Personalausweis und die etlichen Nummern

Hallo zusammen,

habe Heute mal aus langerweile meinen Perso und meinen Reisepass miteinander verglichen!! Nun ist es ja so, dass auf dem Perso und dem Reisepass etliche Nummern und auch Zeichen (z.B: Typ:stuck_out_tongue: - Code:smiley:) draufstehen! So stehen in der letzten Zeile nocheinmal die PaßNr. dann nach den "

Ganz einfach…
In der oberen Reihe steht Dein Name,

in der unteren die Personummer, danach rückwärts dein Geb.-Dat, danach rückwärts das Gültigkeitsdatum.

Die letzte Ziffer dürfte die Seriennummer sein, d.h. bei mir ist eine zwei, weil Ich den zweiten Perso habe, seit Ich 16 bin.

Dennis

Eben nicht…

Die letzte Ziffer dürfte die Seriennummer sein, d.h. bei mir
ist eine zwei, weil Ich den zweiten Perso habe, seit Ich 16
bin.

Hi Dennis,

nein, hat nix damit zu tun: Es ist eine Prüfziffer. Diese wird aus den vorstehenden Zahlen errechnet. Es wird zwar in der Praxis kaum gemacht, aber bei der elektronischen Verarbeitung könnte man damit z.B. checken, ob die Zahlen alle korrekt erfaßt wurden. Ich hab die Formel irgendwo rumliegen, wenn’s Dich interessiert, kann ich sie raussuchen. Die Prüfziffer ist ganz einfach zu auszurechnen, wenn man weiß, wie’s geht.

Deine Erklärung klingt zumindest noch irgendwo logisch. Ich hab da schon ganz andere Sachen gehört („wieviel Personen mit diesem Namen es in einer Stadt gibt“ usw.). Es ist aber definitiv die besagte Prüfziffer (100% sicher).

Im derzeitigen Perso gibt es keine „Geheimnisse“, weil damals bei der Einführung Mitte der 80er die öffentliche Empörung „gläserner Bürger“ etc. so groß war. Das Teil ist halt „maschinenlesbar“, aber es steht alles im Klartext drauf.

Gruß,
Jörg

Hallo!

Geburts- und Gültigkeitsdatum *rückwärts*, wie Dennis richtig schreibt.

P D=„Pass“/„Passport“, Deutschland
IDD=„Identitätsdokument“/„Identity (card)“, Deutschland

Die Seriennummer setzt sich zusammen aus dem Gemeinde-Code, einer fortlaufenden Seriennummer und einer Prüfziffer. Zur letzten Ziffer (Gesamt-Prüfziffer) siehe mein Posting „Eben nicht“.

Alles harmlos…

Jörg

habe Heute mal aus langerweile meinen Perso und meinen
Reisepass miteinander verglichen!! Nun ist es ja so, dass auf
dem Perso und dem Reisepass etliche Nummern und auch Zeichen
(z.B: Typ:stuck_out_tongue: - Code:smiley:) draufstehen! So stehen in der letzten
Zeile nocheinmal die PaßNr. dann nach den "

Hiho

Es Stimmt, die untere Zahlenreihe ( wo der Nachname und der Rufnan in eckigen Klammern steht ) hat ein System. Leider weiß ich nicht mehr genau welches. Nur soviel glaub ich noch zu wissen. Es hat mit dem Geburtsdatum und ein paar anderen zahlen die nicht auf dem Ausweis stehen zu Tun ( ungefähr Geb. Dat +13 Ergebnis x 27 und dann geteilt durch 35; die Zahlen 13 27 und 35 sind nur ausgedacht ) aber so setzt sich die Zahlenreihe zusammen

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

und die Ziffer hinter dem Geburtsdatum? Auch eine Prüfziffer oder - wie ich gehört habe - eine Codierung des Geschlechts (5 = Frau, 6 = Mann oder so)?

fragt

Kubi

Hiho

Genau Kubi, aber ich denke das ist nicht nur bei Deutschen Ausweisen der Fall. Bei den Türkischen bezeichnet die letzte Zahl der Paß -bzw. Ausweisnummer das Geschlecht ( ich glaube 3 steht für männl. und 4 für weibl. oder umgekehrt ).

Vielleicht sollten wir mal bei der Bundesdruckerei nachfragen, die stellt die Dinger ja schließlich her. Vielleicht wissen die ja was genaues.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, damit mal Klarheit herrscht :wink:

Es gibt keine (k-e-i-n-e) Codes. Weder für Geschlecht, noch für sonst irgendwas. Alle Ziffern, die auf den ersten Blick „überflüssig“ erscheinen, sind Prüfziffern (also auch die letzte Zahl bei der Wiederholung des Geb.datums). Die allerletzte Ziffer ist die Prüfziffer für den kompletten Datensatz (alle vorstehenden Zahlen). Alle Prüfziffern werden nach folgender Formel errechnet:

1.) Jede Ziffer (von vorne begonnen) wird multipliziert: Die erste mit 7, die zweite mit 3, die dritte mit 1, die vierte mit 7, usw. Also malnehmen mit 7, 3, 1, 7, 3, 1, 7, 3, 1, …

2.) Die Produkte werden addiert.

3.) Die Summe wird durch 10 geteilt. Das Ergebnis ist egal, es kommt auf den REST an: Der Rest bei der Division stellt nämlich die Prüfziffer. Wenn kein Rest ist die Prüfziffer = 0.

Dies wird im Datenblock - wie gesagt - für die einzelnen Daten gemacht (also z.B. nur bei der Seriennummer), abschließend für ALLE Zahlen (die letzte Ziffer ganz unten rechts).

Das kann man alles leicht nachrechnen, alle Spekulationen erübrigen sich damit. Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß es in den Ausweisen anderer Staaten Codes o,ä. gibt.

Jörg

Hi Mogli,

lies dazu bitte mein Posting „Die Antworten“.

Jörg

Die letzte Ziffer dürfte die Seriennummer sein, d.h. bei mir
ist eine zwei, weil Ich den zweiten Perso habe, seit Ich 16
bin.

Hi Dennis,

nein, hat nix damit zu tun: Es ist eine Prüfziffer.
Diese wird aus den vorstehenden Zahlen errechnet. Es wird zwar
in der Praxis kaum gemacht, aber bei der elektronischen
Verarbeitung könnte man damit z.B. checken, ob die Zahlen alle
korrekt erfaßt wurden. Ich hab die Formel irgendwo rumliegen,
wenn’s Dich interessiert,

nein, danke

stimmt wenigstens der rest, den ich schrieb ??

kann ich sie raussuchen. Die
Prüfziffer ist ganz einfach zu auszurechnen, wenn man weiß,
wie’s geht.

Deine Erklärung klingt zumindest noch irgendwo logisch. Ich
hab da schon ganz andere Sachen gehört („wieviel Personen mit
diesem Namen es in einer Stadt gibt“ usw.).

das habe ich auch schon gehört, nur daß es soviele personen mit DIESEM geburtsdatum unter diesem namen deutschlandweit seien…

Es ist aber
definitiv die besagte Prüfziffer (100% sicher).

Im derzeitigen Perso gibt es keine „Geheimnisse“, weil damals
bei der Einführung Mitte der 80er die öffentliche Empörung
„gläserner Bürger“ etc. so groß war. Das Teil ist halt
„maschinenlesbar“, aber es steht alles im Klartext drauf.

Gruß,
Jörg

Und wie war das bei DDR Ausweisen - sicher doch mit StaasiCode wa???

FP