ich habe ein kleines Problem mit der Zeit.
Da ich so super vorausschauend bin, habe ich erst jetzt gemerkt, dass mein Personalausweis in wenigen Tagen abläuft.
Anfang März muss ich eine wichtige Klausur schreiben, wo es Pflicht ist entweder den Personalausweis oder Reisepass (der bei mir schon vor Jahren abgelaufen ist) mitzubringen und natürlich müssen diese gültig sein.
Mein Hauptwohnsitz ist in Berlin bei meiner Mutter; eigentlich ist das nur rein formal angegeben, denn ich wohne mit meiner Freundin in einer anderen Stadt.
In Berlin ist es schlichtweg unmöglich in den nächsten 5-6 Wochen überhaupt ein Termin bei den Behörden zu bekommen, dort ist einfach alles überlastet.
In anderen Städten darf man keinen Personalausweis beantragen, sofern man in diesen nicht seinen Hauptwohnsitz hat.
Meine Klausur ist in wenigen Wochen und ich bin am verzweifeln!!!
Habt ihr eine Idee, was ich da machen könnte. Es muss doch möglich sein außerhalb Berlins seinen Personalausweis beantragen zu lassen. Irgendwas muss es doch geben, zumal ich keine richtige Wohnung habe…
bei der Stadtverwaltung des jetzigen Wohnortes nach den Wartezeiten erkundigen. Ggf. den Wohnort zum 1. Wohnsitz machen. Aus steuerlichen Gründen freut sich die Wohnortgemeinde.
Ich kann doch die Wohnung meiner Freundin (lebe mit ihre gerade mal 3 Wochen zusammen) nicht einfach so als Hauptwohnsitz ummelden oder?
Ihre Wohnanschrift landet auf meinen Perso. Ich habe nicht einmal meinen Namen auf der Klingel
Meines Wissens doch. Eine Vermieterbescheinigung - so wie früher - ist jedenfalls nicht mehr nötig, um seinen Wohnsitz anzumelden.
Das wird von der Meldestelle nicht überprüft.
Es müsste allerdings irgendwann dem Vermieter mitgeteilt werden, dass du da wohnst, bzw. der Form halber müsste er wohl gefragt werden, er darf aber nicht ablehnen (außer du verprügelst immer die Nachbarn oder zerstörst die Mietsache, aber das könntest du ja vielleicht auch lassen, wenn du dich anstrengst).
Soweit ich weiß hat sich die Situation der Anmeldung wieder verschärft, da sehr viel Unfung getrieben wurde. Man brauchte nur das Telefonbuch nehmen und hatte eine neue Adresse.
In einer ähnlichen Situation war ich bei dem lokalen Einwohnermeldeamt, ich wurde gefragt ob ich bereit bin Telefon/Fax-Kosten zu tragen. Es wurde dann, in Amtshilfe, von meinem Hauptwohnsitz genehmigt, dass mein Perso verlängert wird.
Es hat Kosten verursacht, die aber noch erträglich waren. Alles ist allerdings schon lange her, ob es auch heute noch auf diesem Weg geht, ich weiß es nicht. Ich würde es versuchen und den Vorschlag machen, nicht alle Mitarbeiter kommen auf solche Ideen.
Du könntest auch das Risiko eingehen und mit Deinem dann abgelaufenen Ausweis zur Klausur gehen. Es würde mich sehr wundern wenn da mehr kontrolliert wird als Name und Lichtbild.
Danach natürlich so schnell wie möglich gültige Papiere besorgen.
was spricht dagegen, dich mal eben an deinem jetzigen Wohnsitz anzumelden? Dann geht die Ummeldung quasi sofort, sofern du einen der neueren Ausweise mit biometrischem Bild hast, denn dann gibt es nur einen neuen Adressaufkleber und einen Stempel.
Hast du einen alten Personalausweis hast, dauerts länger bis du deinen neuen Perso hast (die alten werden wohl nicht mehr verlängert) aber du bekommst einen Übergangsausweis, der auch sofort gültig ist - das Zeitaufwändige daran ist das Ausfüllen der Formulare und das Beschaffen der Fotos
Hallo!
Ich habe es, da ich die Berliner Verhältnisse kenne, auch mal so gemacht, daß ich mich in einem dringenden Fall am zweiten Wohnsitz angemeldet habe, die nötigen nterlagen bekam und mich anschließend in Berlin wieder zurückgemeldet habe.