Personalproblem: ATC-Controller

Hallo an alle (Experten)!

Anlässlich einer hitzigen Diskussion möchte ich die Thematik hier aufbringen. Es ist bekannt, dass Flugsicherungen in Europa ein massives Personalproblem haben. Frage: wie kann man diesen Personalmangel entgegnen?

Meines Wissens nach können Lotsen nicht einfach an einen anderen Arbeitsplatz „verfrachtet“ werden. Neu rekrutiertes Personal hat hingegen eine jahrelange Ausbildung zu überstehen; deswegen auch nicht kurzfristig verfügbar. Neue Technologien könnte die Zahl der benötigten Lotsen eventuell reduzieren - doch diese Systeme sind kurzfristig bis mittelfristig ebensowenig verfügbar.

Eure (Fach)meinungen würden mich sehr interessieren.

Vielen Dank,
Lugi

Hallo auch,

Es ist bekannt, dass Flugsicherungen in Europa ein massives Personalproblem haben.

Darf ich nachfragen, wo die Information her ist?

Viele Grüße
Lumpi

Hi!

Es ist bekannt, dass Flugsicherungen in Europa ein massives Personalproblem haben.

Darf ich nachfragen, wo die Information her ist?

Aus Gesprächen mit ATC Controllern und ANSPs. Ansonsten listet Google unter „ATC Staff Shortages“ auch einige Artikel dazu auf.

mfg
Lugi

Hallo,

Anlässlich einer hitzigen Diskussion möchte ich die Thematik
hier aufbringen.

Ging es dabei zufällig um eine neue Landebahn?

Es ist bekannt, dass Flugsicherungen in
Europa ein massives Personalproblem haben. Frage: wie kann man
diesen Personalmangel entgegnen?

Eure (Fach)meinungen würden mich sehr interessieren.

Was genau möchtest du denn wissen? Personalmangel behebt man am besten mit neuem und/oder zusätzlichen Personal. Das als einfache und wohl naheliegendste Antwort. Falls es mehr oder genauer sein sollte, solltest du vielleicht die Frage etwas präziser formulieren. Die europ. Flugsicherungen unterscheiden sich nicht unerheblich in Struktur und Organisation und die polit./gesell. Einflüsse innerhalb eines Landes spielen ja auch keine zuvernachlässigende Rolle…

Gruß
Felix