Peter und der wolf

hi!

wahrscheinlich wird mir hierauf keiner antworten, weil die frage zu speziell ist, aber ich versuche mal mein glück.

vor ein paar monaten lief eine harald schmidt folge (ARD), wo er so tat als sei er dirigent und hat dann ein paar mal das gleiche stück gespielt. leider hat er den titel des stücks nicht genannt. er sagte lediglich, dass die nummer aus „peter und der wolf“ sei und dass die stelle die wäre, wo jemand einen anderen um hilfe ruft. das stück beginnt mit einem horn und dann kommt ein chor.

falls jemand das stück kennt, oder die folge gesehen hat, oder beides, würde es mich sehr freuen wenn er mir sagen könnte, wie das ding heißt?

schönes wochenende an euch, EricCartman

Hi Eric,

das Horn steht in Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ für den Wolf. Hier kannst du das Märchen lesen und Tonbeispiele anhören:

http://www.internet-maerchen.de/maerchen/peter.htm

Grüße
Wolfgang

Hier http://library.thinkquest.org/17321/data/esmusic.html kannst du dir „Peter und der Wolf“ anhören (englischsprachig). Hab die Schmidt-Folge zwar auch gesehen, kann mich aber ebenfalls nicht mehr erinnern welche Stelle es war. Wenn aber Hörner gespielt haben, muss der Wolf aufgetreten sein. Kann mich bei „Peter und der Wolf“ auch nicht an einen Chor erinnern.

Peter (ohne Wolf, dafür Igel im Garten)

Dort gibt es keinen Chor!
Nur ein Orchester.
Gruß!
Christian

Stimmt!

Nur ein Orchester.

Sorry, das war für mich so selbstverständlich, dass ich glatt vergaß es zu erwähnen …

Grüße
Wolfgang

SORRRRRYYYYYYYY
alles meine schuld. das stück war nicht peter und der wolf, sondern der freischütz!!!

bitte tausendmal um entschuldigung :frowning:

ein zitat von harald schmidt war „samuel, hilf!“ an der stelle war das.

Wolfsschluchtszene

das stück war nicht peter und der wolf,
sondern der freischütz!!!
ein zitat von harald schmidt war „samuel, hilf!“

Dann ist es die Wolfsschluchtszene,das Finale des 2. Aktes.
Gruß
Thomas

vielen lieben dank!! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Samiel erschein …
Hallo

ein zitat von harald schmidt war „samuel, hilf!“ an der stelle
war das.

Ich kenn das als „Samiel, erschein!“ (auf jeden Fall Samiel mit i statt u)
Grüsse Michael