Hallo,
ein Lebensmittel-Discounter hat an seinem Eingang ein großes Schild, dass die dort gekauften Einweg-Pfandflaschen in allen Filialen des Gesamtkonzerns (angegeben sind auch die anderen Gesellschaften) zurück gegeben werden können.
Aber in einem Baumarkt des Konzerns weigerte man sich. Man führe keine Einweg-Pfandflaschen. Auf Grund des Protestes nahm der Filialleiter die Flasche an, ließ einen Umtauschbeleg schreiben, ausdrucken und unterschreiben, zahlte das Pfand aus und warf die Flasche in den normalen Abfall. Ich solle aber nicht mit einem ganzen Kasten kommen …
Was nützt eine gesetzliche Verpflichtung, wenn sich große Konzerne nicht daran halten? Kleine Imbissbuden werden vom Ordnungsamt überprüft, ob sie bei in den Niederlanden eingekauften dort Pfand freien Flaschen beim Verkauf in Deutschland das Einweg-Pfand kassieren! Große Konzerne schaffen Insellösungen.
Selbst Pl*** weigert sich, normale Glas-Pfandflaschen ihrer Filialen in Filialen zurück zu nehmen, die nur Einweg-Pfandflaschen führen!
Gruß
Black Eddy