Pest - Wie kommen die Ratten an das Bakterium?

Hallo,

ich bin gerade dabei ein Referat über die Infektionskrankheit Pest zu machen.

Dabei habe ich festgestellt, dass das Bakterium, das die Pest auslöst (Yersinia pestis), durch Flöhe, die sich das Bakterium von infizierten Ratten einfangen, zum Mensch gelangt.

Nun meine Frage:
Wodurch haben sich diese Ratten infiziert? Wie kamen sie zu diesem Bakterium?

Moin!
Verdammt gute Frage!

Also laut http://de.wikipedia.org/wiki/Pest gibt es ein natürliches Reservoir für den Y. pestis in wilde Nagetieren. Verschiedene Arten reagieren auch völlig unterschiedlich auf verschiedene Bakterien - z.B. kann der Pest-Erreger möglicherweise im Darm bestimmter Nagetiere überleben, ohne das Tier dabei zu schädigen und so eine beständige Quelle für die Pest darstellen. Genau weiß ich es aber nicht. Bakterien sind ja auch weniger wirtspezifisch als beispielsweise Viren.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Grüße
Martin

Hallo omgwtfxxa,

Y.pestis gehört zur Gattung der Enterobacteriaceae, also vereinfacht ausgedrückt, Darmbakterien.
D.h. sie sind einfach im Darm enthalten (wie bei uns der E.coli).
Wie kommen nun die Darmbakt. in den Darm?
Durch die Eltern, v.a. durch die Mutter. Die Vaginalflora entspricht der Darmflora. Durch das Gebären werden die Bakt. übertragen.

Y.pestis hat mehrere Pathogenitätsfaktoren. Also die Eigenschaften, die aus einem harmlosen Bakt. ein schlimmes Pestbakt. macht.

Bakterien mutieren. Im Laufe der Zeit wurde aus einem harmlosen Bakt. ein Pestbakterium. Dieses erste Pestbakterium hatte (wie andere „alte, harmlose“ Bakt auch) einen Wirt (den Rattenfloh oder auch Xenopsylla cheopsis genannt). Dieser Rattenfloh hat das Pestbakt. in eine Ratte übertragen.
Die Ratte wird infiziert und hat nach einer Inkubationzeit viele Pestbakt.
Eine Ratte wird nicht nur durch einen Floh belästigt, sondern von vielen Anderen.
Diese Anderen, die vorher keine schlimmen Pestbakt. hatten, saugen nun an der infizierten Ratte und infizieren sich selber. Somit hat man dann viele infizierten Flöhe.
Ein Floh saugt nicht nur einmal, sondern mehrmals in ihren LEben. Dadurch geben die infizierten Ratten ihre Pestbakt. in anderen Ratten weiter, so dass ein anderer Floh sich infiziert, …

Quelle:
http://www.yersiniapestis.info/bakterium.html

LG
Kleiner Einstein 89

Hallo,
das ist sehr einfach zu beantworten: vom selben durchseuchten Floh, der eigentlich an der Ratte parasitiert. Stirbt z.B. dessen Wirtstier, suchen sich die Flöhe einen neuen Wirt, u.a. den Menschen. Wir kennen das ja auch von Hunde- und Katzenflöhen, die den Menschen befallen, wenn nichts Besseres da ist.:smile:)
(Der eigentliche Menschenfloh Pulex irritans dagegen ist eher wirtsspezifisch. Aber selbst er sucht sich im Notfall Ersatzwirte, z.B. Katzen).

Ich hoffe, das hilft weiter.
Gruß
Wolf

Hallo,

ich weiss leider kaum Details über dieses Bakterium, aber in der Regel sind alle Parasiten relativ spezifisch in der Wahl ihrer Wirte. D.h., sie können sich nur entwickeln und ihren Lebenszyklus korrekt ablaufen lassen, wenn sie den richtigen Wirt, oder die richtigen Wirte in der richtigen Reihenfolge finden. Yersinia wird normalerweise von Nagetier zu Nagetier durch Flöhe übertragen; sie entwickeln sich in dem Floh. Dem Floh schadet es nichts (seine Körpertemp. ist zu niedrig). In Städten kommen da nur Ratten als Nagetier in grosser Zahl in Frage, und ‚aus Versehen‘ wird es dann auch mal auf Menschen übertragen. Hoffe, ich konnte Dir helfen!

Hi!

also das folgende ist kein reines Wissen!

Ich denke das ist mehr ein philosophische Frage!
Woher bekommst du deine Krankheitserreger? Wie sind diese entstanden.
Seinen Wirt zu töten ist i.d.R. nicht das Ziel eines Individuums. Oftmals sind es Stoffwechselendprodukte die den Wirt töten und nicht gezielt eingesetzte Gifte.
Ziel eines Organismus ist ja sich fortzupflanzen. Dabei kann es eben auch passieren das bei extremer Anzahl von Nachkommen der Wirt geschwächt wird. So wie bei einer Erkältung. Ein Erreger wird dich nicht mit 40°C Fieber ins Bett verfrachten, aber wenn du ein paar Tausend oder Millionen abbekommst und diese sich dann schnell vermehren bevor dein Immunsystem zuschlägt, wirst du halt krank.

Jetzt zur Ratte. Das Problem war ja die enorme Anzahl der Ratten. Und bei mangelnder „Hygiene“ können sich halt Krankheitserreger verbreiten und entwickeln. Ich denke niemand weiß wo und wie Yersinia pestis (denke an die Kursivschrift)entstanden ist und wie sich schlussendlich die Ratten damit angesteckt haben.

Ist es denn wichtig wie die Ratten zu dem Erreger kamen? War dies eine konkrete Fragestellung oder versuchst du nur maximales Wissen einzubringen?

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und viel Erfolg,

Martin

P.S.: ein wenig kannst du ja auch noch unter Wikipedia lesen - auch bei „Geschichte der Pest“, da geht es auch um den Erreger.

Hallo.
Bakterien sind allgegenwärtig. Die Körpertemperatur der Ratten beträgt 38,5°C, hier können sich die Yersinien ideal vermehren.

Hallo omgwtfxxa,

vorab: Bei Infektionskrankheiten wie der Pest bin ich kein Experte, ich schreibe dir aber trotzdem einmal, was ich weiß und was ich darüber denke.

Zunächst einmal die Kurzfassung in einem Satz: Ich denke, bei welchem Wirtstier das erste Pestbakterium entstanden ist, lässt sich heute nicht mehr genau feststellen.

Ich weiß nicht, in welcher Klasse du bist und wie viel du bereits über Bakterien gelernt hast, aber ich versuch das mal kurz zu erklären:
Meines Wissens nach können sich viele Säugetiere (darunter auch viele Nagetiere und natürlich der Mensch) mit dem Pestbakterium infizieren. Auch hier wird das Bakterium wahrscheinlich durch einen Floh von Tierart zu Tierart übertragen. (Es gibt Flöhe, die sind sehr auf eine einzige Tierart fixiert, es gibt aber auch viele Flöhe, für die verschiedene Tierarten infrage kommen, wie z.B. der Rattenfloh.)

Und wie entstehen neue Bakterienarten überhaupt? Durch eine bzw. mehrere Mutationen, also Veränderungen des Erbguts.
Ein bestimmtes Tier war also einmal Wirt eines möglicherweise sogar eher harmlosen Bakteriums. Dieses Bakterium ist dann mutiert, und diese kleine aber feine Änderung des Erbguts hat bewirkt, dass daraus das erste Pestbakterium geworden ist.
Und ob dieses Tier mit dem ersten Pestbakterium nun vielleicht sogar eine Ratte oder eine andere Tierart war, lässt sich heute wohl nur noch schwer nachvollziehen. Zumindest ist mir keine wissenschaftliche Untersuchung dazu bekannt.
Genausowenig kann ich einschätzen, ob die Entstehung des Pestbakteriums nun 1.000 oder 10.000 Jahre her ist. Aber wenn dich das genauer interessiert, kannst du ja etwas zur Geschichte von Yersinia pestis recherchieren, viele Forscher haben sich ja schon bemüht, z.B. das Alter und die Ursprungsgegend von Yersinia pestis festzustellen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG,
ffenics

Wahrscheinlich ist es, dass die Ratten das Bakterium der Pest von Nagetieren bekamen (wieder durch Flöhe übertragen), bei denen es in ihrer natürlichen Population vorhanden war und sich dort über Jahrhunderte entwickelt hat. Welche Nagetiere das waren und wo sie lebten weiss ich leider nicht aber diese Theorie ist am wahrscheinlichsten.

sorry, cannot help