Permanentes fingerziehen meines Kindes

Guten Tag,
mein Sohn zieht sich permanent an den Fingern. Am Anfang dachten wir noch es ist eine Angewohnheit, doch er macht dies permanent weiter. Sowie er seine Hände bewegt, fängt er an, an diesen zu ziehen,

Wer weiß rat, woran liegt das und wie können wir dies wieder abstellen.

Danke für eure Antwort

Hallo,
wie alt ist denn das Kind?
Viele Grüße

Hallo,

ich glaube das es sehr schwierig ist solche Ticks zu unterbinden.

Meine Kinder haben das beide. Der Kleine zuppelte sich ständig am Gelenk des Ringfingers herum. Hört sich nicht wild an, war aber ziemlich heftig. Denn nach einiger Zeit hatte sich eine Art Hornhaut gebildet die ziemlich rauh und kaum dehnbar war. Bei der kleinsten Bewegung riss die Haut ein und fing an zu bluten.

Fakt ist, dass er damit trotzdem nicht aufgehört hat. Ich bot ihm an, das an meinen Fingern zu machen. Das lehnte er aber ab, weil es nicht das gleiche war. Es beruhigte ihn quasi wie ein Schnuller.

Im Laufe der Zeit hat es nachgelassen. Ganz abgestellt hat er es aber nicht. Je nachdem wie sicher bzw. unsicher er sich fühlt, zuppelt er mal mehr mal weniger an seinem Finger rum.

Der Große zuppelt an einer Haarsträhne von mir rum. Für mich manchmal etwas unangenehm. Er ist mittlerweile 13 und fasst mir nur noch gelegentlich in die Haare. Aber es steht schon fest, dass seine Freundin lange Haare haben muss.

Also, so lange es ihn beruhigt, entspannt oder was auch immer, spricht doch nichts dagegen. Es lässt mit der Zeit nach und solange er niemandem weh tut, ist doch nichts dabei.

LG

Hallo,

ich würde dieses Verhalten dem Kinderarzt bzw. einem Kinderpsychiater vorstellen. Es könnte sich um eine einfache Selbststimulation handeln, wie sie bei Kleinkindern durchaus normal sein kann, es können aber auch schwerer wiegende Gründe hinter dem Verhalten stecken.

Wenn der Arzt Entwarnung gibt - gut. Dann könnt ihr sicher auch selbst gelassener damit umgehen. Aber auch für den Fall, dass mehr dahinter ist, hilft eine frühzeitige Diagnose vor allem eurem Kind.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Mondschein,

wenn es Dir als Mutter schon manchmal unangenehm ist,dann würde ich vielleicht doch Rat bei einem Arzt suchen,denn es wird vielleicht erst richtig zum Problem,wenn seiner Freundin mit den langen Haaren,das auch unangenehm ist,oder gar merkwürdig erscheint.

Und zur UP hat Jule schon alles gesagt.

LG von Oscara

Er nimmt eine Haarsträhne zwischen Daumen und Zeigefinger und reibt dann die Finger. Es ist wie bei der Geste für Geld.

Unangehem ist manchmal, weil sich mal vereinzelte Haare verknoten und er dann versehentlich daran zieht. Ich denke nicht, dass man damit zum Arzt gehen müsste. Zumal das immer seltener vorkommt je älter er wird.

LG

Handlungsbedarf
Hallo Mondschein,

Unangehem ist manchmal

Was lernt dein Kind dabei, wenn du das einfach hinnimmst?

Zumal das immer seltener vorkommt je älter er wird.

Das Ganze ist eine Handlung, die der Selbstberuhigung dient. Damit ist sie grundsätzlich vergleichbar mit dem Nuckeln oder dem Gebrauch eines Schnullers.

Auch bei diesen ist es manchmal so, dass die Kinder sich mit zunehmendem Alter allein davon lösen. In den meisten Fällen brauchen sie aber auch hier Unterstützung von den Eltern.

In einem Fall, wo ein Kind andere Menschen dazu benutzt, sich selbst zu beruhigen, ist es mit Sicherheit erst recht angebracht, dem Kind beim Abgewöhnen zu helfen. Aus solchen Verhaltensweisen können sich durchaus Fixierungen und Zwänge entwickeln.

Ob du ärztliche Unterstützung brauchst, sei dahingestellt. Selbst aktiv werden solltest du aber in jedem Fall möglichst zeitnah.

Dabei tut sich auch die Frage auf, warum du das lieber hinnimmst, als dagegen zu steuern. Ich phantasiere dabei mal in zwei Richtungen:

  1. Du scheust den Konflikt, wenn du deine Haare ab sofort zu deiner zu schützenden Intimsphäre erklärst.
  2. Du möchtest die besondere Nähe, die in diesen Situationen entsteht, nicht aufgeben.

Ob davon tatsächlich etwas zutrifft, kannst du nur selbst einschätzen. Eine (selbst-)kritische Auseiandersetzung mit der Thematik könnte aber hilfreich sein.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Hallo Jule,

Was lernt dein Kind dabei, wenn du das einfach hinnimmst?

wenn es z. B. weh tut, dann sage ich das auch. Dann lässt er es. Er muss also nicht auf Biegen und Brechen weitermachen.

In einem Fall, wo ein Kind andere Menschen dazu benutzt, sich
selbst zu beruhigen, ist es mit Sicherheit erst recht
angebracht, dem Kind beim Abgewöhnen zu helfen. Aus solchen
Verhaltensweisen können sich durchaus Fixierungen und Zwänge
entwickeln.

Den Gedanken hatte ich auch, zumal das ja bei meinem Kleinen so war. Aber wenn ich ihn darauf ansprach meinte er nur, dass es spaß macht.

Ob du ärztliche Unterstützung brauchst, sei dahingestellt.
Selbst aktiv werden solltest du aber in jedem Fall möglichst
zeitnah.

Ich hätte es vorher erwähnen sollen. Ich hatte das Thema mit der Kinderärztin besprochen. Ich hatte erst ein Problem damit, als bei dem Kleinen die Finger anfingen zu bluten. So im Gespräch erwähnte ich dann natürlich auch den Großen. Sie sah aber keinen Handlungsbedarf.

  1. Du scheust den Konflikt, wenn du deine Haare ab sofort zu
    deiner zu schützenden Intimsphäre erklärst.

Nein, ich scheue keine Konflikte entsprechend wurde darüber geredet manchmal auch getritten.

  1. Du möchtest die besondere Nähe, die in diesen Situationen
    entsteht, nicht aufgeben.

Das trifft zum Teil zu. Als er es noch regelmäßig gemacht hat, hat es genervt. Jetzt wo es nur noch alle paar Monate vorkommt, fehlt es mir ein wenig. Allerdings fordere ich ihn nicht dazu auf.

Ich finde es zwar manchmal schade, dass die Kinder so schnell groß bzw. erwachsen werden. Bin aber dennoch froh darüber, dass sie selbständig sind und genieße dabei auch meine neu gewonnene Freiheit.

Danke für Deine Meinung.

LG