Ich suche die Permeabilitätszahl von Stahl; und zwar speziell von 1.0718 (9SMnPb 28K) und 1.2379 (X155 CrVMo121). Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir ein Nachschlagewerk sagen, wo ich das finde?
Hallo,
Ich suche die Permeabilitätszahl von Stahl; und zwar speziell
von 1.0718 (9SMnPb 28K)
Werkstoffnum: 1.0718
Kurzbezeichnung: 11SMnPb30 / 9 SMnPb 28 /
Normbezeichnung: EN 10087, DIN 1651, EN 10277-3 /
Beschreibung: unlegierter Qualitätsstahl, Automatenstahl
und 1.2379 (X155 CrVMo121).
Werkstoffnum: 1.2379
Kurzbezeichnung: X155CrMoV12-1 / X 155 CrMoV 12 1 /
Normbezeichnung: DIN 17350 /
Beschreibung: Kaltarbeitsstahl
Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir ein Nachschlagewerk sagen, :wo ich das finde?
Werkstoffdatenbank und Werkstoffsuche http://selene.format.mwn.de/mlinepro_wks.htm
http://www.uni-kassel.de/fb16/fsg/dateien/etp1/Magne…
http://www.asa-trafobau.de/contdeu/physfakt/p/permbl…
Die Permeabilität ist ein Maß dafür,
wie gut in einem Stoff die magnetische Erregung H
in eine Flußdichte B umgesetzt wird.
Die Permeabilität ist ein materialspezifischer Wert,
der bei ferromagnetischen Stoffen sowohl
von der Temperatur und der Richtung der Feldlinien ( Vorzugsrichtung ) als auch von der Größe der Flußdichte ( Hysteresekurve )
und der Frequenz des Magnetfelds abhängen kann.
Bei den meisten anderen Stoffen kann man sie als Konstante ansehen.
http://www.sekels.de/d/produkte/abschirmungen/techni…
http://www.phyta.net/h-feld4.htm
http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/physik/elektro…
Du siehst, da gibt es keine „konstanten“ Werte für deine Materialien.
μr ist bei ferromagnetischen Werkstoffen >> 1 (10^2… 10^5)
mfg
W.
Vielen Dank für deine Antwort und die verschiedenen links zum Thema. Ich denke damit komme ich ein ganzes Stück weiter in meinen Berechnungen und der Lösungssuche.
mfG
Helmuth
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]