Person finden

moin,

aus bestimmten gruenden moechte ich eine person ( schuldner ) finden - der letzte wohnort und die personalien sind mir bekannt.

die person wurde von mir angezeigt, aber es tut sich nichts seitens ermittlungsbehoerden bzw es geht wohl sehr langsam.

ich erwaege nun, eine detektei mit der suche zu beauftragen.
die kosten dafuer kann ich wohl dann dem schuldner aufdruecken.

nun frage ich jedoch, welche moeglichkeiten hat eine detektei ueberhaupt, die ich nicht habe?

sind meldeaemter oder auch institutionen bei denen eine person ggfls wieder auftaucht ( telekom, gez, etc ) gegenueber detekteien auskunftsfreudiger, oder gibt es da noch ganz andere wege?

gruss
khs

nun frage ich jedoch, welche moeglichkeiten hat eine detektei
ueberhaupt, die ich nicht habe?

sind meldeaemter oder auch institutionen bei denen eine person
ggfls wieder auftaucht ( telekom, gez, etc ) gegenueber
detekteien auskunftsfreudiger, oder gibt es da noch ganz
andere wege?

Ich gehe mal davon aus, dass neben den aufgezaehlten wegen noch dinge gebraeuchlich sind von google uebers telefonbuch bis hin zu nachbarn, exfreundin, eltern etc. befragen… Auskunftsfreudiger sind die bereitsaufgezaehlten auch nicht.

DM

Moin Kuddel,

versuchs doch erstmal hier:

http://suche-nach-personen.de/

Kostet auch etwas, aber bei weiten nicht so viel wie eine Detektei.

Gruß,
Maja

moin maja,

ich glaube nicht, dass diese seite etwas bringt, ausser den euro 12.- fuer den betreiber fuer die erfolglose suche.

kuerzlich hatte ich in einer anderen sache eine nachfrage beim einwohnermeldeamt frankfurt.

ich wollte wissen, ob sich eine person aus einer bestimmten wohnung abgemeldet hatte - diese bestimte wohnung gehoert mir - die person , die darin wohnte, hatte gewisse „probleme“ , um die ich mich kuemmern musste, weil diese person haeufig abwesend war.

erst nachdem die stadt frankfurt selbst mit einem problem auflief, war man bereit, mir diese schnoede bescheinigung ( kostenpflichtig ) zu geben.

der umgekehrte fall, dass ich erfrage, ob sich eine person angemeldet hat, scheint mir daher fuer die behoerde noch unloesbarer, zumal ich gar nicht genau weiss, in welcher stadt der gesuchte untergetaucht ist.

gruss
kuddel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ich schliesse aus Deinen Aussagen, das Du mit Einwohnermeldeamtsanfragen auf Kriegsfuß stehst. Wieso?

Nicht verzagen, www.ewoma.de fragen. Ich habe darüber letztes Jahr einen abhanden gekommenen Geschäftspartner wiedergefunden.

Du kriegst selbstverständlich Auskunft, warum solltest Du nicht?

Gruß
Bonsai

Es lebe der Datenschutz

Wer prüft denn da, ob ich Firmenkunde bin oder nicht?

§3 AGB
Der Auftraggeber sichert hiermit zu, an den zu ermittelnden Daten ein berechtigtes Interesse zu haben

haben wir das nicht alle?
Falls nicht, ist es allenfalls eine Erschleichung von Dienstleistungen und Falschbeurkundung? Wer wäre denn derjenige, der auf diesen Missbrauch überhaupt aufmerksam macht?
Ist Deine Firma vor Beantwortung über die Rechtmäßigkeit Deiner Anfrage befragt worden?

Gebe mir bitte wer den Haken, den ich noch net finden kann.

ich erwaege nun, eine detektei mit der suche zu beauftragen.
die kosten dafuer kann ich wohl dann dem schuldner
aufdruecken.

Bist Du dir da sicher?

nun frage ich jedoch, welche moeglichkeiten hat eine detektei
ueberhaupt, die ich nicht habe?

Die Detektei ist in erster Linie beim Kontakt zu komerziellen Datenbanken (Auskunfteien) im Vorteil, einfach deshalb, weil die meisten dieser Netzwerke von Detekteien für Detekteien eingerichtet wurden. Das ist prinzipiell aussichtsreicher, weil eine Person in der Regel öfter in der Privatwirtschaft als auf einem Amt in Erscheinung tritt.
Nutzungsdaten (soweit sie ausgetauscht werden dürfen) von Kreditinstituten, Versandhandelshäusern, Telekommunikations-Providern etc. sind für Privatleute unereichbar. Allerdings auch für kleinere Detekteien, womit das Ganze schon etwas teuer wird.

Hallo,

ich muss dir widersprechen - die Seite ist gut! Ich habe dort schon
zwei Menschen (von zwei Anfragen) wiedergefunden - eine hatte
geheiratet und trägt einen anderen Namen und der andere hat nur eine
Postanschrift und ist sonst nirgends registiert.

Sie bedienen sich der Datenbanken vom Einwohnermeldeamt und vom
Standesamt (Heirat, Todesfälle). Du bekommst sehr schnell eine Mail mit
den Daten und wenn sie die Person nicht finden können, bekommst du eine
ausführliche Mail, warum das so ist (wo die Lücke in der Nachverfolgung
ist) und du bekommst dann auch einen Teil der Gebühren zurück (wieviel
das ist, musst du selber in der AGB nachlesen). Insgesamt doch ziemlich
seriös. Weitere Vorteile: billiger und schneller als ein Detektiv und
die gesuchte Person erfäht nichts von deinen Anfragen.
Viele Grüße

Hi

ich erwaege nun, eine detektei mit der suche zu beauftragen.
die kosten dafuer kann ich wohl dann dem schuldner
aufdruecken.

An dieser Stelle mußt Du sehr vorsichtg sein.
Wer anschaft muß auch zahlen.
Die Kosten bleiben Dein Privatvergnügen.

nicki

Servus!

die person wurde von mir angezeigt, aber es tut sich nichts
seitens ermittlungsbehoerden bzw es geht wohl sehr langsam.

War die Staatsanwaltschaft bisher tatsächlich noch nicht in der Lage, den aktuellen Aufenthaltsort zu ermitteln? Oder hast Du einfach nur noch keine Akteneinsicht genommen?

Oder hast

Du einfach nur noch keine Akteneinsicht genommen?

moin

nein habe ich nicht - wie macht man das?

gruss
khs

Wer prüft denn da, ob ich Firmenkunde bin oder nicht?

Keiner, ist auch nicht Voraussetzung, sondern:

§3 AGB
Der Auftraggeber sichert hiermit zu, an den zu ermittelnden
Daten ein berechtigtes Interesse zu haben

Das ist eben nachzuweisen. Dass das nicht schwer ist, dürfte jedem einleuchten.

Ist Deine Firma vor Beantwortung über die Rechtmäßigkeit Deiner Anfrage befragt worden?

Ja.

Ich gebe Dir aber Recht, es ist in der Tat ein schwieriges Unterfangen, vorhandene Informationen einerseits zu schützen, andererseits für die Verfolgung rechtlicher Ansprüche nutzbar zu machen, dabei aber dem Missbrauch Einhalt zu gebieten.

Ich denke, der massenhafte Missbrauch wird durch die Gebührenerhebung erschwert. Zum anderen hat z.B. die Frau, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann geflüchtet ist, die Möglichkeit eine „Auskunftssperre“ anzukreuzen. Das schützt, denke ich, Schützenswerte.

Gruß
Bonsai

Na mir war schon klar, dass es „einfach“ ist, aber das
ist mir irgendwie „zu einfach“.

Ist Deine Firma vor Beantwortung über die Rechtmäßigkeit Deiner Anfrage befragt worden?

Ja.

Das ist ja immerhin schonmal was. Wobei natürlich keine wirkliche Sicherung. Es wäre dann m.E. vorteilhaft, dass die jeweilig „gesuchte“ Person über die unrechtmäßige Anfrage irgendwie in Kenntnis gesetzt wird *denk* Man müsste das mal testen, inwieweit man dann strafrechtlich verfolgt wird. Das Unternehmen da also agiert. Freiwillige? *g*

Ich denke, der massenhafte Missbrauch wird durch die
Gebührenerhebung erschwert. Zum anderen hat z.B. die Frau, die
vor ihrem gewalttätigen Ehemann geflüchtet ist,

genau an eben solche Fälle dachte ich natürlich spontan-
DA stellt die Gebührenerhebung i.d.R. keine „Begrenzung“ dar.
(ich fänds dafür sogar noch ausreichend billig, im Vergleich zu anderen Methoden)

die
Möglichkeit eine „Auskunftssperre“ anzukreuzen. Das schützt,
denke ich, Schützenswerte.

Das ist nur kaum wem bekannt, und häufig nicht anzukreuzen, sondern „per Hand (gesagt) einzupflegen“.

Gruß
Bonsai

auch so Frosch