Petrified Forest

Servus!

Ich bin mow zufällig auf den Petrified Forest von Lesbos gestossen, habe allerdings ausser vom dazugehörigen Park auf Lesbos wenig aussagekräftige Infos gefunden. Dabei scheint mir dieser Wald einzigartig zu sein, vielleicht sogar weltweit.

Weiss jemand näheres darüber? Vielleicht auch in geschichtlicher Hinsicht? Wussten die alten Griechen vielleicht schon davon? Lesbos taucht meines Wissens ja schon in der Ilias auf…

Vielen Dank im voraus!
Christian

Hi, einen steinernen Wald hat man auch bei Chemnitz in Sachsen ausgegraben. Davon sind aber nur einige Bäume aussen an einem Museum montiert worden - also der einzige ist es schon mal nicht.

Gruss A.

Dabei scheint mir
dieser Wald einzigartig zu sein, vielleicht sogar weltweit.

Hoi Christian!
… und ich dachte, Du meinst DEN hier:
http://www.usa-reise.de/planung/hdb-petrified-forest…

SCheint es also häufiger zu geben

Einen lieben Gruss
Ulli

Hallo Andreas,

Das Naturkundemuseum in Chemnitz ist inzwischen ins Tietz(ehemaliges denkmalgeschütztes Kaufhaus) umgezogen. Jetzt stehen die größten Stämme innen im Lichthof:

http://www.naturkunde-chemnitz.de/ausstellungen/v_wa…

Etliche andere Ausstellungsstücke sind dort auch noch zu sehen. Unter anderem auch eine Liste von versteinerten Wäldern weltweit. Etwa so 15 bis 25 versteinerte Wälder werden dort erwähnt.

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sevus!

SCheint es also häufiger zu geben

Natürlich gibt es versteinerte Wälder öfter mal. Sogar solche, die gar keine sind, sondern nur Gaspipes vom Meeresgrund, um die Bakterien gewachsen sind, so dass sich eine Struktur ähnlich der von versteinerten Bäumen ergibt (z.B.Sardinien, Bulgarien, aktuell in der dänischen Nordsee entsteht auch so ein Pseudo-petrified forest).
Mein Eindruck von den Infos auf der Website aus Lesbos war aber, dass dieser petrified forest aus den andern heraussticht - versteinerte Bäume von mehreren Metern Höhe, die noch samt Wurzeln aufrecht dastehen - das scheint mir dann doch einzigartig zu sein! Oder?!?!?!

VG
Christian