Hallo,
ich habe noch einen 10 Jahre alten „Titel“ vom Amtsgericht über einen Betrug bei Ebay daliegen. Nur leider ist diese Person unbekannt verzogen… Sie wohnt vermutlich im Norddeutschen Raum. Ich dagegen in München.
Mein Verfahren wurde zu der Zeit vom Gericht in Lübeck vorläufig eingestellt, da die Person bereits ein größeres Verfahren in der Art am laufen hatte.
Nun sind leider alle Dokumente usw. vom Gericht in Lübeck gelöscht worden, hatten das nur 5 Jahre gespeichert.
Jetzt stehe ich wieder bei Null.
Gibts es Möglichkeiten diese Person auffindbar zu machen, ohne riesigen Aufwand?
Leider sind die Meldebehörden so eine art Insel-Institutionen, und immer nur für eine Region verantwortlich…
Es geht bei mir „nur“ um 500 Euro - aber eigentlich Hauptsächlich ums Prinzip!
Einfach so absichtlich betrogen zu werden bringt mich auf die Palme. Und für was haben wir in unserem Land diese immense Bürokratie - sie sollte dem Bürger doch auch mal hilfreich sein.
Bin für jede Idee dankbar
Mfg
hi,
habe das mal vor vielen Jahren gemacht, genau weis ich es aber nicht mehr, wie das war. Man kann auf jeden Fall beim Einwohnermeldeamt einen Antrag stellen auf Auskunft zu der Person, muss aber nachweisen, dass man ein berechtigtes Interesse hat, kostet ca. 15 Euro, dann bekommst du den Wohnort, wo er hin umgezogen ist.
Wenn jemand 3 mal im Jahr umzieht, dann fährt man mit dieser Methode allerdings gegen die Wand…
danke für die schnelle Antwort!
aber da liegt ja das Problem, die Einwohnermeldeämter sind glaube nicht zusammengeschlossen, oder?
Ich müsste ja bei xxx Meldeämtern anfragen, wenn man nicht den ungefähren Wohnbereich weiß.
Gibt es auch eine Deutschlandweite Auskunft??
Das Problem ist, dass solche Leute meist überhaupt nicht in Deutschland polizeilich gemeldet sind oder nur unter fingierten Anschriften.
Gruß Merger
Das Problem ist, dass solche Leute meist überhaupt nicht in
Deutschland polizeilich gemeldet sind oder nur unter
fingierten Anschriften.
Würde das nicht Schwierigkeiten mit sich bringen, die vllt in keinem Verhältnis zum geschuldeten Betrag stehen? So viel Aufwand muss man in D doch gar nicht betreiben, um den Gläubigern das Leben schwer zu machen.
Grüsse
T.
Hi,
Behörden können einen Wohnsitz herausfinden, wenn der Gesuchte irgendwo versicherungspflichtig arbeitet, indem sie beim Rententräger nachfragen. Denn die Person zahlt ja dann Rentenversicherungsbeiträge. Ebenso kann man es herausfinden, wenn die Person bereits Rente bezieht. Man muss aber das Geburtsdatum wissen. Ich weiß nicht, ob diese Möglichkeit auch für Privatpersonen besteht.
Falls die Person Hartz4 bezieht, ist es vielleicht auch möglich, über die Agentur für Arbeit etwas herauszufinden. Vielleicht auch in diesem Fall über die Rentenversicherung, denn soviel ich weiß, zahlt die Agentur ja auch was an den Rententräger… wenn das noch so ist.
Viel Glück
Nelly
Hi,
Nur leider ist diese
Person unbekannt verzogen… Sie wohnt vermutlich im
Norddeutschen Raum. Ich dagegen in München.
Leider sind die Meldebehörden so eine art Insel-Institutionen,
Bin für jede Idee dankbar
Mfg
dass die Meldebehörde nur für ihren Bereich zuständig sind, ist dem Datenschutz geschuldet. Damit man nicht jede Meldebehörde extra kontaktieren muss, gibt es einige Firmen die das für einen erledigen z.B. ewoma.de.
Auch wenn man von früher ein Ergebnis hat, dass die Person unbekannt verzogen sei, kann man evtl. ein neues Ergebnis erhalten, denn wenn sich die Person irgendwo in D wieder anmeldet, muss sie die letzte gemeldete Adresse angeben und die Meldebehörde der letzten Wohnung erhält eine Mitteilung. So kann man Personen dann doch meistens wieder auffinden.
Viel Gruß von Tara
Ich würde die 500 € abschreiben und gut ist.
Für Nachforschungen würde ich kein gutes Geld schlechtem hinterwerfen.
Ja Benny,
du hast vielleicht Recht
Eigentlich hat die Sache schon genug Nerven gekostet, und die Chanche am Schluß doch was zu bekommen ist ja leider eher gering… Gruß Patrick