Peugeot 206 - geht im Stand aus und dreht hoch?!

Hallo zusammen,

vorab: Habe natürlich die SUFU benutzt und auch ordentlich gegoogelt. Damit werden aber nur Teile meines Problems bedient, da die beiden beschriebenen Probleme selten zusammen auftreten…

ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 206 (Bj. 2000, 150.000 KM Laufleistung):

Sobald ich das Auto anmache / auf eine Ampel zu rolle / an einer Ampel stehe, geht das Auto einfach aus. Ohne ruckeln oder ähnliches, man merkt es kaum, wenn die Umgebung laut ist…
Andererseits dreht der Wagen ab und an (bei ähnlichen Situationen wie oben) einfach auf etwa 2000 Umdrehungen hoch (normal sind glaube ich so etwa 1200).
Meine auch festgestellt zu haben, dass er ab und zu beim Fahren zu viel Gas gibt, obwohl ich eigentlich die Kupplung durchtrete…
Das ganze trat gestern regelmäßig auf, heute morgen habe ich nur festgestellt, dass er hoch dreht, ist aber nicht ausgegangen.

Hatte vlt. schonmal jmd. das Problem?

Muss dazu sagen, dass ich ein alternatives Radio verbaut habe (seit 3 Jahren), der Tacho den Geist seit 1 Jahr (ja, ich schäme mich, hatte kein Geld um es zu reparieren) aufgegeben haben. Zudem wurden vor etwa 2 Monaten die Airbargsitze gegen neue getauscht, die leider kein Airbag haben, weil der alte Fahrersitz gebrochen ist und nicht mehr reparabel war und bei 3 Schrottplätzen lediglich Sitze ohne Airbag angeboten wurden :frowning: Ich hatte zudem schonmal öfters Probleme mit den Einspritzventilen. Keine Ahnung ob die Sachen hier helfen, wollte sie vorsichtshalber mal reinschreiben…

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn Ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße

Nico101

Hallo :wink:

Ich tippe da als allererstes mal auf den Leerlaufsteller, dass der evtl. ne Macke hat.
Ist relativ einfach zu wechseln und nicht teuer, im Web gibts angebote um die 30,- Euro :wink:

Würde als erstes vielleicht mal dahingehend schauen.

Gruß
Patrick

Schonmal vielen Dank für die flotte Antwort! Toll! Mal ne blöde Frage. Ich habe vor, mir das Auto mit meinem halbwegs bewanderten Bruder vorzunehmen und mögliche Sachen zu testen. Daher meine Frage: wie „sicher“ bist du dir? Klar, du kannst dir natürlich nicht sicher sein, aber meinst du es lohnt sich das Ding als erstes zu testen?

Vielen Dank

Hallo,

da das ding recht billig ist, würde ich das als erstes mal austauschen.
Diese Leerlaufsteller gehen ab und an mal kaputt oder klemmen.
Du könntest dir über Google mal den leerlaufsteller suchen , damit du weisst wie der aussieht, und wenn das auto ausgeht oder hochdreht mal mit nem plastikhämmerchen leicht gegenklopfen , ob sich was ändert. Kann funktionieren, muss aber nicht. Sollte der hochdrehn und beim klopfen runtergehn, ist es relativ sicher, dass du den fehler gefunden hast :wink:

Gruß
Patrick

1 Like

DAS WEISS ICH LEIDER AUCH NICHT

Danke für die kompente Antwort.
Sollte ich eine Lösung finden, werde ich dich umgehend informieren

DAS WEISS ICH LEIDER AUCH NICHT

Hallo Nico
Es tut mir lei;aber da weiss ich auch keinen Rat.
Leider
Mfg.Kurt

Trotzdem Danke!

hallo Nico101,kann nicht weiterhelfen,zu viele Faktoren wo man schauen muß.Grüße

Hallo Nico
mein mann meint, es könnte am warmlaufregler liegen - google mal wo der sitzt und prüf das mal …
gruss leda

Danke euch allen!
Werde mich morgen mal drangeben.

Hallo Nico
mein mann meint, es könnte am warmlaufregler liegen - google
mal wo der sitzt und prüf das mal …
gruss leda

Sorry keinen schimmer !!!

Sorry, überhaupt kein Plan. Aber in einer Markenwerkstatt fragen kostet nix und wenn das ein „bekanntes Problem“ ist, wissen die das eher…

Hi Nico101,

ich kann Dir leider in dieser Sache nicht recht weiterhelfen.
Ich hatte diese Erscheinung so noch nicht. Ähnliches konnte ich bei unserem Citrön beobachten, der ging einfach aus, und war nur mit viel gas am leben zu halten. Da war es ein angefeuchteter Kontakt zur Motorelektronic. Mit KOntaktspray behandelt und Korrosion beseitigt war alles wieder i.O.
mfg
Enni

Danke für die Mühe, die ihr euch macht!
Es gibt allerdings Neuigkeiten:

Mein fahrzeugtechnisch etwas begabter Bruder hat sich das Auto vorgeknüpft. Es lief erst alles wunderbar, jetzt bekommt die Benzinpumpe auf einmal keinen Strom mehr und die Kühlung ist nicht angegangen. Das konnten wir beobachten, als das Auto noch lief. Mitlerweile läuft es nicht mehr, geht gar nicht an.
Neues Relais für die Benzinpumpe ist bestellt. Hoffentlich funzt wenigstens sie dann…

Könnte das alles zusammenhängen?

LG

Nico