Hallo marcee,
Ist es legal falsche Angaben (bzgl. Name / Adresse) bei der
Online-Aktivierung einer SIM-Karte zu machen?
Falls es illegal ist, bitte ich um Begründung bzw. um Angabe
welches Recht verletzt wird.
Nein, das ist illegal, weil der Provider Deine Angaben braucht, um Dir Deine Rechnung an Deine Adresse zu schicken, die Leute dort müssen ja wissen, wer Du bist und wo Du wohnst, sonst wissen die nicht, mit wem sie es zu tun haben. Die überprüfen auch anhand der Angaben der Schufa, ob Du zahlungsfähig bist, wenn Du falsche Angaben machst, können die nichts überprüfen und somit kommt auch kein Vertrag zustande.
Es ist ja kein Betrugsversuch mit der Absicht bei dem Provider
Schaden zu verrichten.
Natürlich ist das Betrug, es ist ja eine Angabe falscher Daten, damit machst Du Dich strafbar.
Laut diesem Artikel wären die Falschangaben an der
Supermarkt-Kasse legal: http://www.golem.de/0805/59954.html
"Wer hier an der Kasse falsche Angaben abliefert, mache sich
zudem nicht strafbar, betonte der Datenschützer und Jurist. "
Ich würde dennoch keine falschen Angaben machen, denn wenn der Netzbetreiber dahinter kommt, kann es Probleme geben.
Es kann doch nicht sein, dass beispielsweise Congstar das
Geburtsdatum
und sogar eine private Festnetznummer als Pflichtangabe
verlangt.
Ich sehe das überhaupt nicht ein, gerade wenn man den letzten
Skandal der Telekom bedenkt.
Congstar braucht das Geburtsdatum deshalb, damit man feststellen kann, ob jemand schon 18 Jahre alt ist und auch solche Verträge abschließen darf. Warum jetzt die auch immer die Festnetznummer wollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Telekomskandal ist wirklich haarsträubend, aber deswegen falsche Angaben machen, ist halt nicht so gut, weil ich denke, wenn die von Congstar dahinter kommen, gibt es Ärger.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne