Servus Ihr Fachleute,
ich schreibe meine Bachelor These über das jetzt ab Anfang 2008 erst recht aktuelle Thema: Neue Wege führen zur Selbstbestimmung- Das Persönliche Budget für Menschen mit so genannter geistigen Behinderung. Ich möchte dabei aufzeigen, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung in der Lage sind ihr Leben (auch ihre finanzielle Situation) selbst in die Hand zu nehmen und somit ihre Situation hinsichtlich der erforderlichen Leistungen, Wohnen und Arbeit zu verbessern.
Jetzt zu meiner Frage: „Wer weiss was“ über erbrachte Leistungen von Menschen mit geistiger Behinderung, wie z. B. Firmengründungen, Arbeits- Projekte oder sonstige „beachtliche“ Ideen und Durchführungen verschiedener Tätigkeiten auf dem z. B. allgemeinen Arbeitsmarkt, die ihnen die Gesellschaft nie zutrauen würde und das Gelingen Ihres Vorhabens, nie für möglich gehalten hätte? Ich bin auch an der Vergangenheit interessiert und wäre Euch für ein paar Geschichten oder Literaturhinweise (Webseiten) dankbar.
Vielen Dank Beatrix,
wie du vermutet hast handelt es sich eher um Menschen mit Körperbehinderung z. B. Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Zugänglichkeit für alle Menschen zu allen Bereichen in unserer Gesellschaft.
Schönen Tag noch
mfg Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Du kriegst ein Sternchen, weil mir das Thema gefällt. (Ich arbeite in einer
Therapiestätte für Kinder mit verschiedenen Behinderungen und eines unserer
Ziele ist es, unseren Schützlingen „zur Selbständigkeit zu verhelfen“.)
Ebenfalls in HH gibt es das Gastronomie- & Cateringunternehmen Haus 5http://www.haus5.info/
Im Projekt Loony Design arbeiten Designer mit Menschen mit vor allem psychischen Behinderungen zusammen: http://www.loony-design.de/home.htm
Inwieweit die dort Tätigen selbstbestimmt arbeiten und über ein eigenes Budget verfügen, ist mir leider nicht bekannt. Jedenfallls stellen die genannten Projekte verglichen mit dem berüchtigten sinnfreien Tütenkleben einen Fortschritt auf dem Weg zum selbstbestimmteren Arbeitsleben dar.
Ausserdem ist mir noch eine Zuverdienstmöglichkeit für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bekannt. Allerdings habe ich dazu keine aktuellen Informationen, kann aber bei Interesse gerne die Kontaktdaten mailen.
Hi Simone,
vielen Dank für die Info. Ich muss feststellen, dass ich eine ganz schöne Schlafmütze bin. Aber jetzt habe ich deinen Artikel dann doch endlich gelesen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielen Dank für Dein Sternchen! Da ich ja noch neu in diesem Forum bin, freue ich mich, dass es sogar Belohnungen für die Anfragen gibt.
Das Thema ist auch äußerst spannend und für die Zukunft der Menschen mit Behinderungen auch absolut wichtig.
Entschuldigung, dass ich mich erst so spät melde, aber ich hab scheinbar geschlafen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]