(Personal) Firewall ja oder nein mal amtlich

Im artikel steht auch, daß eine personal firewall nur dann
nicht notwendig ist, wenn *alles* sicher konfiguriert ist. nur, wer kann
das mit gewißheit sagen, daß er das getan hat?

Wer kann sagen, dass er seine Personal Firewall richtig konfiguriert hat?

Stefan

Welche Rolle spielt es wirklich ob du dein Geld damit
verdienst Heizdecken mit Anti Rheuma Magneten an Rentner zu
verkaufen oder Netzwerke und PCs abzusichern.

Es spielt eigentlich nur deshalb eine Rolle, weil er damit weiß, wie man
Rechner absichert, und weiterhin spielt es eine Rolle, weil er deshalb dir
mitteilen kann, dass man das nicht mit einer Personal Firewall hinbekommt.

Mal ehrlich, Stefan: wenn du dich nicht mit deinem Computer auseinandersetzten
willst, weil du wenig Zeit hast und auch nicht extra ein IT-Experte werden
willst, dann kann ich das verstehen. Was ich nicht verstehe ist dann aber,
warum du dir nicht einen Computer gekauft hast, bei dem das alles nicht
notwendig ist?

Firewall ja oder nein
Und ich sage ja.

Ich auch. Personal Firewall ja oder nein… ich sage nein.

Stefan

Hi,

Was ich mache ist einen objektiven Standpunkt einzunehmen, der
das sogenannte „Expertenwissen“ hier (einschliesslich des auf
den von dir benannten „verlinkten Seiten“) mit REALITÄT
vergleicht und schlussendlich die Fage der Praktikabilität der
„hochtrabenden“ Betrachtungsweisen stellt.

Siehst Du, und ich mach was anderes: Ich erzähle Dir von Erfahrungen aus der PRAXIS.
Day by day.

Ich hab gar kein Kriegsbeil in der Hand. Ich bin lediglich
nicht bereit, die Illusion, eine Personal Firewall sei ein
adäquates Sicherheitswerkzeug, aufrechtzuerhalten. Warum ich
das denke, ist im Archiv zahlreich nachzulesen, und eben auch
in den FAQ zu diesem Brett.

Na denn nicht.

Yup, nicht. Ich änder das in dem Moment, in dem ich einen Nutzen der Dinger erklärt bekomme. Ich konnte keinen finden bis jetzt, der nicht durch andere „Werkzeuge“ einfacher und zuverlässiger verwirklicht werden kann.

Würd mich tatsächlich interessieren, ob du deinen Kunden das
auch so erzählst wenn die die Firewall abfragen(zumindest
taucht die Firewall auf deiner „Homepage“ ja noch auf)

Klar erzähl ich das auch meinen Kunden. Ich erkläre ihnen, daß es wichtig ist, sein System aktuell zu halten (und wie das geht), erkläre ihnen, daß ein Virenscanner Sinn macht (und wie das geht), erkläre ihnen, daß es im Netz bestimmte Regeln des Umgangs gibt (und welche das sind). Das kostet mich weniger Zeit und Nerven, als mich mit Personal Firewalls auseinanderzusetzen, ist zuverlässiger und funktioniert.

Auf unserer Website (die btw. dringend mal überarbeitet werden muß und wird) ist nirgends die Rede von Personal Firewalls. Es ist jedoch die Rede von professionellen Firewall-Lösungen. Das sind zwei Dinge, die so gar nichts miteinander zu tun haben, und letzteres macht tatsächlich in vielen (eher größeren) Szenarios Sinn.

Gruß,

Malte.

Welche Rolle spielt es wirklich ob du dein Geld damit
verdienst Heizdecken mit Anti Rheuma Magneten an Rentner zu
verkaufen oder Netzwerke und PCs abzusichern.

Es spielt eigentlich nur deshalb eine Rolle, weil er damit
weiß, wie man
Rechner absichert, und weiterhin spielt es eine Rolle, weil er
deshalb dir
mitteilen kann, dass man das nicht mit einer Personal Firewall
hinbekommt.

Weiss er das ?? Oder gibt er vor das zu wissen ?? Oder meint er das zu wissen und weiss es in Wirklichkeit gar nicht ??
Es gab auch mal Leute die wussten ganz genau, dass die Erde eine Scheibe wäre.
In der REALITÄT sind die meissten sogenannten IT-Experten und wie immer sie sich auch nennen mögen nix anderes als irgendwelches Mittelmass (das soll nicht abwertend sein), das sich damit auch zufrieden geben und auch nix anderes sein wollen.
Ich hab schon erlebt wie solche Leute aufgrund ihres Expertenstatuses (den man ihnen treudoof abgenommen hat) 6stellige Summen in den Sand gesetzt haben und beurteile eben nach dem, was einer ist und nicht nach dem was einer zu sein meint oder vorgibt zu sein.

Mal ehrlich, Stefan: wenn du dich nicht mit deinem Computer
auseinandersetzten
willst, weil du wenig Zeit hast und auch nicht extra ein
IT-Experte werden
willst, dann kann ich das verstehen. Was ich nicht verstehe
ist dann aber,
warum du dir nicht einen Computer gekauft hast, bei dem das
alles nicht
notwendig ist?

Mal ganz real aus dem echten Leben:
Lieschen Müller, Krankenschwester die, weil bei ihr im Betrieb nun mal n Windows Rechner steht auf dem sie Dienstpläne erstellt (mit Excel und Word) kauft sich im Kaufhaus nen PC mit Windows für 399 Euro von ihrem sauer ersparten (was damit auch alle ist) damit sie zuhause n bischen üben kann und im Internet die Seiten die im Fernsehn empfohlen werden mal anschaun kann.Froh is se dass ihr ein Bekannter das Internet einrichtet und ihr das alles so einigermassen erklärt. Sie hat Ihr AntiVir und Ihr ZoneAlarm von dem sie weiss, dass sie bei Programmen die sie nicht kennt auf nein klicken soll bei denen die sie kennt auf ja.
Punkt
Und der willst du jetzt bitteschön was erzählen ??

Firewall ja oder nein
Und ich sage ja.

Ich auch. Personal Firewall ja oder nein… ich sage nein.

Und ich sag auch zur Personal Firewall ja, und zwar weil das Lieschen Müller, von dem es Millionen gibt damit besser dran ist als ohne.

Stefan

Stefan

Erleuchtung und Konsequenz

Hi,

Was ich mache ist einen objektiven Standpunkt einzunehmen, der
das sogenannte „Expertenwissen“ hier (einschliesslich des auf
den von dir benannten „verlinkten Seiten“) mit REALITÄT
vergleicht und schlussendlich die Fage der Praktikabilität der
„hochtrabenden“ Betrachtungsweisen stellt.

Siehst Du, und ich mach was anderes: Ich erzähle Dir von
Erfahrungen aus der PRAXIS.
Day by day.

So langsam dämmerts.
Deine PRAXIS, die ich kenne und anerkenne unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von meiner.
Meine PRAXIS umfasst neben der Existenz weniger anspruchsvoller Geschäftskunden mit ausgeprägten Sichrheitsbedürfnissen auch die von Millionen „normalen“ Menschen, die sich weder einen hochbezahlten IT-Spezialisten leisten können oder wollen, noch bereit sind sich intensiver mit den Tiefen diverser Betriebssysteme auseinanderzusetzen.
Und eben diese sind mit einer Personal Firewall gut bedient, weil das einfach besser ist als gar nix.
Das kann man begreifen oder nicht, an der Wahrheit des „DAS IST SO“ ändert sich deswegen noch lange nichts.

Ich hab gar kein Kriegsbeil in der Hand. Ich bin lediglich
nicht bereit, die Illusion, eine Personal Firewall sei ein
adäquates Sicherheitswerkzeug, aufrechtzuerhalten. Warum ich
das denke, ist im Archiv zahlreich nachzulesen, und eben auch
in den FAQ zu diesem Brett.

Na denn nicht.

Yup, nicht. Ich änder das in dem Moment, in dem ich einen
Nutzen der Dinger erklärt bekomme. Ich konnte keinen finden
bis jetzt, der nicht durch andere „Werkzeuge“ einfacher und
zuverlässiger verwirklicht werden kann.

Genau das halte ich für Irreal, zumindest was den Grossteil der Computernutzer anbelangt.

Würd mich tatsächlich interessieren, ob du deinen Kunden das
auch so erzählst wenn die die Firewall abfragen(zumindest
taucht die Firewall auf deiner „Homepage“ ja noch auf)

Klar erzähl ich das auch meinen Kunden. Ich erkläre ihnen, daß
es wichtig ist, sein System aktuell zu halten (und wie das
geht), erkläre ihnen, daß ein Virenscanner Sinn macht (und wie
das geht), erkläre ihnen, daß es im Netz bestimmte Regeln des
Umgangs gibt (und welche das sind). Das kostet mich weniger
Zeit und Nerven, als mich mit Personal Firewalls
auseinanderzusetzen, ist zuverlässiger und funktioniert.

Auf unserer Website (die btw. dringend mal überarbeitet werden
muß und wird) ist nirgends die Rede von Personal Firewalls. Es
ist jedoch die Rede von professionellen Firewall-Lösungen. Das
sind zwei Dinge, die so gar nichts miteinander zu tun haben,
und letzteres macht tatsächlich in vielen (eher größeren)
Szenarios Sinn.

Zum nachdenken:
Wer versucht sich vor einen Gesichtsverlust zu bewahren, hat es in Wahrheit schon verloren.

Gruß,

Malte.

Gruss auch
Stefan

Na und ??
Was sagt das schon ?
Genaugenommen gar nix, ob dir das nun passt oder nicht.
Software ist Software.

Und Ignoranz ist Ignoranz.

Ja, das stimmt absolut.

Das kann er da genauso wenig. Für diesen Anwender ist eine
echte Firewall genauso sinnlos, wie eine ‚personal‘ FW.

Irreal, weil es den Anwender der sich weigert das verstehen zu
wollen in der Praxis gar nicht gibt. (zumindest nicht
statistisch signifikant)

Natürlich gibt es diesen Anwender, der sich weigert, das zu
verstehen, und du
bist doch das beste Beispiel. Ich erinnere an deine Aussage in
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…:

Stefan … dem das rumdoktorn an den Windows-Innereien
(Diensten) viel zu
anstrengend ist …

Was noch lange nicht heisst ich hätte nicht verstanden worum es da geht.
Und du hilft mir damit, dass du mir meine Personal Firewall ausredest ??
Wer von uns beiden ist denn da wirklich Ignorant ??

Vielleicht solltest du dich besser erst mal mit dem Begriff
„Kleingeist“ auseinandersetzen und dann vielleicht einen neuen
Einstieg in diese Debatte finden.

Wir reden hier über IT-Sicherheit. Kleingeist ist da eine
Tugend.

Ich rede darüber ob eine Personal Firewall dem „normalen“ Heimcomputernutzer helfen kann oder nicht.
„Normale“ Heimcomputernutzer sind Leute die sich für kleines Geld im Kaufhaus nen Rechner mit Windows kaufen und schon froh sind, wenn die Kiste erst mal läuft. 14jährige Kids, alleinerziehende Verkäuferinnen, Bauhilfsarbeiter und auch der 70 jährige Rentner aus der Nachbarschaft hat jetzt nen Rechner damit er die Emails seiner Enkel lesen kann.
Und denen erzähl du mal dass ein anderer Browser („Browser ? was isn das ? ach so das Ding, na aber hab ich doch schon“) sicherer ist, dass sie Java und ActiveX besser abschalten sollten („was hast du mir erzählt, jetzt geht mein Internet nicht mehr“) oder dass sie Windows Dienste deaktivieren sollen („wieso das denn ? und was genau soll ich da machen ? jetzt hab ich da wo raufgeklickt und nu geht gar nix mehr“)
Beim ersten gehste noch vorbei und richtest ihm das alles ein,
auch beim zweiten und dritten machste das (vielleicht) noch und beim vierten fällt dir dann schon auf, dass das ganz schön viel Arbeit ist und du das gar nicht so prickelnd findest wie du Anfangs dachtest.
Und irgendwann kommt dir die Erleuchtung, dass diese Leute die Super-Sicherheit die du ihnen verschaffen willst gar nicht haben wollen.Im Gegenteil, die sind abgenervt davon. Du gehst denen mächtig auf den Keks mit deinen ständigen Sicherheitsbedenken und Anweisungen („nu quatsch mich nicht schon wieder voll, mein Rechner läuft prima !“).
Eine Personal-Firewall ist für diese Leute eine klare Sache auf die sie (wenn auch widerwillig) bereit sind sich einzulassen.
Und:
Eine Personal-Firewall hat definitiv die Eigenschaft die Sicherheit zu verbessern.
Das kann man nun begreifen oder nicht, so ist die Realität.

(und weils so lustig ist: Ein zur Strassentauglichkeit umgerüsteter Kampfpanzer erhöht die Insassensicherheit ganz erheblich, auf Wunsch schick ich dir die Anleitung zum Umbau gerne mal zu)

Stefan

Schönen Tag dir
Stefan

Eine Personal-Firewall hat definitiv die Eigenschaft die
Sicherheit zu verbessern.
Das kann man nun begreifen oder nicht, so ist die Realität.

Das ist wohl eher Realitätsverweigerung.
Die Information ist vorhanden - beginne zu lernen.

LG
Stuffi

schließlich
sollte eine firewall sich vor allem selbst schützen damit sie
nicht
kompromittiert werden kann. und eine personal firewall kann

Und mit Feuerlöschern löscht man Feuerlöscher?

Ganz genau so macht man das.

Im artikel steht auch, daß eine personal firewall nur dann
nicht
notwendig ist, wenn *alles* sicher konfiguriert ist. nur, wer

Da steht nix von „nur dann“. Wenn du diese zwei Worte
hineinlesen willst, dann in einem anderen Kontext: Eine
Firewall kann „nur dann“ zur Sicherheit etwas beitragen, wenn
der Anwender sich mit den Grundlagen von Firewalls beschäftigt
und diese verstanden hat, und wenn er regelmässig die
Funktionalität und die Regelsätze prüft.

Richtig wäre:
Die Firewall kann „am optimalsten“ zur Sicherheit etwas beitragen, wenn
der Anwender sich mit den Grundlagen von Firewalls beschäftigt
und diese verstanden hat, und wenn er regelmässig die
Funktionalität und die Regelsätze prüft.

Gruss
Schorsch

Gruss auch
Stefan

Hallo Stefan

„Normale“ Heimcomputernutzer sind Leute die sich für kleines
Geld im Kaufhaus nen Rechner mit Windows kaufen und schon froh
sind, wenn die Kiste erst mal läuft. 14jährige Kids,
alleinerziehende Verkäuferinnen, Bauhilfsarbeiter und auch der
70 jährige Rentner aus der Nachbarschaft hat jetzt nen Rechner
damit er die Emails seiner Enkel lesen kann.

Diese Leute, die Du da beschreibst, haben wenig bis keine Ahnung von Netzwerken, Protokollen etc. Wenn die sich also eine PFW installieren, dann sind sie nicht in der Lage, sie auch relativ sinnvoll zu konfigurieren. Von den Meldungen, die diese PFW dann jeweils aufpoppen lässt, sind sie überfordert, weil sie nicht verstehen, was da passiert. Sie klicken dann eher nach dem Zufallsprinzip auf Ja oder Nein.

Dadurch ist der Rechner in einem Zustand, in dem niemand, am allerwenigsten der Benutzer, mit Sicherheit sagen kann, ob der Rechner sicher ist oder nicht. So ein Zustand ist absolut unbrauchbar.

Und denen erzähl du mal dass ein anderer Browser („Browser ?
was isn das ? ach so das Ding, na aber hab ich doch schon“)
sicherer ist, dass sie Java und ActiveX besser abschalten
sollten („was hast du mir erzählt, jetzt geht mein Internet
nicht mehr“) oder dass sie Windows Dienste deaktivieren sollen
(„wieso das denn ? und was genau soll ich da machen ? jetzt
hab ich da wo raufgeklickt und nu geht gar nix mehr“)

Dann erzähl Du denen mal, wie sie eine PFW einigermassen sinnvoll konfigurieren können. Das kommt auf das selbe hinaus, die werden Dich auch mit grossen Augen anschauen. ‚Was ist ein Portscan?‘ und ähnliches.

Und irgendwann kommt dir die Erleuchtung, dass diese Leute die
Super-Sicherheit die du ihnen verschaffen willst gar nicht
haben wollen.

Es geht irgendwo nicht darum, was so jemand haben will oder nicht. Es geht darum, was er braucht, damit er sich und den Rest der Welt nicht unnötig gefährdet. Da muss das Wollen ggf. ein wenig zurückstehen.

Eine Personal-Firewall ist für diese Leute eine klare Sache
auf die sie (wenn auch widerwillig) bereit sind sich
einzulassen.

Nein, genau das ist ein zwar oft wiederholter Spruch, daber auch ein ganz grosser Irrtum. Wie ich schon in einer anderen Antwort erwähnt habe, weist auch das BSI darauf hin, dass eine PFW a) nur eines von zahlreichen Bestandteilen eines Konzepts sein sollte und mit Sachen wie sinnvoller Konfiguration des Systems etc. einher gehen soll und b) dass man für die sinnvolle Konfiguration eine Ahnung von TCP/IP etc. haben muss.

Und:
Eine Personal-Firewall hat definitiv die Eigenschaft die
Sicherheit zu verbessern.

Nein, das hat sie nicht ‚definitiv‘. Sondern nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Voraussetzungen, die aber die von Dir beschriebenen Anwender nicht erfüllen.

Wer sich das nötige Wissen nicht selber aneignen kann oder will, der muss sich an jemanden wenden, der über dieses Wissen verfügt. Das kostet u.U. Geld. Geht mir aber z.B. beim Auto genauso. Weil ich mir das nötige Wissen nicht selber aneignen kann, wie ich die Bremsen korrekt reparieren kann, gehe ich zu einem KFZ-Mechaniker, damit der mein Auto in einem betriebssicheren Zustand hält.

CU
Peter

Eine Personal-Firewall hat definitiv die Eigenschaft die
Sicherheit zu verbessern.
Das kann man nun begreifen oder nicht, so ist die Realität.

Das ist wohl eher Realitätsverweigerung.

Nein ist es definitiv nicht.
(Und wenn es so wäre gehörte ich mit meiner Überzeugung immer noch einer überwältigenden Mehrheit an und es liesse sich darüber diskutieren ob Realität ein Konsensphänomen ist)

Die Information ist vorhanden - beginne zu lernen.

Hab schon ausgelernt.

LG
Stuffi

Schönen Tag
Stefan

Welche Rolle spielt es wirklich ob du dein Geld damit
verdienst Heizdecken mit Anti Rheuma Magneten an Rentner zu
verkaufen oder Netzwerke und PCs abzusichern.

Mit den Heizdecken schadet der Rentner niemandem. Spaetestens, wenn eine von den Heizdecken das halbe Seniorenheim abgefackelt hat wird man dem Verkaeufer was an den Hals machen. Defekte Rechner im Internet sind zu behandeln wie nasse Heizdecken: Stecker ziehen, schnell.
Mein Gott, Heizdecken! Was wird nur mit den Autos als Standardmetapher in der IT? Das ist das Ende von… ja, was eigentlich?

Weiss er das ?? Oder gibt er vor das zu wissen ?? Oder meint
er das zu wissen und weiss es in Wirklichkeit gar nicht ??

Deine Fragezeichentaste prellt, Du plenkst.

Es gab auch mal Leute die wussten ganz genau, dass die Erde
eine Scheibe wäre.

Wie, jetzt willst Du das auch noch anzweifeln?

In der REALITÄT sind die meissten sogenannten IT-Experten und
wie immer sie sich auch nennen mögen nix anderes als
irgendwelches Mittelmass (das soll nicht abwertend sein), das
sich damit auch zufrieden geben und auch nix anderes sein
wollen.

Ja, der Peter, der Huth, das ist schon einer…

Lieschen Müller,

Ja, kenn ich, die ist nett, nicht?

Krankenschwester die, weil bei ihr im Betrieb
nun mal n Windows Rechner steht auf dem sie Dienstpläne
erstellt (mit Excel und Word) kauft sich im Kaufhaus nen PC
mit Windows für 399 Euro von ihrem sauer ersparten (was damit
auch alle ist) damit sie zuhause n bischen üben kann und im
Internet die Seiten die im Fernsehn empfohlen werden mal
anschaun kann.Froh is se dass ihr ein Bekannter das Internet
einrichtet und ihr das alles so einigermassen erklärt. Sie hat
Ihr AntiVir und Ihr ZoneAlarm von dem sie weiss, dass sie bei
Programmen die sie nicht kennt auf nein klicken soll bei denen
die sie kennt auf ja.
Punkt
Und der willst du jetzt bitteschön was erzählen ??

Hm, Du willst eine ehrliche Antwort? Was? Soviel Kohle hast Du fuer Deinen Rechner ausgegeben um das bisschen Zeug zu machen? Und jetzt nervt das Ding auch noch staendig? Komm, ich stell Dir eine Kiste aus meinem Keller hin, da ist sowas aehnliches drauf, damit kannst Du surfen, mailen, Word’en und Excel’n. und *schwups* hab ich ihr einen maessig betagten Linux-Rechner mit Mozilla/Firefox+Thunderbird und OpenOffice untergejubelt. Sie wird den Unterschied nicht merken. So, und fuer seltene Spenden aus eurem Medikamentenschrank und gelegentliche Massagen warte ich Dir die Buechse bis an ihr Lebensende und zeig Dir alles, was Du wissen willst. Und nu’ mach das Ding aus, lass uns Essen gehen, ich lad Dich ein. Ach, von diesem Bekannten solltest Du Dich fern halten, der ist kein guter Umgang fuer Dich.

So oder so aehnlich.

Und ich sag auch zur Personal Firewall ja, und zwar weil das
Lieschen Müller, von dem es Millionen gibt damit besser dran
ist als ohne.

Versuche meinen trueben Gedanken zu folgen: mehr Programme bedeuten mehr code, mehr code bedeutet mehr Fehler, mehr Fehler bedeuten mehr Abstuerze oder Missbrauch der Fehler. Will man das? Deshalb immer: weniger Programme.

Stefan

Stefan

Huch, ein Echo. Anyway,
Gruss vom Frank.

So langsam dämmerts.

Bist Du sicher?

Deine PRAXIS, die ich kenne und anerkenne unterscheidet sich
in einem wesentlichen Punkt von meiner.
Meine PRAXIS umfasst neben der Existenz weniger
anspruchsvoller Geschäftskunden mit ausgeprägten
Sichrheitsbedürfnissen auch die von Millionen „normalen“
Menschen, die sich weder einen hochbezahlten IT-Spezialisten
leisten können oder wollen, noch bereit sind sich intensiver
mit den Tiefen diverser Betriebssysteme auseinanderzusetzen.

Das muessen sie nicht. Sie laden das script von dingens.org runter, das macht ihren Rechner schon halbwegs sicher.

Und eben diese sind mit einer Personal Firewall gut bedient,
weil das einfach besser ist als gar nix.

Nein. Wie dieser Mensch wohl auf die Frage reagiert, ob er SVCHOST.EXE (oder so aehnlich, vielleicht ist ein O, vielleicht eine 0, wie heisst das Ding nochmal) ins Internet lassen will? In des Narren Hand ist das beste Werkezeug Tand. Und in dem Moment, wo er sich von Narren unterscheidet wird er feststellen, dass das Werkzeug an sich schon Tand ist.

Genau das halte ich für Irreal, zumindest was den Grossteil
der Computernutzer anbelangt.

Dann fliegen sie halt auf die Fresse. Personal firewalls schuetzen nicht. Kein ‚besser als nichts‘, ihre Funktion kann (vom Stoerrfaktor abgesehen) als nicht vorhanden angesehen werden.

Wer versucht sich vor einen Gesichtsverlust zu bewahren, hat
es in Wahrheit schon verloren.

Aeh… haeh? Ist das Dein Argument? Ich verliere hier kein Gesicht. Womit kommst Du jetzt?

Gruss vom Frank.

Die Firewall kann „am optimalsten“

Was bedeutet ‚am optimalsten‘?

zur Sicherheit etwas beitragen, wenn
der Anwender sich mit den Grundlagen von Firewalls beschäftigt
und diese verstanden hat, und wenn er regelmässig die
Funktionalität und die Regelsätze prüft.

Dann wende Dich halt ans BSI, wenn Dir nicht passt, was die schreiben. Die werden Dir (hoffentlich) auch sagen, dass das Quark ist. Und dann ging ploetzlich der Bietagent ebay nicht mehr. In den Regeln liesst Liesschen Mueller dann irgendwas von ‚Eingehend Verbindungen auf HTTP verbieten‘ und so Zeug. Und weil sie keine Ahnung hat macht sie da so lange irgendwo Haken weg, bis ebay geht. Demnaechst betreibt sie ein offenes SMTP relay und einen FTP server mit Kinderpornos. Muss sie jetzt doch was ueber Netzwerk lernen? Das wolltest Du doch mit dem Einsatz von personal firewalls gerade vermeiden.

Gruss vom Frank.

Gratuliere!
Hallo Stefan!

Hab schon ausgelernt.

Weisst Du, dass Du der erste Mensch bist, der es schaffte, aus zu lernen?!?

In diesem Sinne nochmals Herzlichen Glückwunsch!

Pürsti

Danke

Hallo Stefan!

Hallo Pürsti

Hab schon ausgelernt.

Weisst Du, dass Du der erste Mensch bist, der es schaffte, aus
zu lernen?!?

Wusste ich bisher noch nicht.

In diesem Sinne nochmals Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Dank

Pürsti

Stefan

Die Firewall kann „am optimalsten“

Was bedeutet ‚am optimalsten‘?

Das bedeutet in dem Zusammenhang so viel wie „mit maximaler Leistung“

zur Sicherheit etwas beitragen, wenn
der Anwender sich mit den Grundlagen von Firewalls beschäftigt
und diese verstanden hat, und wenn er regelmässig die
Funktionalität und die Regelsätze prüft.

Dann wende Dich halt ans BSI, wenn Dir nicht passt, was die
schreiben.

Passt mir schon.

Die werden Dir (hoffentlich) auch sagen, dass das
Quark ist.

Damit würden die sich ja selbst widersprechen.

Und dann ging ploetzlich der Bietagent ebay nicht
mehr. In den Regeln liesst Liesschen Mueller dann irgendwas
von ‚Eingehend Verbindungen auf HTTP verbieten‘ und so Zeug.
Und weil sie keine Ahnung hat macht sie da so lange irgendwo
Haken weg, bis ebay geht. Demnaechst betreibt sie ein offenes
SMTP relay und einen FTP server mit Kinderpornos. Muss sie
jetzt doch was ueber Netzwerk lernen? Das wolltest Du doch
mit dem Einsatz von personal firewalls gerade vermeiden.

Ich seh schon, du kennst das Liesschen Mueller nicht.

Gruss vom Frank.

Gruss auch
Stefan

So langsam dämmerts.

Bist Du sicher?

Ja !

Deine PRAXIS, die ich kenne und anerkenne unterscheidet sich
in einem wesentlichen Punkt von meiner.
Meine PRAXIS umfasst neben der Existenz weniger
anspruchsvoller Geschäftskunden mit ausgeprägten
Sichrheitsbedürfnissen auch die von Millionen „normalen“
Menschen, die sich weder einen hochbezahlten IT-Spezialisten
leisten können oder wollen, noch bereit sind sich intensiver
mit den Tiefen diverser Betriebssysteme auseinanderzusetzen.

Das muessen sie nicht. Sie laden das script von dingens.org
runter, das macht ihren Rechner schon halbwegs sicher.

Ach ja, vielleicht haste ja noch nen anderen Hacker-Kumpel der seine neuesten Programme auf meinen Rechner laden will ?
Zitat aus der von dir empfohlenen Site:
"Mich erreichen Berichte, dass „Windows-Dienste abschalten“ auch mit Service Pack 2 problemlos funktioniere.

Ich bin aber leider immer noch nicht selber dazu gekommen, das ausführlich zu testen. Torsten Mann hat mir freundlicherweise eine Menge Informationen geschickt, was er alles für relevante Neuerungen betreffend SP2 sieht und/oder auch realisiert hat, aber ehrlich gesagt war das so viel, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, das komplett durchzulesen. Sorry, ich werde das so schnell wie möglich nachholen.

Da ich gerade beruflich unter Stress stehe, wäre es echt nett, wenn Sie sich die Mühe machen könnten, und „Windows-Dienste abschalten“ auf Ihrem Computer mit SP2 testen. "

Ich lach mich schlapp, sowas willst du allen Ernstes empfehlen ?

Und eben diese sind mit einer Personal Firewall gut bedient,
weil das einfach besser ist als gar nix.

Nein. Wie dieser Mensch wohl auf die Frage reagiert, ob er
SVCHOST.EXE (oder so aehnlich, vielleicht ist ein O,
vielleicht eine 0, wie heisst das Ding nochmal) ins Internet
lassen will? In des Narren Hand ist das beste Werkezeug Tand.
Und in dem Moment, wo er sich von Narren unterscheidet wird
er feststellen, dass das Werkzeug an sich schon Tand ist.

Weisst du denn auch worüber du sprichst ?
Da klickst du auf „Erklär mir das“ und schon bist du im Bilde.
So einfach ist das.

Genau das halte ich für Irreal, zumindest was den Grossteil
der Computernutzer anbelangt.

Dann fliegen sie halt auf die Fresse. Personal firewalls
schuetzen nicht. Kein ‚besser als nichts‘, ihre Funktion kann
(vom Stoerrfaktor abgesehen) als nicht vorhanden angesehen
werden.

Deine Meinung, es gibt eben auch andere.

Wer versucht sich vor einen Gesichtsverlust zu bewahren, hat
es in Wahrheit schon verloren.

Aeh… haeh? Ist das Dein Argument? Ich verliere hier kein
Gesicht. Womit kommst Du jetzt?

Wenn du dich da angesprochen fühlst dann hast du nicht mal kapiert auf was du da gerade geantwortet hast.
Was mich wiederum veranlasst sicher zu sein dass du auf alle Fälle (zumindest in meinen Augen) dein Gesicht verloren hast.

Gruss vom Frank.

Gruss auch
Stefan

Das muessen sie nicht. Sie laden das script von dingens.org
runter, das macht ihren Rechner schon halbwegs sicher.

Ach ja, vielleicht haste ja noch nen anderen Hacker-Kumpel der
seine neuesten Programme auf meinen Rechner laden will ?

Also, wenn ich zwischen dingens.org und Zonelabs waehlen kann…

Zitat aus der von dir empfohlenen Site:
"Mich erreichen Berichte, dass „Windows-Dienste abschalten“
auch mit Service Pack 2 problemlos funktioniere.

Ich bin aber leider immer noch nicht selber dazu gekommen, das
ausführlich zu testen. Torsten Mann hat mir freundlicherweise
eine Menge Informationen geschickt, was er alles für relevante
Neuerungen betreffend SP2 sieht und/oder auch realisiert hat,
aber ehrlich gesagt war das so viel, dass ich noch nicht dazu
gekommen bin, das komplett durchzulesen. Sorry, ich werde das
so schnell wie möglich nachholen.

Da ich gerade beruflich unter Stress stehe, wäre es echt nett,
wenn Sie sich die Mühe machen könnten, und „Windows-Dienste
abschalten“ auf Ihrem Computer mit SP2 testen. "

Ich lach mich schlapp, sowas willst du allen Ernstes empfehlen
?

Du plenkst immer noch.

Ich weiss nicht, was Du willst. Die Betreiber der Seite geben ehrlich zu, dass sie ihr script noch nicht ausfuehrlich mit SP2 getestet haben. Das Ding lebt halt vom Mitmachen. Falls Du damit unzufrieden bist, bezahle jemanden dafuer, dass er fuer Dich arbeitet. (Du kannst auch gerne Symantec oder Zonelabs dafuer bezahlen, wenn Du glaubst, dass Dein Geld da gut angelegt ist.) Ich finde dieses Verhalten jedenfalls wesentlich serioeser als das gewisser Nepper: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Weisst du denn auch worüber du sprichst ?
Da klickst du auf „Erklär mir das“ und schon bist du im Bilde.
So einfach ist das.

Ich habe bislang nirgendwo eine Erklaerung dafuer gefunden, warum nach Installation von Zonealarm dieses behauptete, dass mein browser Verbindungen nach 127.0.0.1 auf irgendeinen hohen port machen wollte. In geistig umnebelten Naechten bilde ich mir manchmal ein, etwas von Netzwerken zu verstehen. Daher war ich der Meinung, dass ein browser dort nichts zu suchen hat. Nach dem Blocken „ging das Internet nicht mehr“. (Ja, Du darfst mir das gerne erklaeren, ich habe nur eine vage Theorie.)

Dann fliegen sie halt auf die Fresse. Personal firewalls
schuetzen nicht. Kein ‚besser als nichts‘, ihre Funktion kann
(vom Stoerrfaktor abgesehen) als nicht vorhanden angesehen
werden.

Deine Meinung, es gibt eben auch andere.

Bislang hab ich noch keine technischen Fakten gehoert, die wirklich stichhaltig fuer den Einsatz von personal firewalls sprechen. Auch von Dir nicht. Dein einziges Argument war „Die da drueben vom BSI haben gesagt…“

Wenn du dich da angesprochen fühlst dann hast du nicht mal
kapiert auf was du da gerade geantwortet hast.
Was mich wiederum veranlasst sicher zu sein dass du auf alle
Fälle (zumindest in meinen Augen) dein Gesicht verloren hast.

Aeh… nein, kapier ich wirklich nicht. Was redest Du da?

Gruss vom Frank.

Klipp und klar
Hallo Frank,

Mir scheint du hast Schwierigkeiten mit dem erfassen komplexer Zusammenhänge.
Ich begeb mich mal auf dein Niveau und sage:
Egal welche Droge du nimmst, lass die Finger davon.

Für mich ist die Debatte mit dir zu diesem Thema an dieser Stelle zu Ende.

Schönen Tag
Stefan

Hi,

glaube mir, der Tag wird kommen, an dem Du verstehst was z.B. Malte und der Frank Dir begreiflich machen wollen. Es wird von seelischem Schmerz und vielleicht vom Verlust einiger Daten begleitet sein. Aber Du kannst Dich glücklich schätzen, wenn Du nicht die Staatsanwaltschaft in der Wohnung hast.

Gruss, Thomas
(Ich bin kein Diplom-Informatiker, darf ich mich trotzdem IT-Experte nennen, wenn ich damit mein Geld verdiene?)