Hallihallo,
Das hier ist ein Pfannenfeuer.
http://www.dbu.de/inc/phpThumb/phpTh…f128.jpg&w=210
Es besteht aus Brennerschild, Brenner und dem Schienenwagen. Hiermit können Gießpfannen warmgehalten werden.
Nun ist es so das der Rand der Gießpfannen mit schlacke verdreckt ist und ein starres brennerschild wie obiges nicht mehr komplett an den Rand der Gießpfanne fahren kann.
Meine Aufgabe ist es nun, das Brennerschild in alle Richtungen schwenkbar zu machen.
Wer kann mir verraten wie so etwas möglich ist ?
Ich würd das Brennerschild gern rund gestalten.Ich dachte dann an zwei pneumatische zylinder welche die beiden Achsen unabhängig voneinander bewegen können …die Frage ist nur, wie man das ganze dann lagert. Ich versuche mal meine Idee zu beschreiben:
Man nimmt ein rundes brennerschild und befestigt an der Hinterseite zwei Balken (Über kreuz und in der Mitte, so dass die eine horizontal und die andere vertikal liegt). das untere Ende des vertikalen Balkens wird mithilfe eines Gelenks an dem Schienenwagen befestigt und an das obere ende kommt ein stab, der zu einem pneumatischen Zylinder führt, durch welchen man das Brennerschild nach vorn und hinten kippen kann. ein weiterer pneumatischer zylinder kommt an das äußere ende des horizontalen balkens, um das brennerschild um die andere achse bewegen zu können. Ist so etwas überhaupt möglich, bzw. gibt es überhaupt solche gelenke ?
hoffe ihr könnt mir helfen
Bildlink unvollständig
Hi…
Das hier ist ein Pfannenfeuer.
http://www.dbu.de/inc/phpThumb/phpTh…f128.jpg&w=210
Bei dem Link fehlt leider ein Stück ^
genumi
Mahlzeit.
Poste mal ein funktionierendes Bild der Ist-Situation und eine Zeichnung Deiner Idee, dann schauen wir weiter.
So hier zunächst der funktionierende Bild Link vom IST Zustand:
http://www.dbu.de/inc/phpThumb/phpThumb.php?src=/med…
Und hier eine Skizze von meiner Idee, von der ich nicht weiss ob sie so umsetzbar ist bzw. sinnvoll…
http://www.bilder-space.de/upload/22.01jb5NQJVPbSpsU…
ist so etwas machbar ?
Kein Problem.
Hallo!
Was soll daran schwierig sein? Es genügt ein Kreuzgelenk, auch Kardangelenk genannt. Noch einfacher wäre ein Stift am unteren Ende, der locker in einem Loch steht.
Grüße
Andreas
die sache ist die, dass das schild aus stein ist und ziemlich schwer. Ich weiss nicht ob das gelenk das aushält.
außerdem stellt sich ja auch die frage wo so ein kardangelenk an der starren platte befestigt werden soll…
Hallo!
Warum sagst du das nicht gleich?
Merke: Ein Problem, das richtig beschrieben ist, ist schon mehr als zur Hälfte gelöst.
Es gibt solche Gelenke in allen Größen, einfach mal bei Google suchen.
Grüße
Andreas
Hallo Studi
Das ist doch gar nicht so schwer.
An der Platte wird eine Kugel mit dickem Hals besfestigt.
Das ruht in einem „Loch“ mit Kegel- oder Kugelunterseite.
Der zulassige Flächendruck ergibt sich aus den Materialdaten, die Fläche berechnest Du als Projektion, dann hast Du noch eine Sicherheit drin.
Gruß
Rochus