Hallo ihr Lieben,
angesichts des letzten Postings interessieren mich einmal die Kriterien, nach denen ihr eine Bewerbung als gelungen bewertet. Warum frage ich das?
Weil es speziell im letzten Posting um eine Bewerbung im Bereich Gebäudereinigung ging. Als Laie wundere ich mich, dass hier häufig – etwas salopp und übertrieben gesagt – von Menschen, die vermutlich keinen höheren Bildungsabschluss haben, aber offensichtlich eine leichte Schreibschwäche oder einen Migrationshintergrund, eine stilistisch hochwertige, punktgenaue Formulierung des persönlichen USP erwartet wird. Ich meine damit insbesondere die Aufzählung der Eigenschaften („Wie kreativ!“) und das Verständnis für die Eigenwerbung (das ist etwas, womit meiner Erfahrung nach sogar gestandene Führungskräfte und Unternehmer ihre Schwierigkeiten haben können). So jemandem auch noch das Marketing-Ass Apple vorzuhalten, halte ich – als Laie – maßlos übertrieben. Wie soll der Mensch das machen? Er ist doch Fachkraft für die Reinigung von verschiedenen Oberflächen und das Zusammenspiel von Reinigungsmitteln, kein Werber!
Damit plädiere ich keineswegs dafür, dass das Mittelmaß die Messlatte sein soll oder die grundlegenden Standards vernachlässigt werden dürfen. Mir ist durchaus auch bewusst, dass ein Personaler bei 200 Bewerbern einen Koller kriegt, wenn er 180 nahezu identische Anschreiben liest. Aber ich habe vor ein paar Jahren viel in Bewerbungsforen mitgelesen und hatte den Eindruck, als wenn etliche Personaler auf einem sehr hohen Ross sitzen.
Vielleicht könnt ihr mich bzgl. der Kriterien und der Hintergründe dafür aufklären – also abgesehen davon, dass ein großer Teil der Bewerber eben ungeeignet ist, die Standards nicht einhält etc.? Warum ensteht dieses Bild? Ich bin sicher, dass das auch einen guten Beitrag zum Verständnis beitragen könnte und sich wenigstens ein paar Anschreiben dadurch verbessern.
Viele Grüße
sgw