Hallo an Alle, suche dringend ein passendes Thema für meine Hausarbeit im Fach „Personalmanagement“ i.V.m. einer Kommune/Behörde. Habt Ihr Ideen in welchem Bereich Potenzial steckt?bzw. was es für „Themen“ dazu gibt? Danke für Eure Mithilfe!! Liebe Grüße Tim
Hallo Tim,
ein spannendes Thema wäre für mich „Leistungsorientierte Mitarbeiterführung im Bereich der öffentlichen Einrichtungen am Beispiel des Finanzamts der Stadt Soundso“
Herzliche Grüße, viel Erfolg!
Hallo,
bin seit 30 Jahren im öffentlichen Dienst und kann Dir sagen, dass Du mit
Sicherheit auch in der Rubrik Grimms Märchen keine vernünftige Antwort
erhalten wirst.
Vernünftige Personalführung und öffentlicher Dienst sind wie Feuer und Wasser,
passt einfach nicht zusammen.
Gruß clock17
etwas off topic
Moin,
ein spannendes Thema wäre für mich „Leistungsorientierte
Mitarbeiterführung im Bereich der öffentlichen Einrichtungen
am Beispiel des Finanzamts der Stadt Soundso“
Aber er wollte doch Kommunalbehörden als Thema. Auch wenn ein Finanzamt in einer Stadt liegt (wo auch sonst?), bleibt es doch eine Landesbehörde.
Gruß
Stefan
Hallo,
tut mir leid daß ich dazu auch nichts beitragen kann,
aber ich habe dafür heute schon herzlich gelacht!
btw: „Kommune“ sollte hier schon eher eine Millionenstadt sein, darunter findet praktisch kein Personalmanagement statt.
Außer daß auch die Großcousine des Altbürgermeisters, gelernte Hauswirtschafterin jetzt einen wichtigen Bürojob hat.
Grüße
miamei
btw: „Kommune“ sollte hier schon eher eine Millionenstadt
sein, darunter findet praktisch kein Personalmanagement statt.
Außer daß auch die Großcousine des Altbürgermeisters, gelernte
Hauswirtschafterin jetzt einen wichtigen Bürojob hat.
Hmmm … ist die Fragestellung denn auf Bayern beschränkt?
Hallo Tim,
ich hätte in paar Themen, die vielleicht für eine Hausarbeit interessant wären:
a) Aus der Praxis weiß ich, dass bei Arbeitsagenturen und Jobcentern ein sehr hoher Arbeitsaufwand besteht, sodass in Folge die Mitarbeiter häufig krank werden, was wiederum zu erhöhtem Aufwand der Vertreter-Kollegen führt und letzten Endes eine relative hohe Personalfluktuation zu verzeichnen ist. Frage wäre ja, wie kann eine Gesundheitsprävention erfolgen (Arbeitsplatzbeschreibungen, Vertretungsregelungen, Stressreduktion o. ä.)?
b) In Mecklenburg-Vorpommern wurden vor kurzem mehrere Verwaltungen zusammengelegt. Die Folge war, dass für einige Bürger Anfahrtswege von mehr als 50 km zustande kamen, die insbesondere von älteren, kranken oder sozial benachteiligten nicht ohne weiteres bewältigt werden können. Die Frage hier könnte sein, wie kann unter solchen Rahmenbedingungen der Bürgerservice und die Bürgernähe bzw. eine schnelle unkomplizierte Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen (z. B. Schulen, Altenheimen, Bildungsträgern, sozialen Einrichtungen) aufrechterhalten werden und was kann im Rahmen des Personalmanagements dafür getan werden.
c) Im Zuge der steigenen Integrationsbemühungen für ausländische Personen sollten m. E. auch die Mitarbeiter in Behören und Beratungsstellen darauf vorbereitet werden, um diesen Menschen kompetent begegen zu können. Dazu wären Fort- und Weiterbildungsprogramme erforderlich (z. B. Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen und Wertevorstellungen, Sprachprobleme, Hilfe bei Wohnungssuche, Arbeitserlaubnis, Zeugnisanerkennungen, Familienzusammenführung, Gewaltprävention etc.). Was kann das Personalmanagement dafür tun bzw. wie kann es diese Prozesse steuern?
Ich hoffe, Dir ein paar Anregung geben zu haben.
Viel Spaß mit Deiner Hausarbeit
Karhaa