Personal

Hallo,

ich bin in einem Bewerbungstraining wo ein Bewerbungsflyer als TOP dargestellt wird in diversen Foren hingegen als Blödsinn. Was stimmt nu? Ist es sinnvoll einen Flyer zu erstellen? Gleichermassen sieht es mit Visitenkarten aus. Ist das besser?

Danke schon mal

Gruß Thorsten

Moin Thorsten,

Was soll eine Bewerbung in erster Linie erreichen?
Neugier und Interesse des Menschen, der diese in den Fingern hält. Vielleicht hat er 20 oder mehr Bewerbungen vorliegen und eigentlich gar keine Lust, sich durch diesen Papierberg hindurchzuarbeiten.
Er überfliegt diesen Haufen also ersteinmal grob.
Das ist auch schon die erste Chance für denjenigen, der eine pfiffige und u.U. etwas andere Bewerbung eingereicht hat.
Die, welche die überall käuflichen Vorlagen/Mappen zugeschickt haben kommen nach unten. Ob die neugier-weckenden Unterlagen nun als Flyer vorliegen oder in einer anderen Form ist aus meiner Sicht sekundär (aber bloss keine Bewerbungsmappe aus dem Schreibwarengeschäft verwenden), individuell sollte sie aber auf jeden Fall sein, Neugier weckend halt.
Natürlich muss man dabei auch immer berücksichtigen, wer die Bewerbung lesen wird. Ein Personaler eines Bankinstitutes definiert da sicherlich Individualität anders als ein solcher einer Werbeagentur.
Noch wichtig: stellen Sie sich wohldosiert selbstbewusst vor, Sie sind schließlich kein Bittsteller sondern sind natürlich davon überzeugt, genau der Richtige für genau diesen Job zu sein! Aber auch hier bitte nicht übertreiben, alles mit Maßen!
Visitenkarten braucht´s nicht, die kommen schon von der Company wenn Sie alles richtig gemacht und den Job bekommen haben.
Viel Glück!

Hallo Thorsten,

die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Grundsätzlich bleibt es nach meiner Erfahrung ganz klar dabei, dass die gute alte Bewerbungsmappe immer noch das Beste ist. Sie wird auch - entgegen der Beteuerung von Bewerbungstrainer - von der überwiegendsten Zahl der Personalchefs klar bevorzugt. Da sind dann viele doch konservativ.

Im Gegenteil: Man hat heute eher was dagegen, wenn grafisch hochgestylte Bewerbungsformen verdecken, dass der Bewerber keine Kompetenzen aufweist. Also von mir ganz klar: Bewerbungsmappe!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diese Frage fällt leider nicht in meinen Fachbereich. Ich vermute, es ist eher ein Geschmacksfrage. Bei Managerjobs würde ich auf Flyer verzichten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo lieber Kunde,

wir selber empfehlen keine Flyer, es kann u.U. interessant sein einen Fyer zu erstellen, dieses empfehlen wir jedoch nur als Prospekt, für eine freiberufliche oder Selbsständige Tätigkeit, um ein wenig Werbung für sich zu machen. Was steht denn da drinne?? Ist das aussagekräftig und wird eine konkrete Dienstleistung damit beworben, oder ist es lediglich ein Bewerbungsersatz?? Visitenkarten machen nur Sinn, wenn man auf Visite geht, also unterschiedliche Firmen auf Messen, Veranstaltungen u.ä. anspricht. Auch für die zufälligen Kontakte, die wir alltäglich haben eignen sich Visitenkarten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bewerbung/Flyer
Guten Tag

Ich (Personalberater) bevorzuge eine Bewerbungsmappe im Format A4.

Wichtiger ist:
-dass alle persönlichen Daten vorhanden sind + Foto
-Eine tabellarische Zusammenfassung
Ausbildung / Tätigkeiten / Besondere Stärken
-Eventuell bei jeder früheren Anstellung
Details über (Spezial)-Aufgaben und besondere
„Highlights“.
-Falls (noch) nicht viele Stellen, können private
resp. Freizeit-Tätigkeiten ein Bild des Bewerbers
aufzeigen.

Viel Glück

Hallo Thorsten,
einen Flyer oder Visitenkarten für Bewerbungen zu erstellen halte ich für nicht vorteilhaft. Sie wollen sich zwar empfehlen, aber nicht so.
Gruß
Dr. Winkler