Pfaff 1222 - Warum blockiert der Unterfaden?

Guten Tag,
ich habe gerade eine Pfaff 1222 gebraucht erworben - habe sie getestet, funktioniert super – nun daheim ausgepackt blockiert der Unterfaden … der sollte sich ja eigentlich, wenn er korrekt eingelegt ist auch im Stillstand rausziehen lassen. Tut er aber nicht. Beim Nähen geht er nicht mit - nur der Oberfaden wird genäht.
Der Unterfaden lässt sich noch ziehen, wenn die Spule nicht bis zum Klicken eingerastet ist. So lässt sich allerdings nicht nähen (gibt Kuddelmuddel). Sobald sie einrastet (klickt) blockiert er vollständig … wenn man ganz fest dran zieht, reisst er.
Bin gerade etwas ratlos :frowning:

Danke schon einmal im Voraus.

Hallo Atari,

Nimm den ganzen Spulenhalter heraus, reinige den Käfig gründlich - Pinsel und etwas Putzbenzin - sowie den leeren Spulenhalter selbst. Dann Spule wieder einsetzen und die Federspannung an der kleinen Fadenführfeder prüfen. Der Faden soll zügig aber nicht zu locker zu ziehen sein. Nach Einbau probenähen und ggf. Fadenspannungen regulieren: oben grosse Schlaufen = Oberfaden zu locker,unten grosse Schlaufen: Unterfaden zu locker (siehe oben).

Es grüßt
Der Daimio

Hallo,

Der Unterfaden lässt sich noch ziehen, wenn die Spule nicht
bis zum Klicken eingerastet ist.
Sobald sie einrastet (klickt) blockiert er vollständig
… wenn man ganz fest dran zieht, reisst er.

da kommen ein paar Sachen in Frage:

  1. Garnrolle nicht passend (zu breit)?
  2. Garnrolle verbogen?
  3. Schiffchen nicht das richtige?
  4. Schiffchen verbogen, eingedellt?
  5. Unten an der Ausnahem des Schiffchens was verbogen?
    Das die Unterfadenspannung falsch eingestellt ist, glaube ich nicht.
    Gruß Uwi

Das wars! Ich bin gestern Nacht noch selbst drauf gekommen. Die Garnrolle war 0,3mm zu breit - wohl keine original Pfaff :frowning:
Ausprobiert hatte ich die Maschine zuvor mit einer anderen Garnrolle.

Aber danke nochmals an alle!