Personenwaage mit Kabel?

Guten Morgen,

hoffentlich bin ich hier im richtigen Brett, aber ich versuch es einfach mal.

Gibt es eigentlich eine Personenwaage, die nicht mit Batterien funktioniert, sondern die ein Stromkabel hat? Die Waage darf allerdings keine Körperfettmessung haben.

Gruss und einen schönen Tag
Sueh

Hi Sueh,

das ist eine schwere Frage: Was es nicht gibt, kann niemand wissen. Dennoch möchte ich sagen: nein, gibt es nicht, weil die Waagen mit Digitalanzeige so wenig Strom verbrauchen, dass niemand auf die Idee käme, dafür ein Netzteil einzubauen. Die paar Elektrönchen würden sich vermutlich in der Leitung verlaufen und niemals da ankommen, wo sie hinsollten.

Gruß Ralf

Hi,
nimm doch einfach ein passendes Steckernetzteil und baue ins Batteriefach eine passende Buchse.

Es gibt sogar Personenwaagen, die ganz ohne Strom gehen. Nämlich die guten alten mechanischen Waagen wie sie meist noch beim Arzt stehen.

A.

Hallo Sueh,

wie schon gesagt, wird wohl keine Firma eine Waage mit Stromversorgung anbieten, weil der Stromverbrauch einfach zu lächerlich niedrig ist. Die Mehrkosten für den Trafo könntest du während des Waage-Lebens nicht wieder hereinholen.

Solltest du aber trotzdem dem Selbstbauvorschlag folgen, würden die Kosten sogar noch höher: Jeder Trafo verbraucht auch im unbelasteten Zustand ein klein wenig Strom. Du merkst das daran, dass er warm wird. Diese Stromkosten werden höher sein als die Kosten für eine Batterie, die du nur alle ein oder zwei Jahre wechseln musst.

Abhilfe würde nur ein Schalter schaffen, der v o r dem Trafo in der Leitung liegt. Oder ihn nach jedem Messen aus der Steckdose ziehen.

Alles zusammen doch ein bisschen viel Aufwand, oder? :smile:

Gruß
Peter

Hallo Sueh!

Gibt es eigentlich eine Personenwaage, die nicht mit Batterien
funktioniert, sondern die ein Stromkabel hat? Die Waage darf
allerdings keine Körperfettmessung haben.

Personenwaagen für den Privathaushalt sind einfache Geräte ohne besondere Anforderungen an Meßgenauigkeit, Auflösung, Langzeitstabilität und Kalibrierfähigkeit. Ein niedriger Preis steht über allen anderen Forderungen. Solches Konzept paßt mit dem Aufwand für sicheren Netzbetrieb im Feuchtraum (Badezimmer) nicht zusammen. Außerdem ist die Stromaufnahme einer Haushaltswaage sehr gering und die Betriebszeit nur kurz, so daß der Batteriebetrieb sinnvoll ist.

Wenn Du eine Waage für Netzbetrieb ohne fragwürdigen Schnickschnack wie Körperfettmessung haben willst, bleibt nur eine professionelle Waage. Solche Geräte gibts nicht im Kaufhaus. Bezugsquellen sind Lieferanten für Laborbedarf oder direkt die Hersteller, wie z. B. Mettler-Toledo http://www.mt.com . Bekomme aber keinen Schreck bei den Preisen für professionelle Waagen. Es beginnt im vierstelligen Bereich.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

neben den bereits genannten Argumenten zum Stromverbrauch und den Herstellkosten sollte man bedenken, dass ein Kabel an der Waage die Gebrauchsfähigkeit deutlich einschränkt. Man ist gezwungen, die Waage im Umkreis von 2 Metern von einer Steckdose zu platzieren oder ein Verlängerungskabel zu verwenden. Stolperfallen sind vorprogrammiert. Die Nachfrage nach solchen Geräten dürfte auch bestenfalls im einstelligen Prozentbereich liegen.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, aus welchem Grund du so ein Gerät haben willst. Sollte der Batteriekauf der Grund sein, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, Akkus zu verwenden. Das setzt natürlich ein Ladegerät voraus, was aber in sehr vielen Haushalten sowieso vorhanden ist.

Gruß, Niels

Hallo,

erstmal danke an alle die geantwortet haben.

Wir hatten überlegt, ob es so was gibt, weil mein Mann sich Krankheitsbedingt jeden Tag wiegen muss. Klar gibts Akkus, aber selbst die sind spätestens jeden zweiten Tag leer, wenn man sie in der Waage lässt. Momentan lösen wir das Problem so, dass wir die Akkus nach jedem Wiegen aus der Waage nehmen. Das die Akkus ständig leer sind, könnte evtl. auch dran liegen, das die Waage auf kalten Fliessen steht. Jetzt wollen wir mal testen, obs besser wird, wenn wir ein Stück Teppich oder ähnliches unter die Waage legen.

In dem Zusammenhang hatte ich halt überlegt, ob es Waagen mit Kabel gibt.

Gruss
Sueh

Hallo!

Wir hatten überlegt, ob es so was gibt, weil mein Mann sich
Krankheitsbedingt jeden Tag wiegen muss.

Das sollte jede handelsübliche, batteriebetriebene Personenwaage über Wochen mit einem Batteriesatz leisten.

Klar gibts Akkus, aber selbst :die sind spätestens jeden :zweiten Tag leer, wenn
man sie in der Waage lässt.

Der Verdacht liegt nahe, daß die Waage einen Fehler hat.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

den Gedanken das die Waage kaputt ist, hatten wir auch schon, auch wenn sie noch relativ neu ist (2 oder 3 Monate alt). Aber wenn wir sie ins Wohnzimmer stellen, funktioniert das ganze. Allerdings ist es lästig sich oben im Schlafzimmer anzuziehen und sich dann unten im Wohnzimmer wieder auszuziehen um sich zu wiegen!

Gruss
Sueh

Hallo Sueh!

Längst habe ich mich damit abgefunden, daß es in dieser Welt viele Dinge gibt, die mir auf ewig verschlossen bleiben.

Aber wenn wir sie ins :Wohnzimmer stellen, :funktioniert das ganze.

Solcher Effekt gehört ganz klar ins Brett der Parawissenschaften. Da müssen geheimnisvolle Kobolde am Werk sein.

Allerdings ist es lästig sich :oben im Schlafzimmer :anzuziehen und sich dann :unten im Wohnzimmer wieder :auszuziehen um sich
zu wiegen!

Noch so eine Sache, die mit meinem Verstand nicht zu fassen ist. Wenn es sich ergibt, laufe ich schon mal splitterfasernackt durch die eigene Bude. Weshalb solches Tun für andere Leute unmöglich ist … ich bitte meine Beschränktheit zu entschuldigen.

Gruß
Wolfgang

1 Like

also ich würde an eurer Stelle wirklich mal über eine neue Waage nachdenken. ich habe vor 2 Jahren eine Waage bei Tchibo gekauft und da ist immer noch die orginale Batterie drin.

Ansonsten könnt ihr euch auch ein Netzteil selbst bauen, aber das wurde hier auch schon erwähnt

Grüße

Chris

Hallo,

Wir hatten überlegt, ob es so was gibt, weil mein Mann sich
Krankheitsbedingt jeden Tag wiegen muss. Klar gibts Akkus,
aber selbst die sind spätestens jeden zweiten Tag leer, wenn
man sie in der Waage lässt.

Also da ist auf jeden Fall etwas faul. Entweder taugen die Akkus oder das Ladegerät nichts, oder die Waage ist defekt (schaltet sich ggf. nicht automatisch ab). Normalerweise sollte man bei geringer Leistungsaufnahme und langen Standzeiten eher Batterien nehmen, aber auch Akkus sollten zumindest deutlich länger als nach deiner Angabe halten. Bei meinen Eltern ist z.B. eine digitale Tischwaage von Söhnle mit schöner großer und leuchtstarker LED-Anzeige täglich diverse Male im Einsatz und eine Satz Batterien hält über ein Jahr. Bei uns ist das selbe Modell nur hin und wieder mal in der Küche im Einsatz und ich habe überhaupt erst einmal die Batterien gewechselt. D.h. Du müsstest je nach Zahl der Zellen und Stromaufnahme (und nahezu unabhängig davon, ob Du nur einige Gramm oder Tonnen wiegst) auch auf einige Monate bis Jahre Betrieb kommen.

Gruß vom Wiz