Perpetuum-Mobile

Hallo,

Deshalb ja die Frage ob es Möglich ist nur mit Strom aus dem
Akku z.B. Deutschland zu durchqueren.

Sicher ist das möglich. Aber was hat das mit einem Perpetuum Mobile zu tun?

1 Like

Deshalb ja die Frage ob es Möglich ist nur mit Strom aus dem
Akku z.B. Deutschland zu durchqueren.

Hallo,

Sicher ist das möglich. Aber was hat das mit einem Perpetuum
Mobile zu tun?

Das ist relativ einfach, am Anfang habe ich gefragt, ob es möglich ist eine 1:1 Energie Verbrauch / Rückgewinnung zu bekommen, somit könnte man von Asien nach Spanien runter durchfahren.

Da dann aber die sache mit dem Wirkungsgrad kam hat sich diese Fragestellung erledigt und somit geändert.

Liebe Grüße
Steffen

Tach,

Ich such aber nach einer Lösung (ohne 8 Stunden am Strom zu
hängen) um normale Autos wie es sie z.B. bei Toyota gibt
(Hybrid) in den Stadtverkehr oder auf Autobahnen zu nutzen.

Da bieten sich doch eine Vielzahl von Möglichkeiten an: Induktionsschleifen in die Strassen, Tankstellen für Redox-Flow- Batterien, Wasserstoff- Tanke für Brennstoffzellen, usw.

In DE ist es ja öfters mal Bewölkt und deshalb wir hier Solar
auch nicht so gut funktionieren wie in Australien.

Daher tuckert m.W. bis dato auch nur ein Ausflugsdampfer mit Solar auf irgendeinem Tümpel in D rum :wink:

Gruss

B

1 Like

Da bieten sich doch eine Vielzahl von Möglichkeiten an:
Induktionsschleifen in die Strassen, Tankstellen für
Redox-Flow- Batterien, Wasserstoff- Tanke für
Brennstoffzellen, usw.

Da währen wir wieder beim Wasser in H & O umzuwandeln, dass währe ja die beste Lösung zumal die Bohrinseln laut N24 oder N-TV andauernd Wasserstoff verbrennen. Man(n) will ja nicht auf den Motorensound verzichten. :wink:

Hallo,

Da währen wir wieder beim Wasser in H & O umzuwandeln, dass
währe ja die beste Lösung.

Wie kommst du darauf, dass das die beste Lösung wäre? Allein bei der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff geht die bereits die Hälfte der Energie verloren. Und dann nochmal die Hälfte bei der Rückwandlung in Strom. Damit hast du einen Energieverlust von 75%. Und auch sonst hat das viele Nachteile, z.B. geringe Energiedichte, schwere Tanks, Verlust von Wasserstoff aufgrund der leichten Flüchtigkeit usw usf…

Es gibt eine Vielzahl von Konzepten, wie man Energie speichern kann. Welche am besten geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Ein Pumpspeicher ist z.B. wesentlich effektiver als die Umwandlung von Wasser in Wasserstoff und die Rückwandlung in Strom. Dafür ist eine Brennstoffzelle transportabel, ein Pumpspeicherkraftwerk aber nicht. Batterien haben einen viel höheren Wirkungsgrad, sind aber relativ teuer in der Anschaffung. Vieles hängt also von den Umständen, dem Einsatzzweck und den Energiekosten ab, was die derzeit beste Lösung ist.

vg,
d.

3 Like

Ist es möglich ein Elektro-Auto zu bauen, bei dem man soviel
Generatoren / Dynamos an die Räder baut, dass der Akku mehr
geladen als entladen wird oder einfach nur dadurch langsamer
entläd?

Nein.

Einfache Rechnung!

Man nehme einen Motor, der 10kW an die Räder abgibt.
Von den 10kW an den Rädern gehen 10kW weg gegen den Luftwiderstand und die Reibung.
Bleiben 0kW für den Generator.
Bezieht man aus dem Generator 10kW, bleiben 0kW für Reibung und Luftwiderstand, das Auto steht bzw. wird langsamer, bis es steht.

Du kannst einem durch einen Motor angetriebenen Generator niemals mehr Leistung entnehmen, als der Motor aufnimmt.

Sollte doch aber trotz dem möglich sein mit Hochleistungs
Leichtlauf Generatoren & vielleicht mit einer großen
Flexi-Solarzelle auf dem Dach wider genug Energie zurück zu
gewinnen.

Zurückgewinnen kann man nur durch Bremsen.

Und zur Solarzelle:
Ja sicher, das geht. Die fügt zusätzliche Leistung in das System ein.

Nur würde man dann sicher den Generator weglassen. Denn es ist ziemlich sinnlos, aus Strom Rotation und daraus dann wieder Strom zu machen. Selbst wenn dies verlustfrei möglich wäre, was lediglich der Realität, nicht dem Energieerhaltungssatz widerspräche.