Persien?! Stimmen alle Fakten?

Ich wollte mal wissen, ob all diese Fakten auf der folgenden Seite, über das antike Perserreich, stimmen.
Ich würde mich auch freuen, wenn das Galileo Team
eine Sondersendung darüber machen würde bzw. uns über dieses Thema aufklärt.

http://www.iran-heritage.org/interestgroups/history-…

Kann auch leider keine klärende Antwort darauf geben haferle

Zu Beginn lässt sich mal sagen, dass die Aussagen in Galileo oft ebenfalls sehr reisserisch und ungenau bis hin zu schlicht falsch sind. Insofern ist eine Galileo-Sendung über ein Thema kein Garant dafür, dass man nachher weiss, „was wirklich Sache ist.“
Zu deiner Frage:
Die angegebene Homepage hat offenbar das Ziel durch eine Anhäufung von „Fakten“ der Welt mitzuteilen, wie gross und wunderbar, alt, ursprünglich und kulturbringend doch die persische Kultur (und damit wohl in den Augen des Betreibers auch die persische Nation) sei.
Insofern sind viele der Beiträge übertrieben, ungenau oder schlicht falsch (so z.B. Nr. 4-Nr. 39). Eine Aufzählung welcher all dieser Punkte richtig, ungenau oder falsch ist, würde sicher zu weit führen.

Für korrekte Information zur v.a. frühen persischen Geschichte möchte ich auf folgende Werke verweisen:

  • Nissen, Hans J.: Geschichte Altvorderasiens, (2. Aufl.) 2010. (Allgemeine Einführung in die altorientalische Geschichte von den Anfängen bis zu Alexander dem Grossen, d.h. 323 v.)
  • Wiesehöfer, Josef: Das antike Persien, 550 v. Chr. bis 650 n. Chr., 2002. (Allgemeiner Überblick der Geschichte Persiens von den Achaimeniden bis zu den Sasaniden).
  • Wiesehöfer, Josef: Das frühe Persien, (4. Aufl.) 2009. (Kurze Einführung in die persische Geschichte von den Achaimeniden bis zu den Sasaniden. Ideale Einstiegslektüre.)
  • Stausberg, Michael: Zarathustra und seine Religion, 2005 (Kurze Einführung zur Religion Zarathustras und den damit verbundenen Problemen v.a. der Datierung)
    Stausberg, Michael: Die Religion Zarathustras, 2002-2004. (Nur für sehr Interessierte: Ausführliche Darstellung der Religion Zarathustras in Geschichte und Gegenwart in drei Bänden à jeweils ca. 500 Seiten).

Zur Illustration seien hier die Punkte 1-8 genauer beurteilt:
„Persia“ is the Greek name of Pars, a province of modern day Iran. Meanwhile, the name Iran (==Land of the Aryans) is derived from the Aryan people, who first moved from Central Asia, and settled in what is now Iran, some 30,000 years ago. And here are some of the most important contributions of the people of Persia or Iran, to the world civilization:

„Vor 30000 Jahren“ ist deutlich zu früh.
Die Aufspaltung der Sprecher der indogermanischen Sprachen, zu denen die Indoiraner (=Aryas) zählen, erfolgte wahrscheinlich um 3000 v. Chr., und irgendwann zwischen 3000 v. und 2000 v. müssten sich die Aryas dann in Inder (Vedisch, Sanskrit) und Iraner (Avestisch, Altpersisch) gespalten haben.
Grundsätzlich problematisch ist aber hier natürlich die Identifikation von Sprache und Ethnie, die ich aber der Einfachheit halber vornehme.
Also wenn man also „30000 years ago“, zu „3000 years ago“ korrigiert, dann enthält die oben angeführte Aussage nichts grundsätzlich Falsches.

  1. The first human civilization - - The Persian Civilization (==Eilam); It was ahead of Egypt by 500 years, of India, by 1,000 years, and of China, by 2,000 years, of Greece by 3,000 years, and of Rome, by 4,000 years! According to Professor Arthur A. Pope, the famous Orientalist (A.H. Saidian, Iran: Land and the people, Tehran 2001 P. 358).
    Professor Pope also believes that the world owes its greatest industrial developments, in the early stages, to the Persian Civilization! (Ibid).
    Another Orientalist, the French Professor Kalamar of the Sorbonne University of Paris believes that: The Persian Civilization is the mother of all civilizations. (Ibid).

Weitgehend schlicht falsch: Die Elamer, die aber sprachlich weder den Indogermanen (noch übrigens den Semiten) zugehören, siedelten wohl ab dem 4. Jahrtausend in Gebieten des heutigen Iran, v.a. in den Provinzen Chusistan und Luristan. Von einer „persischen Zivilisation“ zu sprechen ist aber falsch. Es handelt sich lediglich um eine Zivilisation auf einem Gebiet das zufälligerweise zum heutigen Staat Iran gehört.
Die weiteren Aussagen von Prof. Pope und Kalamar beziehen sich in diesem Kontext wohl ebenfalls auf die Elamer, auch hier ist deshalb der Ausdruck „persische Zivilisation“ falsch. Aber auch für die Elamer sind die Aussagen der beiden Personen übertrieben.

  1. The first empire in the world, the Persian Empire (from the Indus River down to the Danube River in Europe and up to the Nile River in Africa; Central Asia, present day Iran, Iraq, Turkey, Azerbaijan, Armenia, Palestine, Lebanon, Egypt, Libya, Macedonia, Cyprus, Lydia and up to the borders of Greece. It stretched from Ethiopia to India, with 127 provinces and 28 different nationalities).
    "The Greeks and Romans later copied the best features of the Persian Method of Governing the Empire. (World History, Philip Groisser, New York, 1970, p. 17).

Tatsächlich spricht man vom altpersischen Achämenidenreich als „erstem Weltreich der Geschichte,“ da es geographisch deutlich grösser war als seine Vorgänger im Alten Orient. Die geographische Ausdehung ist weitgehend korrekt, und dass die Griechen und Römer gewisse Methoden der Herrschaftssicherung übernommen haben dürfte auch zutreffen, allerdings ist die hellenistische und v.a. die römische Herrschaft doch deutlich anders gekennzeichnet als die persische.

  1. Cyrus the Great conquered Babylonia, Assyria, Media and India; His son Cambodia (any influence on the Cambodian People?) added Egypt later, and for the first and the last time in history, all the governments of the known world were ruled under one color!

Die Eroberungen des Kyros und des Kambyses sind korrekt, auch wenn unter „Indien“ nicht der ganze Subkontinent zu verstehen ist, sondern eher das heutige Pakistan. Der Name des Kambyses (altpersisch Kambujia) hat natürlich NICHTS mit Kambodscha zu tun. Der zweite Satz ist wieder falsch. Abgesehen davon, dass die persische Herrschaft an vielen Orten nicht sehr tiefgreifend war, waren natürlich auch längst nicht alle bekannten Völker ihr untertan.

  1. Insurance by Government was started during Cyrus the Great of Persia. (Gardeshgari, Iran, March 2000).

Aussage ohne Basis

  1. Weight, Money and Measurements were standardized in Persia, for the first time, some 2, 500 years ago (Gardeshgari, March 2000)

Falsch

  1. Sanskrit, which is the mother of all modern languages, was born in Iran, before it went to India (Gardeshgari, Aug. 2001).

Falsch

  1. The Stone Age, which dates back some 70, 000 years ago, was started in Iran, the cradle of the earliest human civilization! (Gardeshgari, July 2000).

Falsch

  1. In Iran today, there are 1.2 million historical sites, discovered so far, with some 70,000 historical moulds (Gardeshgari, July 2000).

Schwer zu beurteilen, ob das überhaupt jemand weiss? Die Zahl von 1.2 Mio. scheint aber doch deutlich zu hoch.

Es tut mir leid für diese Anfrage, kann ich Ihnen nicht behilflich sein.

Gruß Vil.