß worum es geht.
Ich bitte euch mir dabei zu helfen diese Aufgaben zu lösen und wäre sehr dankbar, wenn es jemanden geben würde, der das kann
Mit freundlichen Grüßen
Hokus_Pokus_Fidibus