Da ist was dran
Hi!
*grins* Das musste ja kommen…
Ist ja schließlich ein Wissens-Forum, gell?
Ein paar
Spiegeleier zum Frühstück, samt danach die Küche sauber machen
geht mit einer beschichteten Pfanne einfach schneller.
Die Aufheizzeit, das ist ein Argument. Wobei das viel Gewöhnung ist. Wenn ich anfange zu kochen, mach ichs wie die Fernsehköche: Als Erstes die Pfanne auf den Herd und schonmal warm machen…
Fisch in der Unbeschichteten braten hat immer etwas von einem
Lotteriespiel: zerfällt er beim Wenden oder hat er sich
„ordnungsgemäß“ von der Oberfläche gelöst.
Bei mir klappt das gut. Ich ahbe die Erfahrung gemacht, dass man häufig zu ungeduldig ist und nicht lange genug wartet.
Pfannkuchen wende ich gerne aus dem Handgelenk - und dafür ist
mir die Gusseiserne schlicht zu schwer.
Das ist ein Argument. Ich wende mit dem Wender und stöhne schwer, wenn ich die volle Pfanne zum Tisch tragen muss.
Wo ich allerdings eine klare Grenze ziehe ist bei
Pfannengerichten, die längere Zeit mit Flüssigkeit in der
Pfanne verbleiben - besonders wenn noch Säure im Spiel ist. Da
hätte ich einfach Angst, dass meine schöne Ölkohle Schaden
nimmt.
Bei mir nimmt da nix Schaden.
Nebenbei: Dir ist aber schon klar, dass Deine „Staub en
France“ Pfanne auch beschichtet ist, oder? 
Weiss schon. Aber nicht mit Plastik, sondern mit einer Art Emaille, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das ist genial, habe die Pfanne jetzt 10 Jahre und sie sieht aus wie neu. Trotz fast täglicher Benutzung, heute habe ich gerade Schnitzel drin gebraten.
Grüße
kernig