PET Flaschen verkleben

was meinst du für Mineralwasserflaschen?

Ich meine die PET-Mineralwasserflaschen aus dem Supermarkt, vorzugsweise die 1l- bzw. 1,5l-Mehrwegflaschen (der höheren Stabilität wegen)

Gruß merimies

Hallo Silberlöwe
Es ist nur ein Wort, aber massiv sind die Flaschen wirklich nicht, vielleicht stabil.
Gruß
Rochus

Hallo,

das PET Gewinde ist ein ganz anderes Gewinde als die
sonstlichen Gewinde die ich gesehen habe, eben viel größer als
diese Druckluft-gewinde.

Mano, ist das denn so schwer???

Du sollst ja auch keine „Druckluftteile“ an Stelle des
Flaschendeckels schrauben, sondern ein Loch in den PVC-Deckel
bohren und da dann einen Schlauchnippel z.B. mit 1/8 Zoll-Gewinde
reindrehen. Bis 6 Bar geht das gerade noch so.

Für höhere Drücke habe ich andere Lösungen, weil da die
Verschlüsse schon etwas schwach sind.
Wasserraketen (1,5L-Colaflaschen) habe ich schon bis über 12 Bar
aufgepumpt.

Gruß Uwi

Hallo,
achso hast du das gemeint.
Ich hätte nicht gedacht dass das hält aber wenn du das sagst dann mach ich das doch glatt so., vielleicht noch eine Mutter auf der anderen Seite drüber?

danke, Paul

Hallo,

Ich hätte nicht gedacht dass das hält aber wenn du das sagst
dann mach ich das doch glatt so., vielleicht noch eine Mutter
auf der anderen Seite drüber?

Ja natürlich gehört da auch die Mutter dran, sonst wird das nix.
Gruß Uwi

Alternativer Druckluftstutzen
Hallo,
es geht auch mit Hauswitteln, einen Druckuftanschluss in die
PET-Flasche bzw. deren Schraubdeckel zu setzen.

Nimm ein Röhrchen (Kunststoff,Kupfer,Stahl) mit Durchm. 5…6mm.
Bohre in den Schraubdeckel ein passendes Loch dazu.

Nun brauchst du einen Gummistopfen mit Loch, der straff in die
Flaschenöffnung passt. In das Loch muss das Röhrchen straff
reinpassen.
Drücke den Stopfen mit Röhrchen in die Flaschenöffnung.

Wenn du das jetzt mit dem Schraubverschluss sicherst und unter
Druck setzt, wird der Stopfen von innen gegen den Verschluss
gedrückt und dichtet umso besser ab, je höher der Druck wird.
Natürlich darf der Gummi nicht zu hart sein und der Stopfen muss
lang genug sein (ca. 10-15mm).

Falls das Röhrchen nicht fest genug hält und nach oben
rausflutscht, sollte es innen etwas aufgebördelt werden.
Dann kann man man noch eine passende Scheibe darüber schieben.
So ist das Röhrchen auch gegen Zug gesichert.
Gruß Uwi

hallo,

hört sich eigentlich ganz gut an.
Hast du einen Tipp wo wann so einen Gummistopfen herbekommt?
Gruß, Paul

Hallo,

Hast du einen Tipp wo wann so einen Gummistopfen herbekommt?

Must du mal sehen.
In Kabelverschraubungen kann sowas drin sein.

Ich habe für sowas auch schon Siliconschläuche verwendet,
die ich in der Fa. sowieso habe.
Man kann auch 2 Gummiringe oder Schläuche übereinander schieben.
Gruß Uwi

Ich habe den Drucklufttank jetzt doch komplett aus PVC-Röhren gebaut weil es so insgesamt billiger war.

danke für die Hilfe,
Paul