Pesto aus Tiefkühlkräutern?

Hallo,

mein Freund möchte zwecks Einweihung des neuen Mörsers gerne Pesto machen.
Allerdings gestaltet sich die Beschaffung von frischen Kräutern, sprich Petersilie und Basilikum, trotz großer Auswahl an Supermärkten recht schwierig. Deswegen meine Frage: Kann ich auch TK Kräuter für die Pestozubereitung verwenden?
Ich würde diese selbstverständlich vorher auftauen.

LG amanda

Hallo Amanda,

das würde ich nicht machen. Allerdings gibt es auch andere Kräuter, mit denen dein Freund Stößeln üben kann und bei denen Pesto raus kommt.

LG Petra

Hallo Petra,

Feldsalat find ich super, den hab ich nämlich noch da =)

Ich bin nebenbei auch schon ganz fleißig am Kräuter säen, aber irgendwie versteht sich mein Grünzeug in der Regel nicht so gut mit mir.
Mein Rekord liegt bei einer Woche zusammen mit einem Basilikumtöpfchen vom Wochenmarkt. Alles andere geht mir irgendwie trotz liebevoller Pflege nach 2-3 Tagen ein oder lässt sich gar nicht erst blicken…
Der nächste Versuch steht aber schon auf der Fensterbank!!!

LG amanda

Aus Feldsalat kann man Pesto machen???
Wie schmeckt das???!!!

Hallo amanda,

Feldsalat find ich super, den hab ich nämlich noch da =)

wenn es Feldsalat aus dem Supermarkt ist, schadet ihm auch Zermanschen zu Pesto nichts mehr.

Ich bin nebenbei auch schon ganz fleißig am Kräuter säen, aber
irgendwie versteht sich mein Grünzeug in der Regel nicht so
gut mit mir.

da bist Du nicht allein auf der Welt.
Kräuter sähen und zur Erntereife bringen gelingt in der Regel nur mit einem vollsonnigen Fensterplatz während der Keimphase, aber mit gleichzeitiger Behütung.
Also ausreichend feucht halten, aber nicht ersäufen, Folie drüber, damit die Luftfeuchtigkeit im Zimmer für die Keimlinge erhöht wird und natürlich Aussaaterde verwenden.

Mein Rekord liegt bei einer Woche zusammen mit einem
Basilikumtöpfchen vom Wochenmarkt.

Kräuter vom Wochenmarkt sind ganz klar Verbrauchsmaterial. Aber selbst solche überleben den ganzen Sommer, wenn man den Bündel Pflanzen im Topf vorsichtig von einander trennt und jede einzeln mit Abstand zum Vorder- und Hintermann in einen mit frischer Erde gefüllten Blumenkasten setzt. Oder wenn das z.B. bei Schnittlauch zu kompliziert wäre, wenn man wenigstens kleinere Büschel einzeln setzt.

Ich gebe zu, ich habe es gut, bei mir „wohnt“ empfindliche Kräuterfrischware im Gewächshaus oder Garten. Aber:

Der nächste Versuch steht aber schon auf der Fensterbank!!!

… notfalls schafft man es auch dort. Mit den richtigen Bedingungen. Übrigens müssen auch selbst gesähte Kräuter vereinzelt werden, wie oben beschrieben, sobald jedes Pflänzchen mehr aus 2 Blattpaare hat. Das ist eine Fieselarbeit mit dem Zahnstocher - aber tust Du es nicht, stirbt alles aus Platz- und Lichtmangel.

viele grüße
Geli

LG amanda

1 Like

Mein Rekord liegt bei einer Woche zusammen mit einem
Basilikumtöpfchen vom Wochenmarkt.

Diese Töpfchen sind eigentlich nicht dafür gedacht, sie zu „begärntnern“. Besser ist da Ware aus dem Gartencenter. Wenn man es probieren will: Unbedingt vorsichtig die Wurzelballen teilen und damit auflockern. Die Kräuter in mind. 3 Mal so große Töpfe verteilen (oder teilen und in mehrere Töpfe setzen). Und nicht ersäufen. Die meisten Kräuter mögen es eben nicht so nass. Erst gießen, wenn die Oberfläche antrocknet. Und so bald wie möglich (sobald kein Frost mehr ist) raus. Und wenn es die Fensterbank ist.

LG Petra

Wie das schmeckt? Na in etwa wie Feldsalat. Wenn man vernünftigen Feldsalat hat, ist das eine würzig-nussige Angelegenheit, die man mit dem verfeinern kann, was man mit Feldsalat auch machen würde. Also zu Spaghetti und bspw. ein paar gebratene Speckwürfelchen dazu. Oder Pilze.

LG Petra