Pfanne 'antihaftet' nicht immer

hallöchen,

brauch da mal Rat.

Vor etwas über 2 Jahren haben wir uns von WMF eine Teflonpfanne geholt, die immer und ohne Probleme funktionierte. Wir haben die immer per Hanf gespült, nie zu heiß erhitzt , nie mit scharfen sachen drin hantiert.

Seit einigen Wochen bleiben mir Pfannkuchen beim ersten immer drinkleben, trotz Fett. Woran kann das liegen? Der zweite und dritte dann nicht mehr, aber man bekommt die Pfanne dann nicht mehr nur mit spüli sauber, sondern muss schon mal einweichen lassen.

Hm, was kann man da machen? Woher kann das kommen? In dieser Pfanne hat vor kurzem eine Freundin Hähnchen drin gebacken, von dem die Käsepanade ziemlich hängenblieb und das war eine Riesensauereri. kann das damit zu tun haben?

Lg

Brenna

Moin,

Vor etwas über 2 Jahren haben wir uns von WMF eine
Teflonpfanne geholt, die immer und ohne Probleme
funktionierte. Wir haben die immer per Hanf gespült, nie zu
heiß erhitzt , nie mit scharfen sachen drin hantiert.

Antihaftpfannen sind Verschleissartikel - die halten nicht ewig (auch wenn die Hersteller gerne anderes behaupten). Zwei Jahre bis zur Neuanschaffung ist bei regelmäßiger Nutzung ein normaler Schnitt. Wurde die Beschichtung auch nach jeder Reinigung eingeölt? Das kann auch viel ausmachen.

Gruß
Stefan

Genau, hat mir auch mal ein Verkäufer erklärt
Hallo!

Deshalb habe ich auch nie wieder eine Anti-Haft-beschichtete Pfanne gekauft. Sondern lebe glücklich und super-zufrieden mit so einer Gusseisernen Pfanne (in groß)
http://www.google.de/products/catalog?q=Gusseiserne+…
(Hab ich nie eingebrannt oder so Schnickschnack, spüle sie auch normal im Becken, als letztes im Abwasch)
und noch mit einer kleinen Woll-gusspfanne (vom Flohmarkt für 2 Euro :smile: )

Grüße
kernig

1 Like

Hi,

ich lasse auf meine eiserne Skeppshult-Pfanne auch nichts kommen, aber es gibt durchaus Sachen, für die eine beschichtete Pfanne ganz nett ist. Darum habe ich beides in Gebrauch.

Aber während sich über die Skeppshult wahrscheinlich noch meine Urenkel freuen werden, ist die Beschichtete halt ein Wegwerfartikel. Wenn wir mal so grob 50-60 EUR für eine halbwegs brauchbare „Teflon-Pfanne“ rechnen, sind das bei 2 Jahren Nutzungsdauer ca. 50 Cent pro Woche. Das ist doch ok.

Gruß
Stefan

Hallo,

auch ich stimme zu. Beschichtete Pfannen und Bratentöpfe haben durchaus ihre Vorzüge, vor allem wenn man ein bequemer Mensch ist :smile:

Ich habe aber auch noch nichts ergattert, was für die Ewigkeit taugt, obwohl ich in puncto Preis nicht knausere.

LG
sine

Hallo Brenna,
ich hab jetzt diese entdeckt:
http://www.trends.de/bratpfanne-daily/0400571/hwg/92…
Die ist kratzfest und super beschichtet.
Grüße
Almut

Moin Almut,

Die ist kratzfest und super beschichtet.

die hier auch.
http://www.grillsportverein.de/forum/attachments/muu…

:wink:

Gruß

Gandalf

2 Like

Hi,

die hier auch.
http://www.grillsportverein.de/forum/attachments/muu…

:wink:

Meine absolute Lieblingspfanne! :smile:

Grüße,
Tinchen

Vorzüge
Hi!

Ich hatte ja auch mal einen Satz beschichtete Pfannen.
Nun habe ich keine mehr und vermisse sie auch nicht.

Nur aus Interesse (will nicht missionieren, von mir aus kann jeder in der Pfanne braten, in der er möchte :smile:. Wozu konkret ist denn die Beschichtung so praktisch?

Grüße
kernig

Hi,

Nur aus Interesse (will nicht missionieren, von mir aus kann
jeder in der Pfanne braten, in der er möchte :smile:. Wozu konkret
ist denn die Beschichtung so praktisch?

*grins* Das musste ja kommen…

Ok, ich spreche jetzt nur für mich - will auch nicht missionieren. Es ist wirklich oft Bequemlichkeit. Ein paar Spiegeleier zum Frühstück, samt danach die Küche sauber machen geht mit einer beschichteten Pfanne einfach schneller.

Fisch in der Unbeschichteten braten hat immer etwas von einem Lotteriespiel: zerfällt er beim Wenden oder hat er sich „ordnungsgemäß“ von der Oberfläche gelöst.

Pfannkuchen wende ich gerne aus dem Handgelenk - und dafür ist mir die Gusseiserne schlicht zu schwer.

Wo ich allerdings eine klare Grenze ziehe ist bei Pfannengerichten, die längere Zeit mit Flüssigkeit in der Pfanne verbleiben - besonders wenn noch Säure im Spiel ist. Da hätte ich einfach Angst, dass meine schöne Ölkohle Schaden nimmt.

Nebenbei: Dir ist aber schon klar, dass Deine „Staub en France“ Pfanne auch beschichtet ist, oder? :wink:

Gruß
Stefan

1 Like

Wir haben die immer per Hanf gespült

Nun ja… es ist ja bekannt, dass Hanf ziemlich harzige Überreste hinerlässt die wie Klebstoff kleben können, versuchs doch mal mit Pril.

*duckweg* und Gruss

HighQ

Da ist was dran
Hi!

*grins* Das musste ja kommen…

Ist ja schließlich ein Wissens-Forum, gell?

Ein paar
Spiegeleier zum Frühstück, samt danach die Küche sauber machen
geht mit einer beschichteten Pfanne einfach schneller.

Die Aufheizzeit, das ist ein Argument. Wobei das viel Gewöhnung ist. Wenn ich anfange zu kochen, mach ichs wie die Fernsehköche: Als Erstes die Pfanne auf den Herd und schonmal warm machen…

Fisch in der Unbeschichteten braten hat immer etwas von einem
Lotteriespiel: zerfällt er beim Wenden oder hat er sich
„ordnungsgemäß“ von der Oberfläche gelöst.

Bei mir klappt das gut. Ich ahbe die Erfahrung gemacht, dass man häufig zu ungeduldig ist und nicht lange genug wartet.

Pfannkuchen wende ich gerne aus dem Handgelenk - und dafür ist
mir die Gusseiserne schlicht zu schwer.

Das ist ein Argument. Ich wende mit dem Wender und stöhne schwer, wenn ich die volle Pfanne zum Tisch tragen muss.

Wo ich allerdings eine klare Grenze ziehe ist bei
Pfannengerichten, die längere Zeit mit Flüssigkeit in der
Pfanne verbleiben - besonders wenn noch Säure im Spiel ist. Da
hätte ich einfach Angst, dass meine schöne Ölkohle Schaden
nimmt.

Bei mir nimmt da nix Schaden.

Nebenbei: Dir ist aber schon klar, dass Deine „Staub en
France“ Pfanne auch beschichtet ist, oder? :wink:

Weiss schon. Aber nicht mit Plastik, sondern mit einer Art Emaille, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das ist genial, habe die Pfanne jetzt 10 Jahre und sie sieht aus wie neu. Trotz fast täglicher Benutzung, heute habe ich gerade Schnitzel drin gebraten.

Grüße
kernig

off topic

Wir haben die immer per Hanf gespült

Nun ja… es ist ja bekannt, dass Hanf ziemlich harzige
Überreste hinerlässt die wie Klebstoff kleben können, versuchs
doch mal mit Pril.

OMG! *lach* Das das ein Tippfehler ist war mir garnicht aufgefallen. Ich dachte wirklich, der OP würde mit so einem Hanfzopf, wie man ihn fürs Gewindeabdichten nimmt, die Pfanne säubern. Ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Wenn’s denn scheee macht…

Gruß
Stefan

P.S.: Interessant, woran DU beim Wort Hanf sofort denkst… *g*

Hallo, Kernig,

nur der Neugier halber: Was ist eine Woll-gußpfanne?

Gruß Antal

Vielleicht ist es wirklich einfach eine Scheißpfanne, ich halte von WMF sowieso gar nichts, einfach eine Ramschfirma. Gute Pfannen wurden schon genannt. Vergiss sie einfach und kauf’ eine neue.

Grüße

Hallo Antal,

nur der Neugier halber: Was ist eine Woll-gußpfanne?

Das ist ein Pfannenhersteller http://www.woll-pfannen.de/

Grüße

Stefan