"Personalisierte Mail"

Hallo Thomas,

ich erhalte regelmäßig Mails mit Firmenlogo, -Namen und Adresse. Im Gegensatz zu Emails mit integrierter Grafik werden diese nicht als Spam aussortiert sondern gehen wie eine Nur-Text-Mail durch.
Kürzlich erhielt ich eine solche von der hiesigen IHK, und meine Frage an Dich bitte:
wie kann ich mein Logo und zumindest Namen und Wohnort in eine Vorlage eben so einbauen, dass kein System meine Mail alleine schon wegen der Grafik als verdächtig betrachtet und aussortiert?
Würde mich über Deine Antwort sehr freuen!
Besten Gruß von
Josef

Hallo Josef,

ich kann es mir nur so vorstellen:

Erstellung einer Signatur, wobei hier bei einer Text-Signatur eben kein Bild/Logo eingefügt werden kann. Dann müsste das Logo eben als Anhang hinzugefügt werden und zwar vor der Signatur, wenn das Logo überhalb des Adress-/Namenstext gezeigt werden soll. Wie das dann genau beim Empfänger dargestellt wird, kann allerdings nicht eindeutig gesagt werden, da dies durch die verschiedenen E-Mail-Programme meist jeweils anders dargestellt wird.
Wenn ich mit Apple-Mail eine E-Mail an mich selbst versende, dann funktioniert es auf diese Weise und ich sehe zuerst den Text, dann das Logo und dann meine Signatur, genau so wie ich sie losgeschickt habe.
Vielleicht ist Dein E-Mail-Programm auch so intelligent und lääst es zu ein Bild in die Signatur aufzunehmen und fügt es dann an entsprechender Stelle als Anhang ein … einfach mal probieren.
Prinzipiell werden Bilder also als Anhang mitgesendet, egal ob reine Text-Mail oder Html-Mail. Unterschiedlich ist eben nur der Platz an dem das Bild angezeigt wird.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Grüße,

Thomas

Hallo Thomas,

hab Dank für Deine schnelle Antwort!

Sicherlich hab ich mich missverständlich ausgedrückt:

ich meinte keine angehängte Signatur, vielmehr folgendes:

Oben in der Mail soll links mein Logo stehen, rechts
daneben Name und Wohnort, wenn der Platz noch reicht, die Telefon - /Faxnummer, dies alles in einer Höhe von etwa 3 - 4 cm, darunter ein leichter Querstrich, und darunter beginne ich mit dem Schreiben der Mail. Also etwa wie ein Briefkopf oder der obere Abschnitt eines Fax.

Meine Kunden sind Pflegeeinrichtungen, und so gut wie jede Firma hat solch einen „Mailbriefkopf“ in Farbe, entweder zu Beginn der Mail oder ganz am Schluss.

Sowas versuchte ich vor etlichen Monaten schon mal, also mir einen „Mailbriefkopf“ zu entwickeln. Doch erkannten die Spamfilter der wenigen Kunden, denen ich nach vorheriger Info den Versand ankündigte, meine Mail als „Grafik enthaltend“ und sortierten die Mail aus.

Vielleicht findest Du HIER einen , wie eine Mailvorlage mit enthaltender Grafik als Textmail realisierbar ist, also nicht als Spam angesehen wird?

CU

Josef

Eine andere Idee:

meines Wissens nach werden Emails mit Smilies oder
animated gifs von der Serversoftware als solche er-
kannt und als „nicht gefährlich / keine Grafik / kein
Virus“ eingestuft.

Gibt es eine Möglichkeit, aus meinem Logo ein
„Smily“ zu machen, gleiches aus meinem Namen, dem Wohnort und der Telefonnummer?

Das wäre m.E. die Lösung.

Tschüss, Josef

Hallo Josef,

Text-E-Mails sind eben nur Text-Emails. Dabei werden jegliche andere Dateien oder Bilder, egal was, als Anhang mitgesandt.
Smilies sind im Prinzip Text, da sie als Text übermittelt werden und vom Browser bzw. E-Mail-Programm dann aber als Grafik dargestellt werden. .gif und .jpg werden/wurden normalerweise als sicher eingestuft und daher normalerweise auch nicht beanstandet bzw. herausgefiltert.

Du willst das Logo oben links und dazu Deine Adresse oben anfügen … das geht dann eben nur per Signatur bzw. Anhang, die an oberster Stelle zuerst angefügt wird und dann erst der eigentliche E-Mail-Text geschrieben wird, wobei nach wie vor das ganze bei manchen wenigen nicht so dargestellt wird wie Du es beabsichtigst, je nachdem an welcher Stelle der E-Mail-Client Signaturen und Anhänge darstellt und interpretiert.
Wenn die Leute normale aktuelle Clients benutzen, müsste es eigentlich auf diese Weise klappen und angezeigt werden.
Also ich habe es so schon gemacht und ich habe es so einem Kollegen auch eingerichtet …

Die Sache mit dem Spamfilter … es wird bestimmt nicht an der Grafik liegen, sondern eventuell am Namen der Grafik oder an der E-Mail-Domain an sich.
Vielleicht wurde die E-Mail-Domain oder der E-Mail-Host mal auf eine Blackliste gesetzt? Oder ist die Grafik eventuell derart groß, dass sie bei manchen nicht ins Postfach passen (web.de hat ja Obergrenzen, etc.). Vielleicht liegt es auch nicht an der Grafik, sondern an einem Textbaustein den Du verwendest und der als Spam eingestuft wird?

Ansonsten wüsste ich jetzt nicht woran das mit dem Spamfilter liegen könnte.

Grüße,

Thomas