Person stellt Frage , wartet aber Antwort nicht ab

Hallo

Ich frage mich ob bei der gleich beschriebenen Verhaltensweise eines Verwandten um eine Krankheit handelt oder ob er irgendwie durcheinander oder gehetzt , oder … keine Ahnung , deshalb stelle ich ja diese Frage .
Die beschriebene Person ist männlich und 45 Jahre .

Das Problem hat er schon seit einigen Jahren , doch es wird von Jahr zu Jahr schlimmer , eine vernünftige Unterhaltung ist so gut wie nicht mehr möglich.

ein beispiel einer Unterhaltung :
Er fragt zum Beispiel :
Was habt ihr zu Weihnachten geschenkt bekommen ?
Antwort der befragten Person : ein paar Kleinigkeiten , ein Ra…
…in dem moment fällt er in den Satz rein und redet von etwas ganz was anderem , und fängt ein ganz anderes Thema an.
Der Befragte ist gezwungen seinen Satz mittendrin abzubrechen.

wenn man Ihn eine Frage stellt z.b. wann haben deine 3 Kinder Geburtstag , kommt diese Antwort :
Der älteste hat am 16.xx. Geburtstag , die beiden Töchter … du musst unbedingt mal den Kuchen probieren , der ist lecker , den hat meine Frau extra gebacken.

er verliert mittendrin den Faden und kommt auch nicht mehr auf das Thema zurück , unter umständen muss man ihn 3 - 4 mal Fragen bis er die Vollständige Antwort gegeben hat.
Er ist in dem moment gerade mit einem anderen Thema im Kopf dran und verliert sich deshalb .

und wenn man ihn dann ein paar Tage später mal auf dieses Kuriosikum ansprechen will , bekommt man als Antwort :
Das man sich an Weihnachten getroffen hat war wirklich schön , ich konnte mich mal wieder seit langen gut und ungezwungen unterhalten .

Aber aus meiner Sicht gingen alle Gesprächsthemen unter , ich konnte ihm noch nicht einmal mitteilen das ich umgezogen bin .

Beruflich hat er aber kurioserweise mit der Personalabteilung einer grösseren Firma zu tun und es gibt bislang wissentlich vom Arbeitgeber keine Beanstandungen

ich stehe vor einem Rätsel , denn ich weiss immer noch nicht wann die jüngste Tochter Geburtstag hat und ich traue mich nicht zur Ehefrau zu gehen und Ihr die selbe Frage zum x mal zu stellen

wer kennt das , wer kann mich da beraten ?

gruss

Toni

Hallo,

wer kennt das , wer kann mich da beraten ?

so einen Freund habe ich auch. Beim Schreiben von Emails ist es noch schlimmer:
Er fragt ganz kurz in seinem Schreiben, ich gebe mir Mühe mit der Beantwortung und er antwortet darauf lediglich mit neuen Fragen ohne auf meine Zeilen einzugehen.

Ich ärgere mich immer, meine Frau lacht nur und sagt, ich solle eben nicht mehr schreiben.
Das habe ich auch gemacht und nun ist Ruhe.

Mein Rat ist also: Rückzug vor so einem zerstreuten Professor.

Gruß

watergolf

Auch hier: sags ihm!
Hi!
Es gibt Leute, die sind so verfahren, mit denen kann man kein normales Gespräch führen.
Oder sie interessieren sich so wenig für ihr Gegenüber, dass sie einfach nicht auf das eingehen, was dieser mitteilt oder fragt.

Das wäre interessant, wie er das selber sieht. Das findet man aber nur heraus, wenn man ihn mal in einer besonders ruhigen Minute darauf anspricht. (und er darauf wenigstens antworten kann :smile: )
Evtl. könnte man auch seine Frau darauf ansprechen - aber Vorsicht, nicht das das irgendwie blöd ankommt, so hintenrum.

Ich frage mich ob bei der gleich beschriebenen Verhaltensweise
eines Verwandten um eine Krankheit handelt oder ob er
irgendwie durcheinander oder gehetzt , oder … keine Ahnung ,

Beides möglich.

ein beispiel einer Unterhaltung :
Er fragt zum Beispiel :
Was habt ihr zu Weihnachten geschenkt bekommen ?
Antwort der befragten Person : ein paar Kleinigkeiten , ein
Ra…
…in dem moment fällt er in den Satz rein und redet von
etwas ganz was anderem , und fängt ein ganz anderes Thema an.
Der Befragte ist gezwungen seinen Satz mittendrin abzubrechen.

Das ist schlichtweg Unhöflichkeit und Unaufmerksamkeit würde ich so auf den 1.Blick sagen. (Und mehr hab ich ja nicht, weil da viele Informationen fehlen)

wenn man Ihn eine Frage stellt z.b. wann haben deine 3 Kinder
Geburtstag , kommt diese Antwort :
Der älteste hat am 16.xx. Geburtstag , die beiden Töchter
… du musst unbedingt mal den Kuchen probieren , der ist
lecker , den hat meine Frau extra gebacken.

Unaufmerksamkeit: Er ist gerade gedanklich ganz woanders und Du bist evtl. nicht wichtig genug, ihn gedanklich zu Deinem Gesprächsthema zu bringen.

Vielleicht ist er auch wahnsinnig nervös - da kann auch sowas bei rauskommen.

Aber aus meiner Sicht gingen alle Gesprächsthemen unter , ich
konnte ihm noch nicht einmal mitteilen das ich umgezogen bin .

Versuchs mal schriftlich - im Ernst, in einer Email oder so - verliert er da auch den Faden?

Beruflich hat er aber kurioserweise mit der Personalabteilung
einer grösseren Firma zu tun und es gibt bislang wissentlich
vom Arbeitgeber keine Beanstandungen

Evtl. fühlt er sich da wohler, steht nicht so unter Druck etc.

Grüße
kernig

Keine Sorge
Hallo Toni,

keine Sorge. Er wird das noch viele Jahre intensivieren können ohne große Probleme. Ändern kannst und brauchst Du ihn auch nicht, denn

Die beschriebene Person ist … 45 Jahre .

Wenn er damit klar kommt und auch seine Frau… Dann mach das Beste d’raus, nimm ihn so wie er ist. Frag nächstes Mal direkt seine Frau, Antworte einsilbig wenn er reden möchte und nutze die gewonnene Zeit zur Kontemplation.:smile: Ich vermute, wenn Du einen Rat von Ihm brauchst, wird er Dir zuhören, (bis er meint, genau zu wissen was Du möchtest).

Gruß
achim

Hallo,
was genau willst du wissen?

  • ob das eine Krankheit sein könnte?
  • wie du damit umgehen sollst?
    Ob der Mann an einer psychischen Krankheit leidet, werden wir wohl nicht erfahren. Wenn nicht du, wer dann?
    Redefreudigen Menschen höre ich so lange zu wie es mir höflich erscheint, mich noch nicht anderen zuzuwenden. Da eine Konversation nicht möglich ist, sage ich nicht viel, und stelle mich innerlich darauf ein, dass mein Gegenüber nichts über mich erfahren will.
    Bitter ist die Erkenntnis dann, wenn einem die Person nahe steht. Alles in allem ist der Umgang mit solchen Zeitgenossen eigentlich nicht weiter schwierig, wenn man weiß, dass bei diesen nicht die üblichen Gesprächsregeln gelten.
    „Schweigen ist die Gewissheit, dass es nichts zu sagen gibt.“ Das muss jeder für sich selber wissen.
    viele Grüße
    oneTann

Hallo,

mir fällt zu dieser Art Nicht-Kommunikation nur ein, daß Dein Bekannter vielleicht das ist, was man „ideenflüchtig“ nennt - jeden Augenblick jagt ein neuer Gedanke den eben gedachten und, bei mangelnder Impulskontrolle, wird dann unverzüglich daraus auch eine Mitteilung an die Umwelt.
Dahinter könnte eine Schilddrüsenüberfunktion stehen - oder eine Manie (als psychische Erkrankung). Aber es könnte auch eine Persönlichkeitsänderung anderer Art ursächlich sein.

Eigentlich müßte sich so etwas extrem problematisch im Familienkreis auswirken, z.B. wenn dort wirkliche Entscheidungen gefällt werden müssen und eine geordnete Problemlösungsdiskussion nicht möglich ist. Könntest Du nicht einmal die Ehefrau ansprechen und fragen? Wie lange schon … etwaige Auslöser … ihn schon mal damit konfrontiert …schon mal Arztkonsultation erwogen … was weiß sie vom Echo des beruflichen Umfeldes …
Personalchef - mit so jemandem legt sich vielleicht ungern jemand an, und so erfahren die Vorgesetzten möglicherweise noch lange nichts von dieser Situation.

MfG, S.I.