Auf der HD sind die Pfade als „…/grafik2/xxx.jpg“ und es funz.
Auf der HP geht nichts! Bilder werden nicht angezeigt oder es kommt ein „Error“. Auch „./grafik2/xxx.jpg“ oder „/grafik/xxx.jpg“ bingen nichts.
Was mache ich da falsch ?
Danke
Claude
ich vermute mal, dass die Bilder bei dir lokal in einem Unterordner liegen…
um die Bilder auf der HP angezeigt zu bekommen, musst du den ganzen Unterordner komplett mit übertragen, damit du dort die absolut identische Verzeichnisstruktur hast…
oder du hast Umlaute im Namen, dann zeigt sie der IE auch nicht an…
Gruß
Uschi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Zusatz: Gross- und Kleinschreibung
Hi.
Schau auch mal, ob deine Bildnamen und -endungen einheitlich klein geschrieben sind (bzw. Ob die Schreibweise im HTML-Dokument und im Explorer gleich sind)
Die meisten Provider lassen UNIX und Derivate laufen; Da wird noch auf Gross- und Kleinschreibung geachtet
mfG,
J.P.Jarolim
Danke,
Als ich nun nachgesehen habe, musste ich sehen das die Bilder als .JPG endenden (
Nun muss ich erst alle 1000 Dateien prüfen. Komisch ist jedoch, das sich nur einige als .JPG melden und die anderen .jpg geblieben sind. Gibt es da eine Erklärung?
Danke
Claude
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi.
Komisch ist
jedoch, das sich nur einige als .JPG melden und die anderen
.jpg geblieben sind. Gibt es da eine Erklärung?
Mir ist aufgefallen, dass manche Bildbearbeitungssoftware die Standartendungen gross schreiben. Wenn du also beim speichern nur den Namen des Bildes ohne Endung angibst, schreibt das Bearbeitungsprogramm die Endung selber hinten dran… meist gross.
Was das Prüfen von 1000 Dateien angeht: Das lass mal lieber. Besorg dir lieber ein gescheites FTP-Programm aus dem Internet, welches die Konvertierung von beliebigen Dateinamen in Kleinbuchstaben anbietet (Die können eh die meisten… Du bist nicht der einzige mit dem Problem
Dann einfach diese Option wählen und voila: Alle Namen und Endungen der hochgeladenen Dateien sind klein.
mfG,
J.P.Jarolim
wenn du einen Shell-zugang zum Server hast (Telnet oder SSH) gehe ins entsprechende verzeichnis, z.b:
cd images/tifs
dann tippe
mv \*.TIF \*.tif
um alle TIF in tif umzubennen.