Pfaff 1222 näht nicht

Hallo,

ich habe eine gebrauchte Pfaff 1222 bekommen welche sehr lange stand und nicht genutzt wurde.

Ich habe sie angeschlossen jedoch näht sie nicht, der Motor gibt sein bestes und brummt, schafft es aber nicht die Mechanik zu bewegen.
Ich habe die Verkleidung abgenommen und alle Schaniere, Zahnräder, Federn etc. geölt.

Was mir aufgefallen ist, dass der Gummikeilriemen gängig ist, ich vermute eher, dass das untere Gestänge, welches von dem Stoffband/Metallnieten bewegt werden soll, sich nicht bewegen lässt. Wenn ich die Fußtaste benutze, treibt der Motor alle Riemen an, sie bewegen sich jedoch nur max 1mm und scheinen dann auf einen Wiederstand zu stoßen. Das gleiche gilt für den Fadenhebel und die Nadel. 1mm, dann ist Schluss.

Die beiden Zahnräder, die ziemlich direkt unter dem Motor auf der Unterseite der Nähmaschiene sitzen haben keinen Riss o.ä.!

Kann mir jemand von euch helfen?

Lieben Gruß!

Nach 4 Stunden habe ich die Lösung selbst herausgefunden!!!
Als erstes zieht man den Deckel der Nähmaschiene ab. Der lässt sich mit etwas Kraft nach oben abziehen. Man muss keine Schraube o.ä. dazu lösen.

Oberhalb der Nähnadel befindet sich an der Außenwand, knapp unter dem Deckel der Fadenhebel, der beim Nähen, wie der Name schon sagt, auf und ab hüpft und den Faden hebt.

Der Fadenhebel wird über eine kleine zusätzliche Achse durch einen Schwinkopf angetrieben(sieht aus wie so ein Teil bei den alten Öl-Pumpen in Westernfilmen in Miniaturform). Dieser Schwinkopf hat kleine geschraubte Deckel welche mit einem Schraubenzieher zu lösen sind. Darunter befinden sich zum Teil einfach nur Öffnungen, zum Teil auch weitere Schrauben. In diese nun geöffneten Öffnungen spritzt man vorsichtig ein wenig WD40 oder Caramba hinein und verucht nun vorsichtig den Schwingkopf zu bewegen. Ein wenig warten, dass das gute Zeug wirken kann schadet bestimmt auch nicht. Dann ließ sich bei mir nach und nach der Schwingkopf wieder bewegen. Er hatte den Wiederstand ausgelöst mit dem der Motor zu kämpfen hatte! Da hat sich vermutlich einfach das Öl nach all den Jahren ab- und festgesetzt.

Jippie!!!

Hallo ollioberon,
das Problem hatte ich auch mal. Die Maschine war verharzt. Ich hatte mal gelesen, ,mit dem warmen Föhn dort hinein zu blasen. Das tat ich und es hat bei mir geholfen, alles wieder gangbar zu machen. Wenn ich jetzt lange nichts gemacht habe, muss ich es manchmal wiederholen. Lass Dich nicht entmutigen, das dauert ne Weile, hat bei mir aber prima geklappt. Viel Glück!