Pfandgutschein abgabe

es ist durchaus nicht verboten, begriffe sinngemäß auszulegen.

Du hast keinen Begriff sinngemäß ausgelegt, sondern eine Frage gestellt, die ich beantwortet habe.

1 Like

wow… hätte ich nicht so viele mails bekommen wegen antworten, hätte ich hier auch nicht mehr kontrolliert! erstaunt mich, wieviel hier noch geschrieben wirt! muss ich erstmal alles lesen…

ich schließe daraus: du hast den vorschalttext immer noch
nicht verstanden.

voreilige schlüsse ziehen. vielen dank.

gutefrage.net kann ich empfehlen. ok, es gibt dort nur im
ausnahmefall antworten, die wirklich weiterhelfen. und, noch
viel schlimmer: niemand weiß, welche das ist.

aber mach man, schönes leben noch.

da ist wohl einer pissig wa? wenn du sowas persönlich nimmst, solltest du deinen pc abschalten und im sandkasten begraben. dann kommt auch nix mehr an dich ran. höchstens katzen urin.

schade… hab von dieser seite immer nur gutes gehört… aber schön das ich auch dies nun wiederlegen kann.

1 Like

es ist durchaus nicht verboten, begriffe sinngemäß auszulegen.

Du hast keinen Begriff sinngemäß ausgelegt,

das wäre auch deine aufgabe gewesen.

die ich beantwortet habe.

nein. du hast mich nur bewusst misverstanden.

und es wird auch nicht besser.

da ist wohl einer pissig wa?

ja. du. mir geht das doch völlig am a… vorbei, was du denkst.

oder einer juristischen Person abschließen. Zu
den juristischen Personen gehören die Unternehmen, d.h. u.a.
GmbH, AG, GmbH & Co. KG, KGaA, eG, oHG usw.

…genannt ‚Filiale‘ oder ‚Konzern‘.

aber wenn er einfach nicht will, dann will er eben nicht.

oder einer juristischen Person abschließen. Zu
den juristischen Personen gehören die Unternehmen, d.h. u.a.
GmbH, AG, GmbH & Co. KG, KGaA, eG, oHG usw.

…genannt ‚Filiale‘ oder ‚Konzern‘.

Nur von Leuten so genannt, die nicht wissen, wovon sie reden.

Ein Konzern besteht aus mehreren rechtlich selbständigen Unternehmen. Mit jedem einzelnen Unternehmen (oder mehreren von ihnen) kann man einen Vertrag schließen, mit dem Konzern jedoch nicht.

Man kann auch nicht mit einer Familie einen Vertrag schließen, sondern nur mit den einzelnen Menschen oder mit mehreren von Ihnen.

Eine Filiale ist ein rechtlich und wirtschaftlich nicht selbständiger (Teil)Betrieb eines Unternehmens, so daß man mit einer Filiale auch keinen Vertrag abschließen kann, sondern nur mit dem Unternehmen.

Das hat im übrigen nichts mit Mißverständnis zu tun, sondern mit rechtlich durchaus relevanten Sachverhalten.

1 Like

es ist durchaus nicht verboten, begriffe sinngemäß auszulegen.

Du hast keinen Begriff sinngemäß ausgelegt,

das wäre auch deine aufgabe gewesen.

Meine Aufgabe ist es nicht, irgendwelche Begriffe auszulegen, die keiner Auslegung bedürfen. Ich habe nur angemerkt, daß Du einen Fehler gemacht hast und inzwischen auch mehrfach erklärt, worin der Fehler besteht, dem im übrigen viele Menschen aufsitzen.

die ich beantwortet habe.

nein. du hast mich nur bewusst misverstanden.

Ich habe gar nichts mißverstanden.

1 Like

Hallo,

kann ich einen pfandgutschein von penny in allen penny märkten
abgeben, oder ist das immer an den laden gebunden, wo ich die
flaschen eingeworfen habe?

grundsätzlich kann man den Zettel bei jeder Lidl-Filiale einlösen. Das gilt aber so pauschal nicht für jede Handelskette. Es gibt Ketten, bei denen die Märkte zu verschiedenen Unternehmen gehören, die nur unter gleicher Marke auftreten (z.B. EDEKA).

im netz habe ich nur finden können, das diese 14 tage regelung
unwirksam ist und man auch lange zeit danach abgeben kann… :frowning:

Es gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren (laufend ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstand).

Gruß
C.