Hallo,
ich würde die Finger vom Leasen lassen. Das ist hinterher zu teuer. Gestern gab es auf WDR eine Sendung zum Leasing. Unter dem Link: http://www.wdr.de/radio/home/podcasts/wdr2_podcast.p…
kannst Du Dir den Podcast über das Leasing herunterladen. Ich hatte mal einen FORD Fiesta im Leasing gehabt. Das Anfangsangebot war klasse, aber hinterher kam mich das teuer zu stehen.
Du musst nämlich den Wagen im „optimalen“ Zustand wieder geben. Gebrauchsspuren - was immer das auch sein möge - zählen da nicht zu. Weil die Rechtslage hier so schwammig ist, kann der Händler das auslegen wie er will.
„Bezahlt“ wird nach der Endabnahme des Wagens. Und dann kommt noch dies und das etc. pp. Der Lack hier, und eine Minibeule da, die Du selber nicht mal siehst, können Dich teuer zu stehen kommen.
Du musst die Inspektionsintervalle einhalten und - die Inspektionen in einer Vertragswerkstatt von Peugeot machen lassen. Freie Werkstätten gehen nur dann, wenn die von Peugeot zugelassen sind. Da kenn ich aber keine.
Hör Dir mal den Beitrag der Quintessenz-Sendung vom WDR2 an. Das lohnt sich.
Muss es den ein Peugeot sein? Andere Marken wie Daccia sind günstig und auch gut. Die könntest Du besser über einen günstigen Kredit abwickeln. Da würde ich erst mal nachfragen. Auch bei mehreren Banken.
Wichtig ist beim Leasing auch, wieviel Kilometer Du fahren darfst, für den Leasingbetrag. Unbegrenzt lässt die Leasingrate in die Höhe schnellen und bei niedrigen Raten ist der Kilometerstand begrenzt. Meistens für 2 Jahre auf ca. 10000 km. Bei 80 km pro Tag fährst Du 1600 km im Monat. Da hängst Du schon drüber. Außerdem würde ich auf einen DIESEL gucken. Du kommst locker über 20000 km. Also Arbeit und Privatfahrten. Da lohnt sich schon ein Diesel. Oder ein Hybrid. Aber die sind noch zu teuer.
Ich an Deiner Stelle würde es nicht machen. Denn die Abrechnung kommt immer zum Schluss. Hohe Endrate plus Reparatur und Instandsetzung. Und die - das versichere ich Dir - haut rein.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüße
Silvia