Pfarrgemeinderatswahl - nur für gefirmte Christen

Hallo!

Bei meiner Wohnsitzpfarre habe ich gelesen, dass Christen die für die Pfarrgemeinderatswahl vorgeschlagen werden sollen, gefirmt sein müssen.

Warum ist die Firmung für dieses Amt so wichtig. Ich bin selbst gefirmt, will zwar nicht im Pfarrgemeinderat mitarbeiten möchte es aber trotzdem gerne wissen. Vielleicht weiß ja von Euch jemand die Lösung. Ist das in Deutschland auch so? Wie sieht das bei Euch aus.

Gruss

Petra H.

Laienapostolat
Hallo Petra,

schau mal hier: http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF140/EMF013994.asp. Hat der Vatikan so beschlossen.

Grüße
Renee

Hi!

Für eine so eifrige Katholikin bist du aber erstaunlich uninformiert.

Die Firmung ist die Erneuerung des Taufbekenntnisses. Dein Pakt mit der Kirche!

Grüße
Dusan

Hallo,

ich wiederhole mich, glaube ich, aber dein Kirchenverständnis
bringt mich immer wieder in Staunen. Die Kirche (und das gilt
für die katholische wie für diverse evangelischen) ist kein
lockerer Verein, wo man sich gelegentlich mal trifft und zusammen
was in Richung Gott und Anbetung und so macht, sondern eine fast
2000 Jahre alte Institution (grob gesagt, gilt für die römisch
katholische Kirche) mit vielen Regeln und Traditionen, die
nicht so einfach ignoriert werden können, wenn man sich zugehörig
fühlt.

Gruß
Elke

Hi,

Für eine so eifrige Katholikin bist du aber erstaunlich
uninformiert.

Das liegt IMHO daran, dass sie eben keine eifrige Katholikin ist, sondern sich eine Art privaten Herrgottswinkel (im übertragenen Sinne) zusammengebastelt hat wie viele andere (nicht nur) hier auch.
Dabei stellt der local father zwar eine gewisse Autorität dar, aber so recht mit ihm zu tun haben will man denn doch nicht. Natürlich ist man christlich, in kleinen Gemeinden schon wegen der Leute und weil’s manchmal so schön anheimelnd in der Gemeinschaft ist.
Auch in dieser Gemeinschaft hier ist das so. Da stellt man halt mal eine Frage, wird beachtet usw usf.
Kurzum: die ganz normale Einsamkeit draußen vor dem Monitor kann sich in vielen Facetten darstellen.

Viele Grüße
WoDi

4 „Gefällt mir“

Hi!

Du magst ja Recht haben, aber sie ist Österreicherin wie ich. Bei uns ist es fast wie in Bayern, im Osten vielleicht etwas weniger ausgeprägt und in den größeren Städten.

Aber das die Firmung eines, wenn nicht das wichtigste Sakrament in dieser Sekte ist, sozusagen der wissentliche Beitritt( bei der Taufe wurde einem die Entscheidung ja vorweggenommen), das sollte eigentlich wirklich jeder Katholik wissen. Das weiss ich obwohl ich diesem Verein schon vor fast 20 Jahren abgeschworen hab.

Grüße
Dusan

1 „Gefällt mir“

Hi,

auch du magst Recht haben, das will ich gar nicht bestreiten.

Nach nochmaligem Durchlesen des Eingangspostings bleibe ich allerdings bei meiner Aussage, möchte sie fast noch bekräftigen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo Renee!

Danke dass du als Einzige mich weder be- noch verurteilt hast, sondern mir eine Hilfestellung gegeben hast. Leider waren alle übrigen Antworten total gemein und haben mich sehr verärgert.

Gruss

Petra H.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

Hallo Petra,

schau mal hier:
http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF140/EMF013994.asp. Hat der
Vatikan so beschlossen.

Grüße
Renee

Lieber Wodi!

Ich bin sehr verblüfft, dass du gegen deine liebe Nächsten soviel Verurteile hast, wo du doch, so scheint mir, ein sehr toleranter und ohne Vorurteile behafteter Mensch bist.

Ich kann durchaus auch als Christ eine andere Meinung über Gott als die der Kirche haben. Im Übrigen lebe ich in einer Großstadt und da ist man nicht eben mal so dabei wie es am Land üblich zu sein scheint.

Wie stark ich Gott in mein Leben reinlasse, ist ganz allein meine Entscheidung. Nicht die des Priester, des Papstes oder sonst eines Diener Gottes.

Es ist durchaus okay nicht alles zu wissen. Dafür hat mir ja der liebe Gott Mitmenschen geschenkt die mir den einen oder anderen Ratschlag geben. Ich will aber gleich vorwegnehmen nicht nur dafür, aber auch dafür. Umgekehrt helfe ich ja auch Menschen weiter, wenn sie sich nicht auskennen.

Da du mich nicht kennst, kannst du auch nicht beurteilen, ob ich einsam bin oder nicht.

Trotzdem liebe Grüsse und einen angenehmen Tag.

Petra

Hi,

Für eine so eifrige Katholikin bist du aber erstaunlich
uninformiert.

Das liegt IMHO daran, dass sie eben keine eifrige Katholikin
ist, sondern sich eine Art privaten Herrgottswinkel (im
übertragenen Sinne) zusammengebastelt hat wie viele andere
(nicht nur) hier auch.
Dabei stellt der local father zwar eine gewisse Autorität dar,
aber so recht mit ihm zu tun haben will man denn doch nicht.
Natürlich ist man christlich, in kleinen Gemeinden schon wegen
der Leute und weil’s manchmal so schön anheimelnd in der
Gemeinschaft ist.
Auch in dieser Gemeinschaft hier ist das so. Da stellt man
halt mal eine Frage, wird beachtet usw usf.
Kurzum: die ganz normale Einsamkeit draußen vor dem Monitor
kann sich in vielen Facetten darstellen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo!

Hallo Dusan!

Ich akzeptiere deine Entscheidung, aus der Kirche ausgetreten zu sein. Was ich nicht akzeptiere ist, dass du die Kirche als „Sekte“ bezeichnest, ganz unabhängig welche schlechte Erfahrung du mit ihr gemacht hast.

Meine Frage hat nicht gelautet „Was die Firmung bedeutet“ denn das weiß ich als gefirmter Christ selbst. So logisch ist die Thematik nämlich nicht. Ich habe erfahren, dass man kirchlich heiraten kann, auch wenn ein Partner nicht gefirmt ist. Jetzt staunst du, nicht wahr?

Gruss

Petra H.

Aber das die Firmung eines, wenn nicht das wichtigste

Sakrament in dieser Sekte ist, sozusagen der wissentliche
Beitritt( bei der Taufe wurde einem die Entscheidung ja
vorweggenommen), das sollte eigentlich wirklich jeder Katholik
wissen. Das weiss ich obwohl ich diesem Verein schon vor fast
20 Jahren abgeschworen hab.

Hi!

Du magst ja Recht haben, aber sie ist Österreicherin wie ich.
Bei uns ist es fast wie in Bayern, im Osten vielleicht etwas
weniger ausgeprägt und in den größeren Städten.

Aber das die Firmung eines, wenn nicht das wichtigste
Sakrament in dieser Sekte ist, sozusagen der wissentliche
Beitritt( bei der Taufe wurde einem die Entscheidung ja
vorweggenommen), das sollte eigentlich wirklich jeder Katholik
wissen. Das weiss ich obwohl ich diesem Verein schon vor fast
20 Jahren abgeschworen hab.

Grüße
Dusan

Ich habe erfahren, dass man kirchlich
heiraten kann, auch wenn ein Partner nicht gefirmt ist. Jetzt
staunst du, nicht wahr?

Hi!

Ich staune nicht im geringsten, denn man kann auch kirchlich heiraten wenn einer gar nicht Mitglied der Kirche ist. Jetzt staunst vielleicht du.

Und wenn du mir den Unterschied zwischen der Kirche und einer Sekte erklären kannst wäre ich dir sehr dankbar.

Grüße
Dusan

Hallo Petra,

Danke dass du als Einzige mich weder be- noch verurteilt hast,

Ähem… Sofern ich mich recht entsinne, hast Du nicht um eine Beurteilung gebeten. :wink: Und da Deine Frage ‚warum ist das so?‘ lautete, lag der Verweis auf den Beschluss des Vatikans nun einmal nahe; präzise Frage - präzise Antwort und fertisch. BTW: ich sehe nichts Verwerfliches darin, die Zulassungskriterien für Pfarrgemeinderäte nicht zu kennen (ich wußte nicht einmal, daß es so etwas gibt - aber ich bin ja auch Atheistin *g*), weil kanonisches Recht im Vergleich zu ‚weltlichen‘ Gesetzen - OK, mit Ausnahme der Steuergesetze - so tierisch schwere Kost ist, dass da selbst Fachleute ihre Problemchen damit haben.

Was „Verurteilen“ angeht: es ist ja nicht so, dass ich mit Sarkasmus sparsam umgehe, aber für gewöhnlich halte ich es wie der Alte Fritz - soll doch jeder nach seiner Facon selig werden. Wenn jemand der Meinung ist, dass Religion/Kirche (welche auch immer) für ihn richtig ist, dann ist es für ihn richtig. Punktum. Solange derjenige nicht auf die - schwachsinnige, da von Anfang an wegen absoluter Resistenz solchen Versuchen gegenüber meinerseits - Idee kommt, mich missionieren zu wollen, kommen wir prima miteinander aus.

Leider waren alle
übrigen Antworten total gemein und haben mich sehr verärgert.

Ignorieren bzw. nicht einmal dieses… Und immer schön daran denken, daß manche Bretter bisweilen einem großen Kindergarten gleichen. OK, OK… Dieses Brett nicht. Das hier ist das ‚Fegefeuer der Eitelkeiten‘ - Brian de Palma hätte seine helle Freude daran. *lach*

Grüße
Renee

1 „Gefällt mir“

Hi Petra,

Ich bin sehr verblüfft, dass du gegen deine liebe Nächsten
soviel Verurteile hast, wo du doch, so scheint mir, ein sehr
toleranter und ohne Vorurteile behafteter Mensch bist.

Ich hoffe, dass das so ist; zumindest bemühe ich mich darum.
Ich habe in meinem Posting keine Vorurteile entdecken können.

Ich kann durchaus auch als Christ eine andere Meinung über
Gott als die der Kirche haben.

Selbstverständlich. Und ich finde gut, dass du dieses Recht nutzt.

Im Übrigen lebe ich in einer
Großstadt und da ist man nicht eben mal so dabei wie es am
Land üblich zu sein scheint.

Das mit dem „auf dem Land“ war nur als Beispiel gedacht, wobei ich allerdings zugeben muss, dass Österreich für mich immer schon das Image hatte, „auf dem Lande“ zu liegen. :smile:
Das ist dann in der Tat wohl ein Vorurteil.

Wie stark ich Gott in mein Leben reinlasse, ist ganz allein
meine Entscheidung. Nicht die des Priester, des Papstes oder
sonst eines Diener Gottes.

Das meinte ich mit dem „privaten Herrgottswinkel“. Du bist damit nicht allein, aber das habe ich ja geschrieben.

Es ist durchaus okay nicht alles zu wissen.

Klar, das stimmt. Keiner kann und muss alles wissen oder können.

Dafür hat mir ja
der liebe Gott Mitmenschen geschenkt die mir den einen oder
anderen Ratschlag geben.

Hm, ich überlege gerade, welche Konsequenzen es wohl für mich (oder auch für dich) hat, dass der liebe Gott mich dir geschenkt hat. :wink:

Ich will aber gleich vorwegnehmen
nicht nur dafür, aber auch dafür.

„Nicht nur dafür“ klingt gut.

Umgekehrt helfe ich ja auch
Menschen weiter, wenn sie sich nicht auskennen.

Klar, das tun wir ja irgendwie alle hier bei w-w-w. Geben und nehmen.

Da du mich nicht kennst, kannst du auch nicht beurteilen, ob
ich einsam bin oder nicht.

Es stimmt zwar, dass ich dich nicht (persönlich) kenne, aber aus meiner Erfahrung heraus und nach dem Lesen vieler deiner Beiträge hier glaube ich doch, sagen zu können, dass du eher zur Einsamkeit neigst als andere, um es mal so vorsichtig zu formulieren.

Trotzdem liebe Grüsse und einen angenehmen Tag.

Danke, wünsche ich dir auch.

Viele Grüße
WoDi

Danke dass du als Einzige mich weder be- noch verurteilt hast,
sondern mir eine Hilfestellung gegeben hast. Leider waren alle
übrigen Antworten total gemein und haben mich sehr verärgert.

Ich hab dich auch nicht be- oder verurteilt, ich bin nur über dein Unwissen erstaunt. Du hast schliesslich hier in diesem Brett schon einiges zu dem Thema geschrieben.

Du würdest wohl auch nicht auf die Idee kommen im Gesangsverein zum Vorstand gehören zu wollen, ohne dort Mitglied zu sein. Deswegen erschien mir deine Frage etwas…naja.

Grüße
Dusan

Hallo,

ich hab dein erstes Posting nochmal durchgelesen - ungern lass ich mir sagen, dass mein Posting gemein gewesen sein soll - und in der Tat - vielleicht liegt es an der Art ,wie du schreibst, dass man deine Fragen missversteht. Die Fragen komme auf eine Art rüber, die impliziert, dass du nicht nur fragst, sondern trotzig herumpolterst, warum etwas so zu sein hat, wo du es doch eigentlich ganz anders siehst.
Vielleicht liegt es auch an deinen früheren Postings, dass man deine Fragen sofort so interpretiert, oder wie gesagt, an der Art wie du dich ausdrückst. Ich wollte dich nicht beurteilen (schon gar nicht ver~), mich hat die Frage wirklich so angesprochen, wie ich darauf reagiert habe. Es haben unabhängig voneinander noch zwei weitere Menschen so auf dein Posting so ähnlich reagiert, was vielleicht auf ein Kommunikationsproblem hindeutet, das eher auf deiner Seite liegt.

Gruß
Elke