Hallo Gerald
Fazit: Eine Personal Firewall kann Bestandteil eines
Sicherheitskonzepts sein, muss aber nicht.
Eher sollte!
Nein, KANN.
Wie soll man die Meldungen verstehen, wenn man noch nie mit
diesen zu tun hatte?
Genau da liegt eines der Probleme, die PFW verursachen. Der unbedarfte Anwender, der sich eine PFW installiert, versteht die Meldungen nicht. Wenn er sich aber über die Hilfe des Programms, das Handbuch und via Internet darum bemüht, Informationen über diese Meldung zu finden, um herauszufinden, was sie bedeutet und was er ggf. tun muss, dann ist die PFW durchaus sinnvoll. Leider tun das die wenigsten PFW-Nutzer.
PF installieren!
Genau das führt ja dazu, dass Meldungen irgendwelcher Art aufpoppen, wenn im Netz irgendeiner gepupst hat. Und eben die versteht der unbedarfte User dann nicht wirklich.
Eine gutes Programm gibt zu den Meldungen auch weiterführende Hilfe
Welche PFW liefert wirklich brauchbare Erklärungen zu den Meldungen, die sie anzeigt? Hast Du das mal genauer angeschaut?
Und wer solche Meldungen prinzipiell ignoriert, wird ganz
sicher auch alle anderen Sicherheitsrichtlinien nicht beachten.
Genau das ist aber das Problem in vielen Fällen, in denen eine PFW eingesetzt wird. Man wähnt sich in Sicherheit.
Zudem gibt es auch recht klare Meldungen, zB bei ZoneAlarm:
Programm XY will verbindung zum Internet aufnehmen: „NIE“, „Immer“,
„Na gut, das eine mal“.
Das funktioniert mit den Programmen, die da mitspielen. Andere umgehen die PFW schlicht und ergreifen.
Man kann diese Überprüfung angeblich umgehen, aber ja, auch daß muß
einmal programmiert werden, bei X verschiedenen Firewalls muß man
dann für jede einen Codeteil zum Firewallumgehen einplanen. Auch ein
Hindernis - und es ist wohl besser eine kleine Hürde einzubauen, als
gar keine.
Das ist ein Irrtum. Wie einfach so etwas geht, wird übrigens am 13. Dezember vom Chaos Computer Club in Ulm demonstriert. Guckst Du:
http://www.ulm.ccc.de/chaos-seminar/
Zudem hab ich persönlich es ganz gerne, wenn die Meldung
„Media Player möchte verbindung zum Internet“, „HP Scanner
möchte verbindung zum Internet“ aufpoppt. Und ich dann lässig sagen
kann „Nein, DU nicht!“
Warum installierst Du Software, die Dinge tut, die Du nicht willst? Verwende einfach einen anderen Media-Player, der nicht nach Hause telefonieren will bzw. dem man das in den Optionen abgewöhnen kann. Denn wie gesagt, auch vermeintlich ‚seriöse‘ Programme könnten Deine PFW umgehen.
CU
Peter