'personalisierte' Fotos / mit Logo

hallo,

wie werden solche fotos gemacht?
http://www.mein-magicpix.de/

in meinem corel photopaint 13 hab ich die funktion noch nicht gefunden - kann das sowas überhaupt?

gruß, pit

wie werden solche fotos gemacht?

Mit Hilfe ausgefuchster Algorithmen, welche von findigen Programmieren entwickelt werden :wink:

in meinem corel photopaint 13 hab ich die funktion noch nicht
gefunden - kann das sowas überhaupt?

Mit Sicherheit nicht.

Brauchst dann eher sowas
http://open.xerox.com/Services/SimplePersonalizedIma…

Hallo,

witzige Sache. Mit einer einzelnen Funktion kommst Du da nicht weit. Aber ich tippe mal, dass die über einmalig definierte Macros arbeiten, und dann im Einzelfall nur noch Details nachbearbeiten.

Die Fonts sind einmalig erstellt, sehr sauber freigestellt, und werden dann über perspektivische 3D-Projektionen in einen Standardhintergrund eingebaut. Über passend eingestellte Transparenzen, Beleuchtung und Schattenwürfe verhalten sie sich so, als ob sie ins Bild gehören. Teilweise wird da auch offenbar mit Ebenen gearbeitet, bei denen das Hintergrundbild auf zwei Ebenene aufgeteilt wird, zwischen die dann die Schriftebene gelegt wird. So kann das „Hintergrundbild“ auch Teile der Schrift verdecken, z.B. bei der Halle mit der Leiter oder den Pferden mit den Möhren.

D.h. Du könntest das sowohl im Einzelfall, als auch „in Serie“ durch Anlage eines entsprechenden Makros durchaus auch selbst hin bekommen. Man sollte aber den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen.

Alleine so einen Font zu bauen, dürfte nicht ohne sein. Damit die Sache natürlich wirkt, solltest Du ja nicht nur ein Objekt nutzen, aus dem Du dann die Zeichen baust, sondern möglichst viele Einzelobjekte, die Du dann möglichst zufällig abwechselst. Also nicht nur ein Blümchen, sondern fünf möglichst ähnliche, aber eben nicht identische Blümchen, … Und die müssen natürlich auch alle in der Perspektive aufgenommen sein, in der sie später eingesetzt werden sollen. Die müssen dann alle 1A freigestellt werden, dann daraus mal mindestens rund 40 Zeichen bauen, um wenigstens Großbuchstaben, Zahlen und Satzeichen zu haben, und los geht es.

Gruß vom Wiz

Hallo Pit,

leider ist es in der Gestaltung nicht immer so, dass es für alles automatisierte Funktionen gibt.
Sonst wäre die Gestaltung so gewöhnlich wie alltägliches.

Ich schätze, dass die Firma einen Pool an Studenten und freien Mitarbeitern hat, welche die Bildbearbeitung den Anfragen entsprechend individuell bearbeitet.

Extra eine Schrift für jedes Logo zu gestalten wäre zu kostenintensiv, da die Firma schließlich sehr viele verschiedene Variationen anbietet.

Vermutlich entwirft ein Gestalter die Vorlage, wie man Sie auf der Seite sieht im Photoshop und anhand dieser gespeicherten Funktionen gehen die Mitarbeiter vor und bearbeiten die Namen individuell.

Schöne Grüße
Katrin

oh je - das hatte ich mir einfacher vorgestellt - ein download-tool, ein plug-in o.ä.
ich danke allen für ihre antworten.

Ich schmeiß mal noch nen nen Link ins Rennen
http://www.directsmile.com/de/software/bildpersonali…

Und das ist „lediglich“ ein Programm im Konsumerbereich.

Ebay kennst ja sicherlich … wer da schon mal ein Bild hochgeladen wird festgestellt haben, das dies automatisch beim Upload mit einem entsprechenden Wasserzeichen versehen wurde … um mal nur ein Bsp. zu nennen.

Glaubst Du ernsthaft, da sitzen fleisige Helferlein mit Photoshop dran???

Große bis mittelgroße Firmen lassen sich für Ihre Webseiten individuelle Prozesse maßschneidern (programmieren), die dann im Backend d. Seiten implementiert werden.

Wie das genau im Detail funktioniert weiss ich natürlich auch nicht -bin ja kein Softwareentwickler- aber ganz sicher sitzt da niemand dran und macht das in Handarbeit. Das wollte und könnte kein Mensch bezahlen.

Anders schaut’s z.B. bei solchen Freistelldiensten (Bilder freistellen lassen). Das kann letzlich nur ein Mensch machen, weil Bildmotive und damit die Aufgabe sehr unterschiedlich sein können und sich deswegen nicht automatisieren lassen … oder zumindest nur teilweise.

Das ist aber eine andere Baustelle.