Personal File Sharing

Hallo!

Hab Probleme bei der Kommunikation zwischen meinem iMac und dem MacBook Pro. Läuft alles über WLAN (also Airport). Der WLAN-Router hat die ip 192.168.1.1.

iMac hat ip 192.168.1.4, das MBP hat 192.168.1.5.

Personal File Sharing ist in den Systemeinstellungen auf beiden Rechnern aktiviert (Häkchen gesetzt)

Firewall hab ich keine (bzw. die MacOS X-eigene ist nicht aktiviert)

Wenn ich auf dem iMac Apfel-Taste + K drücke („Mit Server verbinden“) und bei "Serveradresse: afp://192.168.1.5 eingebe um mich mit dem MBP zu verbinden…dann sucht er erst eine Minute lang und dann kommt die folgende Fehlermeldung:„verbindung fehlgeschlagen. möglicherweise ist der Server nicht vorhanden oder zur Zeit nicht in Betrieb…“

Hab mal versucht den anderen Mac anzu-Ping-en…geht auch nicht (auch nicht in die andere Richtung)…also ich hab da wirklich ein Netzwerkverbindungsproblem.

Internet funktioniert übrigens einwandfrei! Nur die Kommunikation zwischen den beiden Rechnern geht nicht.

Hoffe jemand kann mir hier helfen

Grüße Rainer

Hab mal versucht den anderen Mac anzu-Ping-en…geht auch
nicht (auch nicht in die andere Richtung)…also ich hab da
wirklich ein Netzwerkverbindungsproblem.

Wenn nicht mal ein ICMP-echo („ping“) funktioniert, wird filesharing sicher nicht gehen. Ich würde mal Richtung Router/Accesspoint suchen, ob das Teil die Verbindung zwischen den Geräten blockiert.

Aha…und wie stell ich das an ??? Hab einen Netgear-WLAN-Router (DG834GTB).

Hallo Rainer,

Aha…und wie stell ich das an ??? Hab einen
Netgear-WLAN-Router (DG834GTB).

versuche erst mal den Router zu pingen.

Überprüfe deine Netzwerkeinstellungen, und/oder poste sie hier zur Prüfung.

Prüfe deine Sicherheitseinstellungen im Router. Wenn du z.B. einen MAC-Filter gesetzt hast: stimmen die Adressen? etc. pp.
Zu Testzwecken mal alle Sicherheitseinstellungen abschalten und dann versuchen.

Prüfe den Sendekanal deines Routers. Wenn andere WLANs in der Nähe sind, kommt es häufig zu Problemen, wenn der selbe Kanal genutzt wird.
Stelle den Sendekanal mal auf 1 oder 13, da 6 und 11 oft voreingestellt sind.

Bedenke immer: Wenn kein Server vorhanden ist, ist dein Router i.d.R. dein DNS und Gateway!

Gerade bei WLAN bewirkt das Ausschalten und wieder Einschalten der Rechner manchmal Wunder :smile:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Aha…und wie stell ich das an ??? Hab einen
Netgear-WLAN-Router (DG834GTB).

Das Ding sollte auch einen integrierten Switch haben. Ich würde beide Geräte erst mal per Ethernetkabel mit dem Switch verbinden und schauen, ob die Verbindung dann klappt (also ping von .4 auf .5). Sollten die Rechner sich dann sehen, hat der Router eventuell spezielle Sicherheitsfeatures für WLAN-Geräte - kenn den leider nicht. Die Switch blockiert sicherlich keinen internen Traffic, so muss es also funktionieren, sonst stimmt was bei den Macs nicht.

versuche erst mal den Router zu pingen.

Das Funktioniert gut…von beiden Macs aus!

Überprüfe deine Netzwerkeinstellungen, und/oder poste sie hier
zur Prüfung.

Kontoname WGT624
Hardwareversion V3H1
Firmwareversion V1.1.125_1.1.1GR

Internet-Port:

MAC-Adresse 00:14:6C:79:38:1B
IP-Adresse 85.181.30.11
DHCP PPPoE
IP-Subnetzmaske 255.255.255.255
DNS-Server
213.191.74.19
62.109.123.197

LAN-Port:

MAC-Adresse 00:14:6C:79:38:1A
IP-Adresse 192.168.1.1
DHCP ON
IP-Subnetzmaske 255.255.255.0

Access Point:

Netzwerkname (SSID) coldplay
Region Europa
Kanal 1
Modus g and b
WLAN-AP EIN
Broadcast für Netzwerknamen EIN

Prüfe deine Sicherheitseinstellungen im Router. Wenn du z.B.
einen MAC-Filter gesetzt hast: stimmen die Adressen? etc. pp.
Zu Testzwecken mal alle Sicherheitseinstellungen abschalten
und dann versuchen.

MAC-Filter habe ich keinen gesetzt !!

Prüfe den Sendekanal deines Routers. Wenn andere WLANs in der
Nähe sind, kommt es häufig zu Problemen, wenn der selbe Kanal
genutzt wird.
Stelle den Sendekanal mal auf 1 oder 13, da 6 und 11 oft
voreingestellt sind.

hab sowohl Kanal 1 als auch Kanal 13 ausprobiert…brachte leider keinen Erfolg. Soll ich die übrigen Kanäle auch ausprobieren ???

Bedenke immer: Wenn kein Server vorhanden ist, ist dein Router
i.d.R. dein DNS und Gateway!

das verstehe ich jetzt nicht???

Gerade bei WLAN bewirkt das Ausschalten und wieder Einschalten
der Rechner manchmal Wunder :smile:

das hab ich schon mehrer Male probiert…leider ohne Erfolg! Danke aber für die vielen Tips!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

So jetzt bin ich ein bißchen weiter gekommen:

Ich hab rausgefunden dass es ein Verschlüsselungs-Problem ist:

Hab normalerweise WPA-PSK aktiviert. Hab jetzt mal die Verschlüsselung deaktiviert (offenes ungesichertes WLAN)…und siehe da sowohl Ping als auch Personal File Sharing funktioniert einwandfrei !!!

Was mach ich jetzt??? Will nicht auf die Verschlüsselung verzichten…

Grüße Rainer

Ich hab rausgefunden dass es ein Verschlüsselungs-Problem ist:

Sicher nicht, denn dann hätten sie Kisten gar nicht surfen können. Die Verschlüsselung betrifft ausschließlich die Kommunikation zwischen Endgerät und Accesspoint/Router.

Sicher nicht, denn dann hätten sie Kisten gar nicht surfen
können. Die Verschlüsselung betrifft ausschließlich die
Kommunikation zwischen Endgerät und Accesspoint/Router.

…und warum funktioniert dann alles einwandfrei einwandfrei sobald ich die verschlüsselung weglasse ???

…und warum funktioniert dann alles einwandfrei einwandfrei
sobald ich die verschlüsselung weglasse !!??

Die Verschlüsselung _darf_ nichts damit zu tun haben.
Geht einer der Rechner ins Internet, ist die Verbindungskette so:

[Endgerät:Verschlüsselung] -> WLAN -> [Entschlüsselung:Router/Switch] -> Internet

Wäre etwas mit der Verschlüsselung nicht in Ordnung, könnte keine der Kisten ins Netz. Unterhalten sich 2 Geräte im lokalen Netz, sieht es so aus:

[Endgerät:Verschlüsselung] -> WLAN -> [Entschlüsselung:Router/Switch:Verschlüsselung] -> WLAN -> [Entschlüsselung:Endgerät 2]

Da beide Geräte aber surfen können, kann der verschlüsselte Teil der Übertragung nicht Schuld sein. Einziger Unterschied: der Router schickt die Pakete nicht ins Inet, sondern an den anderen Rechner.

Das schließt natürlich nicht aus, das Netgear mal wieder Mist gebaut hat, wäre ja nicht das erste Mal. Aber ich glaube da eher nicht dran, weil so ein Fehler sogar Netgear auffallen würde.

klingt ja alles recht plausibel aber bringt mich jetzt nicht viel weiter ! :frowning:

klingt ja alles recht plausibel aber bringt mich jetzt nicht
viel weiter ! :frowning:

Weiß ich, aber so aus der Ferne ist da schwer ein Fehler zu diagnostizieren. Ich tippe aber eigentlich auch auf eine Einstellung am Router oder einen Fehler in selbigem.

na was solls. dann schalt ich halt in zukunft kurz die Verschlüsselung aus wenn ich mal dateien (personal filesharing) zwischen den Macs austauschen will.