Peugeot 4007, Innenbeleuchtung geht nicht

An meinem Peugeot 4007 (baugleich mit Citroen Crosser und Mitsubishi Outlander) geht die Innenbeleuchtung nicht mehr. Das Handbuch schweigt sich leider aus, mit welcher Sicherung diese abgesichert ist. Habe deshalb alle Sicherungen überprüft (Birnen auch), sind alle ok.
Was kann das sein? Da man die Zeitdauer bis zum Erlöschen nach dem Schließen der Türe einstellen kann, muß es sowas wie ein Steuergerät geben. Könnte es das sein? Wo steckt dieses?

Mfg Hans Peter Jansen

Die Innenleuchtre ist immer am einer Sicherung Klemme 30(Dauerstrom) abgesichert.Meiseten kann man sage,wenn die Zeituhr läuft,ist auch die Sicherung in Ordnung.Dies ist eine spezielle Peugeot Konstruktion,da kann ich leider nicht weiterhelfen.Am besten bei Peugeot nachfragen
nicht aufgebeb-weitersuchen

Hi, da ich mit diesem Typ noch keine Erfahrungen habe, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß MBEN

Hallo Hans Peter,

leider muss ich dich bei diesem Problem enttäuschen. Ich habe mich noch nie mit diesem Auto beschäftigt. Daher kann ich dir leider nicht sagen ob es ein solches Steuergerät gibt und wenn ja, wo es ist.
Da kann dir sicher eine Vertragswerkstätte weiterhelfen. Sicher können sie dir telefonisch sagen, wo sich gegebenenfalls dieses Steuergerät befindet und ob es für dein Problem verantwortlich sein kann.
Tut mir sehr leid dass ich dir bei diesem Problem nicht weiterhelfen kann.

Hai;O)
Darauf kann ich nur allgemein Antworten.

Manchmal „verschluckt“ sich die Elektronik und das betreffende Gerät funktioniert nicht/richtig.

Einfachste Methode:

Pluspol von der Batterie abnehmen und nach 2-3 Minuten wieder anbringen.

!!!Radio-Code bereithalten, falls erforderlich!!!:wink:

Das „stromlos“ Machen, startet die Module im Fahrzeug neu(ähnlich wie bei „eingefrorenem“ PC:smile:

Sollte das nichts gefruchtet haben, sind die involvierten Stecker und Kontakte die nächsten Verdächtigen.

Mehrmals lösen und zusammenstecken.
Kontaktfett ja(wenn Kontakt da), Kontaktspray NEIN!!!

Wo welche sitzen erfährt man am besten in den einschlägigen Foren(z.B.: motor-talk, Peugoetboard), oder man besorgt sich ein Reparaturhandbuch wie „Jetzt helfe ich mir selber“ o.ä.

Voraussetzung ist natürlich, dass alle Sicherungen und die Batterie o.k. sind:wink:

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein bischen geholfen;O)

VlG
Detlef

Hallo Hans Peter,
bin zwar kein Peugeot-Fachmann, aber vermute mal, dass das Steuergerät nicht defekt ist. Was ist mit den Türkontakten? Ist der Schalter für die Innenleuchte auf „On“ geschaltet? Es könnte sich um ein Kabelfehler direkt an dem Steckkontakt an der Innenleuchte handeln.
Bitte überprüfen!

MfG
Wolfgang Weber

ich denke auch, es ist das Steuergerät dafür. dieses sollte bei den Sicherungen oder den anderen Relais stecken. ich kann dir nur leider die Bezeichnung davon jetzt nicht sagen

Hallo, wo genau das Steuergerät bei diesem Modell verbaut ist weiß ich leider nicht.

In der Bedienungsanleitung ist der Ort für den / die Sicherungskästen angegeben, und in einem von diesen sollte ein Belegungsplan untergebracht sein, evtl auf der Innenseite des Deckels.
Ich weiß nicht, wie Sie die Birnen überprüft haben, oftmals kann man einen Defekt mit dem Auge nicht erkennen, um sicher zu gehen muss man da eine andere Birne testen - evtl. aus der Kofferraumbeleuchtung oder den Türen.
Wenn die Beleuchtung weder beim Öffnen der Türen, sowie beim manuellen Einschalten an der Innenleuchte nicht funktioniert tippe ich hier auf die Glühbirne oder ein defektes Kabel bzw. abgezogenen Stecker. Ein defekt am Steuergerät denke ich eher nicht.

Gruß Thomas Bischoff

Hallo,leider kenne ich mich bei Peugeot gar nicht aus,teile aber deine Vermutung.

Mfg Ralf 111

Hallo Herr Jansen
Leider kann ich Ihnen auf Ihre Frage keine befriedigende Antwort geben. Wird die Leuchtdauer durch einen Regler eingestellt, dann diesen überprüfen.
Mit freundlichem Gruss
R. Haverkemper

meinem Peugeot 4007 (baugleich mit Citroen Crosser und

Mitsubishi Outlander) geht die Innenbeleuchtung nicht mehr.
Das Handbuch schweigt sich leider aus, mit welcher Sicherung
diese abgesichert ist. Habe deshalb alle Sicherungen überprüft
(Birnen auch), sind alle ok.
Was kann das sein? Da man die Zeitdauer bis zum Erlöschen nach
dem Schließen der Türe einstellen kann, muß es sowas wie ein
Steuergerät geben. Könnte es das sein? Wo steckt dieses?

Mfg Hans Peter Jansen

Hallo Herr Jansen!

Also wenn es die Lampen und Sicherungen nicht sein sollten, ist der Fehler wahrscheinlich schon beim Steuergerät zu suchen.

Wobei ich nicht sofort auf einen Defekt schließen würde. Kann auch nur eine Logikroutine sein, in der das Steuergerät die Lampe selbst totlegt.

Gehen denn noch irgendwelche anderen Lämpchen beim Öffnen der Tür an? Fussraum oder im Kombiinstrument?
Oder haben sies schonmal an einer anderen Tür als der Fahrertür probiert? Vielleicht hat auch nur der Türkontaktschalter einen Defekt. Oder die Kabel sind an der Türdurchführung gebrochen, was sehr gerne passiert.

Wo das Steuergerät sitzt kann ich leider nicht sagen, dafür kenn ich diesen Fahrzeugtyp zu wenig.

mfg