Person stichelt immer, Umgang damit?

Hallo,

falls hier im falschen Brett, dann bitte Verschiebung :smile: .

Ich brauche da mal Rat zum Umgang mit einem schwierigen Menschen und mein Verhalten in diesem Zusammenhang.

Und zwar gibt es ja immer wieder Menschen, die einen ständig sticheln. Sie greifen einen nie direkt an, aber piesacken immer wieder. Beispiel : man erzählt zB vom Auto, und dann kommt als Antwort, "ja, wenn Euch das reicht, dann ist es ja gut " . Oder „wenn du damit auskommst“, oder „du als natürlicher Typ“ usw. Keine direkten Angriffe, aber ein Abwerten meiner Person. Umso ärgerlicher, das mich das dann auch trifft (bin nicht sonderlich selbstbewußt), und die Person in vielen Fällen auch „recht“ hat, indem sie wirklich beruflich oder finanziell über einem steht. Ich weiß nicht so recht, wie ich da reagieren soll, so dass es mir gut geht dabei, ich aber keinen Riesenstreit anfange, denn diese Kommentare sind ja nicht bösartig formuliert oder beleidigend gesagt. Halt nur zwischen den Zeilen niedermachend.

Ich persönlich bin nicht schlagfertig, und dann auch oft unsicher, was ich darauf sagen soll.

Habt Ihr Tips, oder Erfahrungsberichte für mich, was Ihr da so fühlt und tut?

Lg

Brenna

Menno brenna,

du knickst ja schon im ersten Satz hier ein:

falls hier im falschen Brett, dann bitte Verschiebung :smile: .

Umso ärgerlicher, das mich das dann auch trifft (bin nicht sonderlich selbstbewußt), und die Person in vielen Fällen auch „recht“ hat, indem sie wirklich beruflich oder finanziell über einem steht.

Die Person hat recht, weil weil sie beruflich oder finanziell über dir steht?

Nie und nimmer.

Ich persönlich bin nicht schlagfertig, und dann auch oft
unsicher, was ich darauf sagen soll.

Nichts sagen. Jede nonverbale Reaktion, sei es ein gelangweiltes oder zerknirschtes Lächeln, ein müdes „mmmhhhh“ (ich liebe es) oder sonstige destruktive Reaktionen. Solche Menschen erzählen gerne von sich, was sie haben, was sie sind. Derartige Gespräche muss man unterbinden. Begegnen kann man ihnen, wenn man sein Desinteresse an diesen Dingen (deutlich) offenbart und diese Diskussionen als langweilig (ebenso deutlich) signalisiert.

Habt Ihr Tips, oder Erfahrungsberichte für mich, was Ihr da so fühlt

Mich ärgert dies auch

und tut?

Nichts erwidern, gelangweilt geben, obwohl ich einigermaßen schlagfertig sein kann. Dann muss es aber auch Spaß machen und einen gewissen Anreiz (auch) für mich haben. Dieses (wertende) nach-oben-nach-unten-vergleichen ignoriere ich soweit als möglich.

Franz

Hallo, Brenna,

Ich brauche da mal Rat zum Umgang mit einem schwierigen
Menschen und mein Verhalten in diesem Zusammenhang.
und die
Person in vielen Fällen auch „recht“ hat, indem sie wirklich
beruflich oder finanziell über einem steht.

da geh ich völlig konform mit Franz:
Berufliche Karriere und materieller Besitz machen doch nicht automatisch zu besseren und bedeutenderen Menschen, denen man sich unterlegen fühlen muss, nur weil man selbst andere Prioritäten setzt.

diese
Kommentare sind ja nicht bösartig formuliert oder beleidigend
gesagt. Halt nur zwischen den Zeilen niedermachend.

Warum macht Dich das nieder? Leidest Du denn darunter, dass Du es „nicht so weit gebracht“ hast? In diesem Fall werden Dich solche Sticheleien immer treffen, egal, was Du zu tun versuchst - und der „Stichler“ wird das auch merken.

Wenn Du aber mit Deinem Leben im Wesentlichen zufrieden bist, Du das hast und tun kannst, worauf es Dir ankommt - was kratzen Dich da alberne Bemerkungen einer einzelnen Person zweifelhaften Charakters?

Hast Du schon versucht, überhaupt nicht zu reagieren, die dummen Sprüche komplett zu ignorieren, den Betreffenden mit seinem Gestichel ins Leere laufen zu lassen? Diese Typen geben oft schnell auf, wenn sich der gewünschte „Erfolg“ (in diesem Fall: Deine Verunsicherung und Betroffenheit) nicht mehr so ohne Weiteres einstellt.

Gruß
Kreszenz

Hallo Brenna,

so aus eigenem Beobachten kommt es mir immer so vor, als erniedrigen nur diejenigen andere Leute, die es nötig haben, sich auf diese Weise zu erhöhen. Ganz schön erbärmlich. Wer legt denn fest, wer über wem steht und warum?

"ja, wenn Euch das reicht, dann ist es ja
gut " . Oder „wenn du damit auskommst“, oder „du als
natürlicher Typ“

Um mal von hinten anzufangen: Was ist an einem natürlichen Typ denn schlimm? Sei froh drüber. Andere verbringen viel Zeit damit, natürlich zu erscheinen - und schaffen es nicht. Und die Frage, was wem reicht: Wer mit dem zufrieden ist, was er hat oder erreichen kann, der hat auch eine größere Chance, zufrieden zu sein. Schon mal überlegt, dass die Stichler neidisch darauf sind, dass es dir offensichtlich gut geht und dir das mies machen wollen? Nur mal so 'ne Überlegung.

Ich persönlich bin nicht schlagfertig, und dann auch oft
unsicher, was ich darauf sagen soll.

Nichts. Wozu auch? Weglächeln ist eine Möglichkeit, wenn du es einigermaßen selbstsicher hinbekommst. Ignorieren die andere.

Ich hab ja schon das eine oder andere von dir gelesen. Und ich bin mir sicher: Du bist okay, so wie du bist. Kein Grund, an dir zu zweifeln.

Liebe Grüße, die Sara

Hallo brenna,

ich kenne kaum so Leute - oder sie tun’s kaum mal so mit mir; aber wenn mir so etwas mal passiert ist, dann wurde immer über kurz oder lang deutlich: Eifersucht. Konkurrenz. Neid. Das Gefühl, selbst benachteiligt zu sein.
Wenn der Beneidete sich doch bloß ärgern würde, daß er nicht so ein schönes Haus, Auto, Boot, Ehepartner hat wie man selbst! Das würde doch für mindestens drei Tage dieses bohrende Benachteiligungsgefühl auflösen!
So etwas treibt Menschen an, sich über andere zu stellen. Sie zu provozieren. Ihnen (und damit vor allem: sich selbst!) zu zeigen, daß sie dennoch, entgegen ständiger Befürchtungen, toller dran sind als der/die Beneidete.

Ob Du nicht einmal darauf achtest, an welcher Stelle, in welchen Bereichen diese Person neidisch auf Dich sein könnte?

Manchmal ist es nur die Zufriedenheit des einen, sein Verwurzelt-sein im Leben oder mit anderen Menschen, was den anderen ärgert und eifersüchtig macht („wieso - ich hab das viel schönere, bessere Auto als der/die, und der /die ist mit seinem ZUFRIEDEN??? Der kapiert anscheinend nicht, daß es was Besseres gibt als seinen Krempel!“ „Ich seh viel besser aus, mach viel mehr aus mir, der/die tut kaum was und sieht immer frisch und nett aus!“ - sowas) - ich habe oft erlebt, daß Menschen, die es, von außen betrachtet, gar nicht nötig gehabt hätten, oder ohne jeden erkennbaren Anlaß, untergründig negative Gefühle verbreiten, zu denen sie nicht stehen können, weil sie sich letztlich - doch minderwertig oder benachteiligt fühlen.
Schau doch da mal genauer hin.

Eins wird sicher passieren - Deine Menschenkenntnis wächst. Und ein Vergleich zwischen Dir und anderen gewinnt an Realitätsaspekten. Paß bloß auf, daß Dir, wenn Du die Realitäten erkennst, nicht plötzlich ein wahres Wort entfleucht, eh Du es zurückhalten kannst. Von wegen „nicht schlagfertig“ … am Ende mußt Du dann solche Person nämlich noch trösten …

S.I.

Gegenseitiges Abwerten??
Gude!

so aus eigenem Beobachten kommt es mir immer so vor, als
erniedrigen nur diejenigen andere Leute, die es nötig haben,
sich auf diese Weise zu erhöhen. Ganz schön erbärmlich. Wer
legt denn fest, wer über wem steht und warum?

So, das ist die erste Abwertung des Gegenübers: Er ist erbärmlich.
Mag ja sein, aber in diesem Moment begebe ich mich in denselben Verhaltensmodus.
Nur weil der andere abwertet, muss ich das nicht auch tun.

"ja, wenn Euch das reicht, dann ist es ja
gut " . Oder „wenn du damit auskommst“, oder „du als
natürlicher Typ“

Um mal von hinten anzufangen: Was ist an einem natürlichen Typ
denn schlimm? Sei froh drüber. Andere verbringen viel Zeit
damit, natürlich zu erscheinen - und schaffen es nicht.

Auch wieder eine Bewertung: „Natürlich“ ist besser, und andere „schaffen“ es nicht.

Kann man Dinge nicht einfach so akzeptieren wie sie sind, ohne sie zu bewerten?

Und
die Frage, was wem reicht: Wer mit dem zufrieden ist, was er
hat oder erreichen kann, der hat auch eine größere Chance,
zufrieden zu sein. Schon mal überlegt, dass die Stichler
neidisch darauf sind, dass es dir offensichtlich gut geht und
dir das mies machen wollen? Nur mal so 'ne Überlegung.

Das ist ne Krücke, die hier nicht funktioniert, weil die UP selbst sagt, dass sie unsicher ist, sie strahlt also offensichtlich keine Selbstzufriedenheit aus - sie besitzt sie auch nicht, weil sie dem Gegenüber innerlich ja zustimmt.

Ich persönlich bin nicht schlagfertig, und dann auch oft
unsicher, was ich darauf sagen soll.

Nichts. Wozu auch? Weglächeln ist eine Möglichkeit, wenn du es
einigermaßen selbstsicher hinbekommst. Ignorieren die andere.

Unauthentisch.

Die UP sollte sich klarmachen, dass nur sie allein mit ihrem Leben zufrieden sein muss, keiner anderen Person muss ihr Leben gefallen. Wenn es ihr gelingt, ihr Leben und sich so zu akzeptieren, wie es ist, dann ist sie nicht mehr angreifbar für jegliche Abwertung. Vielleicht wird ihr dann klar, dass ein dickeres Auto und berufliche Karriere nicht automatisch glücklich machen.

Dann kann sie sogar neidlos anerkennen, dass der andere möglicherweise ein tolleres Auto fährt und mehr Erfolg im Beruf hat, ohne sich gleichzeitig minderwertig zu fühlen. Gönnen können ist übrigens auch ein befriedigendes Gefühl, wie ich finde.

Ich hab ja schon das eine oder andere von dir gelesen. Und ich
bin mir sicher: Du bist okay, so wie du bist. Kein Grund, an
dir zu zweifeln.

Das sehe ich allerdings ganz genau so!

Gruß, Noi

2 Like

Hallo Brenna.

falls hier im falschen Brett, dann bitte Verschiebung :smile: .

Du bist wirklich nicht sehr selbstbewusst. :smile:

Ich weiß ja nicht, was dir die hochgelehrten Experten hier antworten werden, aber das hier ist dein Leben.

Und du musst sehen, dass du im Rahmen deiner Möglichkeiten glücklich wirst. Was kümmerts dich, was andere haben oder können.

Der Papst hat auch mehr Geld als ich, dafür hab ich die hübschere Freundin.

Wenn du dich von sowas ärgern lässt, dann zeigst du doch nur, dass du eigentlich genauso denkst.

Solche Typen ziehen ihr Selbstwertgefühl daraus, dass sie sich besser vorkommen, als andere und wenn sie das brauchen, ist es nicht weit her mit dem Selbstwertgefühl.

Das kann man ihnen auch mal sagen, wenns einem zuviel wird. Oder ironisch übertreiben. Oder einfach nicht mehr mit reden.

mfg M.

Umso ärgerlicher, das mich das dann
auch trifft (bin nicht sonderlich selbstbewußt), und die
Person in vielen Fällen auch „recht“ hat, indem sie wirklich
beruflich oder finanziell über einem steht.

Hallo auch,

in Wirklichkeit stehen solche Personen unter dir. Sie beneiden etwas an dir. Finde raus, was es sein könnte. Wer glücklich und zufrieden ist mit dem, was er hat und ist, stichelt nicht gegen andere.

Grüße Bellawa

Hallo Brenna,

eine Reaktionsmöglichkeit ist, völlig selbstverständlich gerade das Gesagte bestätigen:

„Ja, das reicht uns völlig!“, „Zu mir passt das so!“ oder auch ein ungeniertes „Nö, ein anderes Auto wäre uns zu teuer!“

Ob Dir so eine Reaktion liegt, musst Du selbst entscheiden. Sie kommt natürlich nur dann gut rüber, wenn man selbst in dem Augenblick gut dazu stehen kann und nicht das Bedürfnis hat, sich peinlich berührt über die eigenen finanziellen Verhältnisse wegzuducken.

Aber vielleicht willst/ brauchst Du ja wirklich kein Super-duper-sonstwas-Auto? Und bist tatächlich ein anderer „Typ“ als Dein Gegenüber?

Viele Grüße,

Jule
(hat gar kein Auto und wird auch dauernd darauf angesprochen)

Hallo,

ich liebe solche Leute. Man kann sie nämlich so schön auflaufen lassen.

Indem man die Ohren auf Durchzug stellt (dann muss man aber entweder ein guter Schauspieler sein oder aber ehrlich davon überzeugt, dass man den oralen Schwachsinn nicht hören will).

Man kann ihnen auch Recht geben: „Ja, mein alter 5-farbiger, aus Resten zusammenorganisierter Plaste-Trabbi von 1979 reicht mir vollkommen. Immerhin kann der 80 und ich muss nur einmal auf 100 km den Kühler auffüllen.“.

Oder indem man sie ganz nett anbklinkert und fragt: „Wie hast du das gemeint?“

Wenn du mutig und sauer genug bist, kannst du auch auf Konfrontation gehen und dir diese dummen Randbemerkungen verbitten. Aber ich habe aus persönlichem Erleben gelernt, dass Ignorieren, gerne auch demonstratives Ignorieren, auf Dauer die am wenigsten anstrengende und auch am wenigsten neue Angriffspunkte bietende Lösung ist.

Letztlich musst du dir überlegen: Wer kommt dir denn komisch? Ist dieser Mensch so wichtig für dich, bereichert er dein Leben so sehr, dass du es ihm erlauben musst dich niederzumachen? Wenn nicht, dann lass dich auch nicht niedermachen!

LG Barbara

Hallo Brenna,

wechsle mal die Perspektive und frage dich: Warum meint die stichelnde Person denn, dass dein Auto zu klein ist? Weil sich das ab einem gewissen Alter so gehört? Weil man sich über sein Auto definiert, um dazuzugehören? Beides wäre ziemlich arm, oder? Jetzt frage dich: Sind diese Gründe für mich relevant? Wahrscheinlich kommst du zu dem Schluss, dass nicht. Alternativ: Frage dich: Will ich mir wirklich ein großes/neueres Auto kaufen, obwohl ich mich damit übernehme? Ist die Person wirklich glücklicher mit ihrem tollen Auto? Wahrscheinlich hat sie einen Kredit laufen, der viel Geld frisst.

Da braucht’s keine Schlagfertigkeit. Du musst nur wissen, ob du mit dem, was du hast, zufrieden bist. Wenn du dich häufig vergleichst, fällt dir natürlich auf, dass du vieles nicht hast. Und? Willst du das Leben der anderen führen, mit all dem, was die sich aufladen?

Zum Erfahrungsbericht: Früher haben mich die dauernden Sticheleien auch verletzt. Aber irgendwann kam der Punkt, wo ich begriff: Für all die Reisen und die dicken Autos und die Klamotten müssen andere Kredite aufnehmen, Überstunden schieben oder vor anderen buckeln. Ich lebe bescheiden, z.B. in einer kleineren Wohnung, habe keine Kredite, keine Schulden und dafür Geld zum Leben. Ich bin selbstständig, das ist zwar anstrengend, aber ich muss nicht buckeln. Also, jedenfalls nicht so wie als Arbeitnehmer. Und durch die etwas seltenere Freizeit haben sich auch meine Prioritäten verschoben: Menschen, die mich nerven, habe ich entweder „abserviert“ oder – wenn ich ihre Gesellschaft nicht vermeiden kann – in ihre Schranken verwiesen. In deinem Beispiel wäre das ein Spruch à la „Ja, das Auto reicht mir. Ich liebe es, weil…“ Keine angenervte Reaktion, keine Selbstkasteiung, keine Befriedigung für den anderen auf eigene Kosten.

Viele Grüße
sgw

Am Rande: Die meisten Männer …

Indem man die Ohren auf Durchzug stellt

… können das ganz gut. Da seid ihr meist im Nachteil.

Man kann ihnen auch Recht geben: „Ja, mein alter 5-farbiger,
aus Resten zusammenorganisierter Plaste-Trabbi von 1979 reicht
mir vollkommen. Immerhin kann der 80 und ich muss nur einmal
auf 100 km den Kühler auffüllen.“.

Yepp: Mit den Wölfen heulen, aber LAUTER!

Hilft zumindest unter Männern ganz schnell.

Oder richtig weinen: Ja, ich weiss, aber der Kredit von dem LearJet ist noch nicht abbezahlt und die Yacht brauch einen neuen Motor. Aber Auto ist ja nur für Arbeit und Alltag.

Gruß

Stefan

1 Like

Gude!

Hallo

so aus eigenem Beobachten kommt es mir immer so vor, als
erniedrigen nur diejenigen andere Leute, die es nötig haben,
sich auf diese Weise zu erhöhen. Ganz schön erbärmlich. Wer
legt denn fest, wer über wem steht und warum?

So, das ist die erste Abwertung des Gegenübers: Er ist
erbärmlich.
Mag ja sein, aber in diesem Moment begebe ich mich in
denselben Verhaltensmodus.
Nur weil der andere abwertet, muss ich das nicht auch tun.

Nein, ich wollte ihr nicht einreden, dass sie die Stichler abwerten soll. Aber ich kann mich noch gut an meine Pubertät erinnern. Da habe ich durchaus gern mal gestichelt - aus oben genannten Gründen. Hat ne Weile gedauert, bis ich durchschaut habe, warum ich damit nicht ankam … Ich wollte der UP einfach nur erklären, dass sie nicht schlechter ist als die Stichler. Und dass es Gründe gibt, warum andere sich so verhalten. Und dass diese Gründe nicht bei der UP liegen, sondern wahrscheinlich bei dem, der sich ihr gegenüber so verhält.

Auch wieder eine Bewertung: „Natürlich“ ist besser, und andere
„schaffen“ es nicht.

Kann man Dinge nicht einfach so akzeptieren wie sie sind, ohne
sie zu bewerten?

Eben. Ich wollte sagen: Natürlich ist doch auch gut. Nicht: Natürlich ist besser.

Gönnen können ist übrigens auch ein befriedigendes Gefühl, wie
ich finde.

Finde ich auch.

Ich hab ja schon das eine oder andere von dir gelesen. Und ich
bin mir sicher: Du bist okay, so wie du bist. Kein Grund, an
dir zu zweifeln.

Das sehe ich allerdings ganz genau so!

Gruß, Noi

Gruß, die Sara

1 Like

Unvermeidlich?
Hallo,

Kann man Dinge nicht einfach so akzeptieren wie sie sind, ohne
sie zu bewerten?

Nein. Akzeptieren, tolerieren, negieren, ignorieren usw. sind stets die Umsetzungen von Bewertungen und Nutzenabwägungen. brenna bemerkt Konflikte in ihrem Wertesystem, und im Umgang damit.

Wer mit dem zufrieden ist, was er hat oder erreichen kann, der hat auch eine größere Chance, zufrieden zu sein.

Das ist ne Krücke, die hier nicht funktioniert, weil die UP
selbst sagt, dass sie unsicher ist, sie strahlt also
offensichtlich keine Selbstzufriedenheit aus

Die UP sollte sich klarmachen, dass nur sie allein mit ihrem Leben zufrieden sein muss, keiner anderen Person muss ihr Leben gefallen.

Das ist so nicht richtig, von der Umsetzung einmal abgesehen. Ihr beschreibt im Wesentlichen die (positiven) Aspekte des Gebens. Man muss aber auch nehmen (dürfen), sonst entsteht ein Ungleichgewicht.

Daher sucht brenna (zurecht) mehr Anerkennung und Bestätigung durch andere. Was und wie sie ist, was und wie sie etwas macht, was sie sich wünscht usw. Sie ist überproportional am Geben und Zweifeln, anstelle fünfe auch mal gerade sein zu lassen.

Du bist okay, so wie du bist. Kein Grund, an dir zu zweifeln.

Das sehe ich allerdings ganz genau so!

Ich bin ok, du bist ok. Es gibt hier mehrere Varianten, wie z.B. ich bin ok, du bist nicht ok. Dies erlebt jeder immer wieder.
Hierzu die nette Geschichte von Steve Wynn und einem millionenschweren Picasso, welchen er gerade erworben und während der Präsentation durch Unvorsichtigkeit selbst beschädigt hat:

„I can’t believe I just did that. Oh, shit. Oh, man.“

Und im nächsten Satz zu seinen Gästen:
„Well, I’m glad I did it and not you.“

cumc

1 Like

ganz wichtig
Gemeinhin unterbwertetr, nicht im Lehrplan und oft vergessen:

Manch einer nimmt sich gleich die Oberhand, um zu verhindern, dass er gedisst wird. Das tut er, um leidvolle Erfahrungen aus der Vergangenheit nie wieder erleben zu müssen.

Das kommt meist nach einem Aufwertungsprozess.

1 Like

Hallo brenna40,

jeder kennt Menschen, die deutlich ärmer oder reicher sind und entsprechend andere Lebensgewohnheiten, Ansprüche, Prioritäten etc. haben. So ist das halt heutzutage hierzulande.

Wenn du dich mit den Ärmeren vergleichst, wirst du in deren Leben auch viele Punkte finden, die für dich nicht als optimal gelten. Gleichwohl ist es für sie oft völlig befriedigend.

Umgekehrt empfinden Menschen, die auf höherem Standart leben halt dein Leben in diesem oder jenem Punkt unbefriedigend. Wenn du aber damit zufrieden bist, ist doch alles in Butter.

Ich z. B. bin aus Überzeugung nicht berufstätig. Die meisten Leute können das gar nicht verstehen. Das ist mir aber soetwas von sch…egal - Hauptsache ich fühle mich wohl damit.

Das Leben wäre doch fade, wenn wir alle dieselben Vorlieben hätten.

Unser Teenager lästert auch oft über ihm ungefällige Automarken. Dann sage ich immer, dass es doch furchtbar wäre, wenn alle dieselbe Marke, dasselbe Modell in derselben Farbe kaufen würden. Wie lange müsste man auf dem Parkplatz des Supermarktes nach seinem Auto suchen :wink:

Bleibe dir treu und gestehe dies auch all deinen Mitmenschen zu, dann ist die Welt in Ordnung. Umgekehrt gefragt: Wie wichtig ist es dir und welchen Preis bist du bereit zu zahlen, um aus anderer Leute Sicht ein angemessenes Leben zu führen?

Und was ist "angemessen? Hier schreibst du von Leuten, die dein Auto zu klein/billig finden. Sicher gibt es welche, die dasselbe unangemessen groß/teuer finden.

Mache dir doch nicht so viele Gedanken um jeden Sch…

LG
sine