Pfadangabe in Variable übernehmen

Hallo,
ich versuche für das Intranet ein Datenbankimport zu machen, dabei wird nur lokal gearbeitet.
Ich möchte eine Datei (aus einem Programm generierte Textdatei) für die nächste Seite zur Darstellung übernehmen.
Auf der nächste Seite wird die Datei mit $fp = fopen($datei,„r“); ausgelesen wobei die variable $datei aus der Dateiupload-input-tag () übernommen wird. Allerdings wird bei diese nur die Dateiname weitergeben.
Wenn ich da realpath($datei) verwende, wird die lokale Server übernommen, wo php interpretiert wird (Bei mir ist es W:\www\db_uplad\datei.txt = localhost). Wie bekomme ich es hin, dass es eine Serverpfad mit „file://e:/…/db_uplad/datei.txt“ wird, damit auf nächster Seite (nach formulardaten-senden) im PHP die $datei direkt die gewünschte Datei aus dem Serverpfad lädt?
Wenn ich nur die Input-Tag verwende, habe ich keine Dateisuchfenster wie bei Dateiupload. Daher glaube ich dass nur die Dateiupload-tag die Lösung ist. Wie immer vermute ich dass es sicherlich einfach ist, aber ich finde die Lösung nicht. Wer kann mir hier auf Sprünge helfen?

Eventuell wäre vielleicht eine Variante gescheiter, wenn man die Datei auf den localhost-server hochlädt, von dort ausliest und nach dem Datenbankimport von dort löscht. Wenn man meint, diese Variante wäre gescheiter, werde ich dann den obigen Frage nicht weiterverfolgen.

lg deafmax

schneid doch den anfang ab und ersetze ihn durch den von dir gewünschten pfad?? Substring heisst das ganze.

substr($filename,0, $laenge);

grüße
patrick

Hallo, es geht darum dass ich eine File-Input-tag habe. Damit wähle ich die Datei aus. Ist die Datei auf dem Localhost-Ordner, erscheint dann mit realpath($datei) die angesetzte Pfad mit „W:\www\db_uplad\datei.txt“. Wenn aber die Datei von woanders öffne (=ausserhalb dem Localhost-Ordner), zum Beispiel „file://e:/andererort/unterverz/undsoweiter/fuerstest/db_uplad/datei.txt“ dann erscheint eine Fehlermeldung, weil diese Datei nicht auf dem Localhost-Server ist.
Setze ich aber direkt $datei=basename(„file://e:/andererort/unterverz/undsoweiter/fuerstest/db_uplad/datei.txt“);
dann habe ich die richtige $datei-Variable.
Ich möchte aber mit de Dateiauswahlbox diesen interne Link für die Variable $datei übergeben.
lg deafmax

Hallo,
ich versuche für das Intranet ein Datenbankimport zu machen,
dabei wird nur lokal gearbeitet.
Ich möchte eine Datei (aus einem Programm generierte
Textdatei) für die nächste Seite zur Darstellung übernehmen.
Auf der nächste Seite wird die Datei mit $fp =
fopen($datei,„r“); ausgelesen wobei die variable $datei aus
der Dateiupload-input-tag ()
übernommen wird. Allerdings wird bei diese nur die Dateiname
weitergeben.

eigentlich nicht.
http://de.php.net/manual/de/features.file-upload.php
was gibt denn auf der seite 2 der befehl:

<?php var_dump($_FILES); ?>

aus?

Hallo,

was gibt denn auf der seite 2 der befehl:

<?php var_dump($_FILES); ?>

aus?

var_dump ($_FILES);
$ausgabe= $_FILES[„file“][‚name‘];
Zuerst zeigt es „Array[0]“, ich gehe davon aus, dass die Dateiupload nicht klappt. Ist auch nicht mein Ziel, ich suche nur die Lösung, dass Dateiname mitsamt der Pfadangabe übernommen wird.
Mit „echo $ausgabe;“ kommt nix raus. Oder missverstehe ich da etwes?

lg deafmax

Hallo,

was gibt denn auf der seite 2 der befehl:

<?php var_dump($_FILES); ?>

aus?

var_dump ($_FILES);
$ausgabe= $_FILES[„file“][‚name‘];
Zuerst zeigt es „Array[0]“,

uuh. das waere ein seltsamer output fuer var_dump ($_FILES);

ich gehe davon aus, dass die
Dateiupload nicht klappt. Ist auch nicht mein Ziel, ich suche
nur die Lösung, dass Dateiname mitsamt der Pfadangabe
übernommen wird.

dann musst du nochmal ganz genau erlaeutern, was du im op mit lokal und remote meintest und was du erreichen moechtest.