Peugot Zinslos glücklich

Hallo,

derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen. Am liebsten würde ich nen Wagen leasen, weil ich keine fixen Anschaffungskosten haben möchte.
Könnt Ihr das Angebot von Peugot empfehlen?

Ich kenne mich mit dem Thema Leasing kaum aus. Was passiert denn nach den 36Monaten Leasing? Muss ich den Wagen dann abgeben oder kann ich den Wagen dann abkaufen?

Auf folgendes möchte ich bei meinem Autokauf achten:

  • Wenig Spritverbrauch (Ich muss täglich 80km fahren)
  • 2/3 oder 4/5 Türer (sprich ein Kleinwagen)
  • Automatik
  • Airbag
  • Servolenkung
  • wenn möglich mit Navi (Wenn das zu teuer ist, dann kauf ich halt nen Tom Tom)
  • ein Boardcomputer wäre auch nicht schlecht
    Welches Modell würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

für ein privat Mensch ist es nicht ratsam ein fahrzeug zu leasen. was am anfang so verlockend ist wird zum schluß zum Riesenproblem. Am Ende wird der Wagen begutachtet und alles was nicht in Ordnung ist , wirklich alles auch der kleinste Kratzer,wird in Rechnung gestellt. Den man muss den Wagen genau so abgeben wie man ihn bekommen hat…
Man kann ihn dann auch kaufen …
Ausserdem ist man gezwungen in vorgeschriebene Werkstätten zu fahren und auch wirklich alles machen zu lassen.Alle Wartungen und so weiter.
Wenn sie nicht Gewerblich das Fahrzeug absetzten könne rechnet sich leasen nicht.
Darum lieber ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen oder über ein Kredit Abbezahlen …

Hallo neuline 123,

was Leasing angeht, hab ich gar keine Erfahrung, weil ich bisher alle meine Fahrzeuge bankfinanziert oder bar bezahlt habe. Beim Leasing verdient eben nochmal einer mit, deshalb ist’s immer teurer als Finanzierung.
Also weiterhelfen kann ich Dir da leider garnicht - sorry!

Gruß aus dem Schwarzwald

Hallo,

ich muss gestehen ich kenne mich eher mit den älteren Peugeots aus. Peugeot 205 ist mein Spezialgebiet, aber der wird Deinen Ansprüchen auf Grund seines Alters nicht mehr gerecht.
Ich würde zum 206er raten, das ist ein bewährtes Modell und bietet auch die Extras, die Du Dir wünschst.
Der 1.4HDI ist sparsam (so um die 5 Liter) und hat Euro 5 Norm.

Nach den 36 Monaten kannst Du im Regelfall das Auto zurückgeben und in einen Neuen einsteigen oder auch das Auto kaufen.

Das beste wäre Du gehst mit Deinen Wünschen zum nächsten Peugeot-Händler und lässt Dich unverbindlich beraten.

Viel Erfolg und schreib doch mal was draus geworden ist.

Gruß,

Daniel

Hallo,

ich würde die Finger vom Leasen lassen. Das ist hinterher zu teuer. Gestern gab es auf WDR eine Sendung zum Leasing. Unter dem Link: http://www.wdr.de/radio/home/podcasts/wdr2_podcast.p…

kannst Du Dir den Podcast über das Leasing herunterladen. Ich hatte mal einen FORD Fiesta im Leasing gehabt. Das Anfangsangebot war klasse, aber hinterher kam mich das teuer zu stehen.
Du musst nämlich den Wagen im „optimalen“ Zustand wieder geben. Gebrauchsspuren - was immer das auch sein möge - zählen da nicht zu. Weil die Rechtslage hier so schwammig ist, kann der Händler das auslegen wie er will.
„Bezahlt“ wird nach der Endabnahme des Wagens. Und dann kommt noch dies und das etc. pp. Der Lack hier, und eine Minibeule da, die Du selber nicht mal siehst, können Dich teuer zu stehen kommen.
Du musst die Inspektionsintervalle einhalten und - die Inspektionen in einer Vertragswerkstatt von Peugeot machen lassen. Freie Werkstätten gehen nur dann, wenn die von Peugeot zugelassen sind. Da kenn ich aber keine.
Hör Dir mal den Beitrag der Quintessenz-Sendung vom WDR2 an. Das lohnt sich.

Muss es den ein Peugeot sein? Andere Marken wie Daccia sind günstig und auch gut. Die könntest Du besser über einen günstigen Kredit abwickeln. Da würde ich erst mal nachfragen. Auch bei mehreren Banken.

Wichtig ist beim Leasing auch, wieviel Kilometer Du fahren darfst, für den Leasingbetrag. Unbegrenzt lässt die Leasingrate in die Höhe schnellen und bei niedrigen Raten ist der Kilometerstand begrenzt. Meistens für 2 Jahre auf ca. 10000 km. Bei 80 km pro Tag fährst Du 1600 km im Monat. Da hängst Du schon drüber. Außerdem würde ich auf einen DIESEL gucken. Du kommst locker über 20000 km. Also Arbeit und Privatfahrten. Da lohnt sich schon ein Diesel. Oder ein Hybrid. Aber die sind noch zu teuer.

Ich an Deiner Stelle würde es nicht machen. Denn die Abrechnung kommt immer zum Schluss. Hohe Endrate plus Reparatur und Instandsetzung. Und die - das versichere ich Dir - haut rein.

Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.

Liebe Grüße
Silvia

Hallo, als Privatmann lohnt sich ein leasingvertrag eher nicht. Eine Gefahr besteht u.a. bei leasingverträgen über einen sog. Restwert. Kleinste Kratzer, Beulen können sich zum Vertragsende als wahnsinns Wertminderungen herhalten.

Auf folgendes möchte ich bei meinem Autokauf achten:

  • Wenig Spritverbrauch (Ich muss täglich 80km fahren)

Hierzu sollte man die Überlegung anstellen: Diesel oder Benziner mit LPG. (LPG ist allerdings ein eigenes Thema für sich! -das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen)

  • 2/3 oder 4/5 Türer (sprich ein Kleinwagen) O.K
  • Automatik (Mehrverbrauch! Mehrkosten?)
  • Airbag (Heute standard!)
  • Servolenkung (oft dabei)
  • wenn möglich mit Navi (Wenn das zu teuer ist, dann kauf ich
    halt nen Tom Tom) Extra Gerät ist i.d.R. besser. (Smartphone?)
  • ein Boardcomputer wäre auch nicht schlecht

Ich würde aus Erfahrung empfehlen (Langstreckenfahrer) Klimaanlage/Besonders für Autobahn und wenn das Geld reichen sollte ein Glas-Hub-Schiebedach. Zu den aktuellen Modellen kann ich leider nix sagen.
Gruß
Zafilutsche