ich höre immer wieder bei mir in Berlin den Wortgebrauch von Pfanne UND Tiegel. Das sicherlich, weil ich auch mit vielen „eingewanderten“ zu tun habe. Bei uns in Brandenburg nannten wir das Ding Bratpfanne, von wo (Regionen in Deutschland) kommt der wörtliche Tiegel?
„Tiegel“ ist, soweit ich weiß, in erster Linie ein Begriff für ein Gefäß, in dem Sachen erhitzt oder geschmolzen werden, aber weniger in Küchen, sondern eher in Laboratorien/Apotheken oder bei der Metallverarbeitung. Die Synonymfunktion für „Pfanne“ war mir unbekannt.
Hallo, Showbee,
der Kluge(etym.Wörterbuch d. deutschen Sprache)
sagt zu Tiegel : Schmelzpfanne, mhd tegel, tigel, entlehnt aus frühröm. tegula, das entlehnt aus griech teganon = Bratpfanne.
Pfanne : mhd pfanne, aus spätlat patina, seinerseits aus griech patáne = Schüssel.
Grüße
Eckard.