Personalführung

Aber was ist denn überhaupt eine Führungskraft und was ist ein leitender An-gestellter? Können Sie mir erläutern, welche Eigenschaften eine Führungskraft überhaupt haben sollte?

Vorgehensweise als Führungskraft, wenn ich merke, dass einer meiner Mitarbeiter ein Fehlzeitenproblem hat.

Und noch Wenn mir in der Abteilung auffällt, dass die Fluktuation überdurchschnittlich hoch ist, sollte ich Maßnahmen ergreifen. Welche individuelle systematische Handlungsweisen gibt es?

Lieber anin1985

Ein leitender Angestellter ist jeder, der gemäss Organigramm Chef einer Gruppe, einer Abteilung oder irgendeines Bereiches ist. Es ist von Vorteil wenn er Führungsqualitäten hat.

Eine Führungskraft ist jeder, der Führungseigenschaften hat und in leitender Position ist. Man verwendet den Ausdruck schon eher für das obere und oberste Kader als nur für Abteilungsleiter.

Eine Führungskraft sollte folgende Eigenschaften haben, wobei diese mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden sein dürfen. Wichtig ist, dass der Mensch „echt“ wirkt, d.h. er braucht nicht in jeder Hinsicht perfekt zu sein:

• Kommunikativ, kann sich klar ausdrücken, kann aber auch gut zuhören
• Er weiss, was er will, das heisst er weiss, was ihm wichtig ist, worauf er Wert legt
• Er sollte unparteiisch sein.
• Er hat Führungskurse besucht. Führen ist nicht nur Talent, sondern auch Technik! Die wichtigsten Führungstechniken sollte er beherrschen (Auftragerteilung, Lob und Tadel, Zielsetzung etc.)
• Er muss der Hierarchiestufe und dem Fach entsprechende Allgemeinkenntnisse haben (seine Untergebenen dürfen durchaus mehr Fachwissen haben)

Wenn ein Mitarbeiter häufig unpünktlich zur Arbeit kommt oder zu viele Absenzen hat, so würde ich ihn zu einem Gespräch unter vier Augen rufen und ihm erklären, dass sein Verhalten nicht den Erwartungen entspricht. Ich würde seine Begründungen oder Ausreden anhören, aber nur in begründeten Fällen mit ihm zusammen eine Lösung suchen. Im Normalfall würde ich ihm in aller Bestimmtheit sagen, was ich von ihm erwarte.

Eine hohe Fluktuation in der Abteilung ist oft ein Führungsproblem. Gibt der Chef unklare Anweisungen; tadelt er, wenn ein Mitarbeiter nicht schlau aus ihm wird oder ist der Chef parteiisch oder launisch oder gar tyrannisch, dann verschlechtert sich das Arbeitsklima rasch. Auch der Vorgesetzte des Abteilungsleiters kann Fehler machen und zur Verschlechterung des Klimas beitragen. Eine hohe Fluktuation ist auch möglich, wenn wegen Lohn, Ausbildung- und Aufstiegsmöglichkeiten eine Unzufriedenheit besteht.

Mit den besten Grüssen
Fetrimu